taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 262
Vintage Star Wars-Abend, Sebastião Salgados Doku zur Lage der Erde, Charlie Chaplin auf Rollschuhen und eine Gruppe Kinder, die zur Familie werden
17.3.2022
Wieder im Kino: Astaire/Rogers-Musicals der 30er und Familiendokus von Jide Tom Akinleminu. Sergej Losnitzas „Donbass“ von 2018 erlangt neue Brisanz.
10.3.2022
Im Kino Arsenal begeben sich Filmemacher*innen auf die Spuren Pasolinis. Das Zeughauskino zeigt die frühen Filme von Michael/Mihály Kertész.
3.3.2022
Arnold Schwarzenegger kehrt mit Paul Verhovens Klassiker „Total Recall“ zurück. Elizabeth Taylor mit dem Drama „Wer hat Angst vor Virginia Wolf“.
25.2.2022
Die Internationalen Stummfilmtage Bonn sind zu Gast in Potsdam. Und „An Impossible Project“ erzählt von der Rettung der letzten Polaroid-Fabrik.
17.2.2022
Für James Bennings Beschreibung Amerikas braucht man viel Geduld. Ebenso für „Drive My Car“ von Ryûsuke Hamaguchi und den Harry Potter Marathon.
10.2.2022
Dichte Woche: Postsowjetisches Kino aus Georgien, neoliberaler Spätkapitalismus in Frankreich und Helke Sanders feministischer Blick auf die BRD.
3.2.2022
Filmkunst und Kunst im Film gibt es im Tempelhofer Flughafen. Eine ganze Welt kompletter Künstlichkeit entwirft das Filmmusical „Annette“.
27.1.2022
Im Babylon feiert „Effigie – Das Gift und die Stadt“ Premiere. Das Arsenal würdigt noch einmal Amos Vogel, das Filmmuseum Potsdam die „Blutsauger“.
20.1.2022
Echt oder nur täuschend ähnlich? Ein Bild, das als „Leonardo“ durchgeht, eine Angestellter, der Geld verlegt, und eine Chauffeurstochter mit Klasse.
13.1.2022
Das Zeughauskino zeigt Exilfime aus den Niederlanden der 1930er Jahre, das Filmmuseum präsentiert Potsdam als Drehort dieser Zeit auch online.
6.1.2022
Viel Spaß auf dem Nil im Sputnik. Das schöne Leben für Nutztiere im Filmmuseum – und, was sich Menschen darunter vorstellen, im Zeiss Großplanetarium.
30.12.2021
Das Klick-Kino feiert den 120. Geburtstag von Marlene Dietrich. Die Dokumentation „Searching for Sugar Man“ ist auf der Suche nach Sixto Rodriguez.
23.12.2021
In „Encanto“ muss ein kleines Mädchen die familiären Superkräfte retten. „Ohayo“ erzählt vom Streik von Kindern gegen den ohnmächtigen Vater.
16.12.2021
Eine Doku im Casablance ist dem linken Schriftsteller Walter Kaufmann gewidmet, Paul Verhoevens „Benedetta“ nimmt das Klosterleben auf die Schippe.
9.12.2021
Mia Hansen-Løves „Bergman Island“ erzählt von der Suche nach Inspiration, Susana Nobres „No táxi do Jack“ von der Arbeitssuche in zwei Welten.
3.12.2021
Das Klick Kino zeigt mit Jacques Tatis „Playtime“ eine grandiose Inszenierung der Moderne. „Quo vadis, Aida?“ erzählt vom Genozid in Srebrenica.
18.11.2021
Das Filmorchester Babelsberg vertont Ernst Lubitschs Stummfilmklassiker „Sumurun“ mit der lang verschollenen Originalmusik von Victor Hollaender.
11.11.2021
Das Festival Film Restored widmet sich Regisseur*innen im Exil. Das Filmmuseum Potsdam zeigt noch einmal Autumn de Wildes „Emma“ nach Jane Austen.
4.11.2021
Filmdiven bei den KAZÉ Anime Nights, Aliens aka Body Snatchers zu Halloween und ein viel zu reales Horrorerlebnis: Demenz in „The Father“.
29.10.2021