taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 735
Nach dem unschönen Abgang eines gewissen Herrn Kurz probt das „Theater am Kurfürstendamm“ seine Wiederauferstehung. Mit Kinderbetreuung und Shuttle-Service soll die Boulevard-Bühne zu neuem Erfolg getragen werden ■ Von Klaudia Brunst
Alexander Kluge zu Nation, Oper und TV. Mit dem Filmemacher sprach ■ Mariam Niroumand
■ Monteverdis „Krönung der Poppea“ in Düsseldorf: Eine neonbunte Doublette, eher eine konzertante Aufführung als eine Inszenierung
■ Das Berliner Theatersterben geht weiter: Nach nur drei Monaten Spielzeit mußte am Mittwoch nun auch das Marlene-Musical zu Grabe getragen werden
Götz Friedrichs Intendanz-Vertrag wurde soeben verlängert. Wie steht es um die Berliner Opern? ■ Von Irene Tüngler
■ Das Marlene-Musical (nicht mehr) am Ku'damm
■ Musical über die Dietrich wurde überraschend abgesetzt
■ Uwe Trier
■ Peter Sellars inszeniert in Amsterdam Debussys „Pelléas et Mélisande“
■ Premiere von Benjamin Brittens "Sommernachtstraum" im Jungen Forum
■ Stage School for Music, Dance and Drama gastiert mit dem Weill-Musical "Johnny Johnson" in den Kammerspielen
■ Von einem Orchester, E.T.A. Hoffmann und schon wieder vom Geld, was fehlt
■ Barock trifft Zeitgeist: „Hippolyte et Aricie“ in Leipzig
■ „Le Nozze Di Figaro“ in Amsterdam – mit Harnoncourt
Opernboogie: Götz Friedrichs neue „Meistersinger von Nürnberg“ in Berlin ■ Von Eleonore Büning
■ István Szabó inszeniert „Boris Godunow“ in Leipzig
■ Mäßig spannende Premiere von "Die Entführung aus dem Serail" an der Oper
■ Donizettis komische Oper abseits vom Klischee