■ CDU-Stercken: Militärschlag gegen C-Waffen-Fabrik noch verfrüht / Produktion in Rabta laut Geheimdiensten noch nicht angelaufen / CSU fordert Konsequenzen gegen bundesdeutschen Geheimdienst
Aufbau der irakischen Chemiewaffenanlagen als internationales Großgeschäft / Nach kurdischen Quellen waren am Aufbau der Giftgasproduktionen außer bundesdeutschen auch Firmen aus acht weiteren Ländern beteiligt / Auch die UdSSR im Geschäft dabei ■ Von Jürgen Gottschlich
An 15 Orten im Bundesgebiet suchte die Staatsanwaltschaft nach Unterlagen über den Giftgas-Skandal / Verdächtigte Salzgitter AG den Behörden „ziemlich schnuppe“ / USA verschärfen Kritik ■ Von Petra Bornhöft
Neben bundesdeutschen Unternehmen haben auch Firmen aus den USA und sowjetische Betriebe den Irak mit Giftstoffen, technischen Anlagen und Know-how beliefert / „Vereinigte Kurdische Front“ legt in Genf Dokumente aus einer Regierungsstelle in Bagdad vor ■ Von Andreas Zumach
Tochterfirma der bundeseigenen Salzgitter AG soll Blaupausen für libysche „Kampfstoffanlage“ geliefert haben / Finanzministerium fiel aus allen Wolken ■ Von Petra Bornhöft
■ Seit Mai 1988 kannte die Bundesregierung offiziell den Namen des deutschen Drahtziehers im Giftgas-Deal mit Libyen/Amtliche Chronik der Informationen enthält zahlreiche Ungereimtheiten/Fest steht: Bonn...
Der Hauptverdächtige der Libyen-Affäre ist verschwunden / Mittlerweile 15 deutsche Firmennamen im Gespräch / Niederlande der Lieferung von Grundstoffen für Senfgas auf der Spur / Heute Debatte im Bundestag ■ Von Bornhöft und Wiedemann