taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Die New Yorker Künstlerin Frankie Cosmos zeigt mit ihrem neuen Album „Different Talking“, dass es neben Trump und Tradwives auch eine smarte USA gibt.
22.8.2025
Der walisische Rockstar Carwyn Ellis ist vernarrt in Latin-Sounds. Deshalb macht er jetzt Musik mit dem brasilianischen Popstar Kassin.
30.7.2025
Spotify bezahlt Künstler:innen schlecht, veröffentlicht KI-Musik und der CEO investiert in ein Rüstungs-Start-up. Unsere Autorin zieht nun Konsequenzen.
29.7.2025
Tyler, the Creator bricht meist mit dem Gewohnten. Auf seinem neuen Album „Don’t Tap the Glass“ fordert er zum Tanzen auf.
Bei eingeschränkter Sicht vertraute unsere Autorin lieber aufs Schicksal, samt Biellmann-Pirouette und Erfrischungsgesuch bei Mies van der Rohe.
Ziad Rahbani erfand den Oriental Jazz. Auf den libanesischen Musiker konnten sich ausnahmsweise alle im Land einigen. Nun verstarb er mit 69 Jahren.
28.7.2025
Jock McDonald, Sänger und Frontman von The Bollock Brothers, ist bei einem Badeunfall ums Leben gekommen. Er war für seinen schrägen Charme bekannt.
Marie Montexier brachte sich das Mixen selbst bei – und alles Weitere, was die DJ, Partyveranstalterin und Inhaberin der Plattenfirma Paryìa macht.
24.7.2025
Die österreichisch-russische Opernsängerin Anna Netrebko gilt als kremlnah. Bei einem Auftritt in Berlin kam es zu Protesten.
23.7.2025
Ozzy Osbourne war nicht für Ruhm vorgesehen. Trotzdem wurde er zum stilbildenden Hardrocksänger mit Black Sabbath. Nachruf auf einen Finsterfürsten.
Mit Black Sabbath galt er als Begründer des Heavy Metal. Nun ist die britische Rocklegende Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben.
Der texanische Künstler Adrian Quesada schielt mit dem Album „Boleros Psycodelicos II“ nach Südamerika und macht sich obskure Folkgenres zu eigen.
Eine Onlinefehde über den Gaza-Krieg entzweit die anglo-amerikanische Musikzene. Den Opfern in Nahost hilft Virtue Signalling im Pop aber keineswegs.
22.7.2025
Connie Francis prägte zwischen 1960 und 1964 die damalige Jugendkultur. Nun ist sie im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
18.7.2025
Immer schön provokant: Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando feiert mit dem Album „Vol. 5“ basslastigen Rap und politische Reime.
17.7.2025
Sludge mal schön: Die US-Krachband Melvins zündet mit dem Album „Thunderball“ einen Urknall in Superzeitlupe.
Brandstiftung zerstörte das Hotel Oloffson in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince. Es stand für die kulturelle Identität des Landes und für Demokratie.
16.7.2025
Das Berliner Elektronik-Festival „Heroines of Sound“ reichte von atmosphärisch dicht bis einschläfernd. Welche Eindrücke überwogen dieses Jahr?
14.7.2025
Abstrakte Musik in der leerstehenden Rossmann-Filiale. Das Splitter Orchester erprobt eine neue Art der Zwischennutzung und des Zuhörens.
Die Zusammenarbeit „Disturbed Ground“ des Kyjiwer Clubs K41 („∄“) mit dem Berliner CTM Festival übersetzt den Ukrainie-Krieg in quälende Frequenzen.