taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Betriebsratswahlen werden häufig von der Arbeitgeberseite be- oder verhindert. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des gewerkschaftsnahen WSI.
12.9.2024
Seit 1994 sind betriebsbedingte Kündigungen beim Wolfsburger Autobauer ausgeschlossen. Damit hat das Management nun gebrochen.
11.9.2024
Niedersachsens Landeschef Weil will Werkschließungen bei VW mit einem bewährten Rezept verhindern. Dabei betrifft die Krise die gesamte Autobranche.
5.9.2024
VW entlässt Mitarbeitende. Dabei hatte der Konzern eine Arbeitsplatzgarantie bis 2029 zugesagt. Die ist nun aufgekündigt. Das schadet allen Branchen.
4.9.2024
Folgt man den Wahlergebnissen, steht eine Rückkehr zu einer längst überholten Umweltpolitik ins Haus. Da waren wir echt schon weiter.
3.9.2024
NGOs werfen dem Konzern Levi’s Untätigkeit im Fall einer türkischen Fabrik vor. Diese feuerte die halbe Belegschaft nach einem Streik.
29.8.2024
Knapp jede*r fünfte Rentner*in ist armutsgefährdet. Frauen sind dabei besonders häufig bedroht, zeigt die Antwort auf eine Anfrage der Linken.
21.8.2024
Bei der Suche nach Spezialisten in alten Anforderungsprofilen zu denken, ist zu wenig, so eine Studie. Für die Energiewende braucht es neues Know how.
14.8.2024
Der Modekonzern verkauft seine Markenrechte für Europa. Alle Geschäfte in Deutschland sollen geschlossen werden, die Marke soll aber fortbestehen.
9.8.2024
Die Arbeitsmarktzahlen im Osten werden immer besser. Aber Abwanderung und drohende Altersarmut haben sich in das kollektive Bewusstsein eingebrannt.
7.8.2024
Die Gewinne von VW und BMW sind im ersten Halbjahr gesunken. Auf dem E-Auto-Markt in China gibt es Probleme. Das schadet auch ihren Zulieferern.
1.8.2024
Die drei Luxuskaufhäuser der KaDeWe-Gruppe sollen erhalten bleiben. Doch rund 100 Beschäftigte verlieren mit dem neuen Eigentümer ihren Job.
26.7.2024
Ohne Datenarbeiter würde KI, wie wir sie kennen, nicht funktionieren. Die Kehrseiten dieser Arbeit zeigt ein neues Forschungsprojekt.
12.7.2024
Die Entwicklungsorganisation GIZ zieht sich vollständig aus Afghanistan zurück. Der Abzug folgt auf eine Entscheidung der Bundesregierung.
4.7.2024
Die italienische Polizei hat nach dem Tod eines Erntehelfers einen Landwirt festgenommen. Er soll dem Opfer nicht geholfen haben.
3.7.2024
Eine pakistanische Gewerkschaft stoppt Verhandlungen mit dem Textildiscounter KiK. Der mache zu wenig für die ArbeiterInnen seiner Zulieferer.
1.7.2024
Normalerweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Sommermonat Juni – in diesem Jahr nicht. Ursache dafür ist einzig die schwache Konjunktur.
28.6.2024
Lange Arbeitstage, miese Arbeitsbedingungen – eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung blickt auf die Situation von Paketzusteller*innen.
26.6.2024
Firmen reagieren auf ein Drittel der rassistischen Anfeindungen am Arbeitsplatz. Die Organisation Gesicht Zeigen fordert stärkere Aufmerksamkeit.
6.6.2024
Die Auto-Gewerkschaft UAW hat bei ihrem Versuch, das Personal von Automobilherstellern in den Südstaaten für sich zu gewinnen, einen Dämpfer erhalten.
18.5.2024