■ Windkraftanlagen lohnen sich/ Die Zeit des Öko-Alibis ist vorbei/ Forschungsministerium gibt Zuschüsse/ Strom muß angemessen bezahlt werden/ Touristen akzeptieren nur die leisen Türme
An der deutschen Nordseeküste geraten Umwelt- und Naturschützer aneinander/ Nach kurzer Euphorie werden die Windmüller in ihrem Eifer gebremst/ Eigenheimbesitzerin fühlt sich gestört: „Erst das Atomkraftwerk, dann Bayer und nun die Windparks“ ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Windenergie erlebt lange für undenkbar gehaltenen Boom/ Befürworter auf den Husumer Windenergietagen im Clinch mit Naturschutz-Ästheten/ „Politische Durchsetzbarkeit“ begrenzt
Der Naturschutzbund wettert gegen Windkraftanlagen: Im platten Norddeutschland stellen sie ein „Hindernis in der Landschaft“ dar/ Betonspargel bringen den Flug der Zugvögel durcheinander/ Beste Windmühlen-Standorte gefährdet ■ Von Kai Fabig
■ Das Windrad ist für manchen Landwirt an der Nordseeküste ein wirtschaftliches Standbein geworden. Doch das Stromnetz der Schleswag ist dem Andrang nicht gewachsen...