taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 108
■ War Marcel Reich-Ranicki ein polnischer Spion? Zu einem Beitrag von Tilman Jens im "Kulturweltspiegel" der ARD
Der nächste Skandal um das Kloster von Auschwitz kommt bestimmt / Nach den Karmelitinnen sind rechtsradikale Veteranenverbände und eine Stiftung für Kinderdörfer eingezogen ■ Aus Oswiecim/Auschwitz Klaus Bachmann
■ Wojciech Jaruzelski, der General und spätere Präsident – war er Lakai der Sowjetmacht oder treuer Sohn seines Vaterlandes?
■ Polens Lech Walesa in der Ukraine /Besuch in Lemberg
Im Ghettoaufstand kämpfte nicht nur eine Handvoll Verzweifelter ■ Von Susanne Heim
■ Bilder des polnischen Malers Franciszek Adamik
■ Zeitzeugin Janina Baumann las aus ihrem Buch: „Als Mädchen im Warschauer Ghetto“
■ Lesung zum Warschauer-Ghetto-Aufstand
■ Eine Gepriesene mit Publikationsverbot: Trägerin des Jeannette-Schocken-Preises 1993 liest in Bremen
■ betr.: "Widerstand als Sinngeburt" von Dan Diner, taz vom 17.4.93
■ betr.: "Die Überlebenden kamen nicht zu Wort", taz vom 22.4.93
■ Bremer Gedankveranstaltung zum Warschauer-Ghetto-Aufstand: „Ausgelöscht wären die Namen erst, wenn sie vergessen wären“
■ SchülerInnen im Gespräch mit dem Ghetto-Überlebenden / Auch in die Gegenwart und Zukunft schauen, auch nach Bosnien
■ Gedenkfeiern zum Aufstand des Warschauer Ghettos gingen zu Ende