taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 262
Nicolas Cage arbeitet nicht nur für sein Geld, er kann auch über sich selbst lachen. Auch viel Arbeit haben eine Porträtmalerin und ein Klosterzöglin.
4.8.2022
„Monobloc“ erzählt die Geschichte eines Design-Klassikers. „Das Pfauenparadies“ mit Empathie von der Zusammenkunft einer italienischen Großfamilie.
28.7.2022
Lebenswege am Abgrund: „The Princess“ erforscht das Verhältnis Dianas zu den Medien. „Amy“ das Umfeld einer von vielen ausgebeuteten Sängerin.
20.7.2022
„Parallele Mütter“ zeigt Almodóvar auf dem Höhepunkt seiner Kunst. Im Freiluftkino Pompeji läuft Charlie Chaplins „Modern Times“ als Filmkonzert.
14.7.2022
Das Klick Kino zeigt die Lebensgeschichte einer Autorin, die ihrer Zeit weit voraus war. Im Anime „My Hero Academia“ wird wieder die Welt gerettet.
7.7.2022
Das Lichtblick zeigt „Poly Styrene–I Am a Cliché“: ein Porträt der einflussreichen X-Ray Spex-Frontfrau. Im b-ware!-Kino geht es um das imperiale Japan.
30.6.2022
Lutz Pehnert spricht in Potsdam über seinen Bettina Wegner-Film, die Eva-Lichtspiele zeigen „Lachende Erben“, den Regisseur Max Ophüls verschmähte.
23.6.2022
Bei Anime Berlin verknüpft Makoto Shinkai realistischen Alltag mit Fantasy. Das Theaterfilm-Festival zeigt Filme, die eigentlich Theater sind.
17.6.2022
Das Kino Arsenal würdigt Agnès Varda mit einer Werkschau. Begleitend dazu präsentiert das silent green sie auch als Installationskünstlerin.
9.6.2022
Der Zoo Palast zeigt mit Mamoru Hosodas „Belle“ große und kluge Unterhaltung. Das Zeughauskino widmet sich dem „polnischen James Dean“.
2.6.2022
Das Filmfestival Fracto schlägt eine Brücke zwische Vergangenheit und Gegenwart. „Moonlight“ erzählt vom Aufwachsen eines homosexuellen Jungen.
26.5.2022
Im Zeughauskino gibt es viel Hoffmanneskes. „Die Böhms“ untersucht die Architektur einer Familie. „National Gallery“ die Geschichte einer Institution.
19.5.2022
„Bettina“ erzählt die Geschichte einer politischen Liedermacherin, Hayao Miyazakis Anime-Klassiker „Kikis kleiner Lieferservice“ von einer guten Idee.
12.5.2022
Bei der Dokfilmwoche werden die Väter entzaubert, in „The Wizard of Oz“ ein Zauberer. Beim Filmclub Marc Bloch dreht sich alles um die Atomkraft.
5.5.2022
Das Arsenal widmet dem Dokumentarfilmer Frederick Wiseman eine Retrospektive. Asteris Kutulas' „Electra 21“ bringt Tanz auf vier Leinwände.
28.4.2022
In Potsdam: Gespräch über die gut 100-jährige Geschichte der Geyer-Filmwerke. Das 18. „Achtung Berlin“-Festival zeigt „Köy“ von Serpil Turhan.
23.4.2022
Annäherung zweier Generationen in „Come on, Come on“. Das Sputnik zeigt „Mariupolis“ des im Ukrainekrieg getöteten Filmemachers Mantas Kvedaravičius.
14.4.2022
In „Hasenschule 2“ will Rowdy Leo das Osterfest abschaffen. Genrekino für Große bieten das Zinema und die diesjährigen Fantasy Filmfest Nights.
7.4.2022
„Le stade de Wimbledon“ erzählt von einem Literaten, der nie ein Buch veröffentlicht hat, „Petite Maman“ von einer Freundin, die es nicht gab.
31.3.2022
Landwirtschaft unter Druck im Zeughauskino, feministisches Kino mit „Mädchen im Frack“ und Filme über das Filmemachen von Dziga Wertow.
24.3.2022