taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 229
Von der Pleite der Credit Suisse und der Übernahme durch die UBS profitieren vor allem Wirtschaftsanwälte und Kanzleien. Darüber redet kaum jemand.
4.4.2023
Deutsche Trainerinnen sind im Schweizer Frauenfußball gefragt. Vier Erstligisten vertrauen auf deren Expertise. Deutsche Klubs bevorzugen Männer.
29.3.2023
Die Krise der Credit Suisse und die Übernahme durch ihre Konkurrentin UBS demaskieren das Geschäftsmodell der Schweiz.
23.3.2023
Am Samstag trifft die Schweiz auf Belarus. Bislang ist das Regime in Minsk nur zu Geisterspielen an neutralem Ort verdonnert. Nun gibt es Proteste.
22.3.2023
Der Schweizer Bundesrat hilft mit 209 Milliarden Franken bei der Rettung der Credit Suisse. Das Parlament wird nicht gefragt.
20.3.2023
Eine neue Finanzkrise droht wohl nicht. Dennoch zeigt der Fall der Credit Suisse ein Grundsatzproblem: die grenzenlose Gier der Bankmanager.
Die Schweizer Großbank UBS kauft die angeschlagene Credit Suisse zum Schnäppchenpreis. Finanzpolitiker Gerhard Schick fordert Finanzmarkt-Reformen.
In der Schweiz wird weiter über die Rettung der angeschlagenen Großbank Credit Suisse verhandelt. Noch liegt keine Einigung auf dem Tisch.
19.3.2023
Trotz massiver Unterstützung durch die Schweizer Zentralbank kommt Credit Suisse nicht aus der Krise und könnte nun von der größten Rivalin geschluckt werden.
18.3.2023
Seit gut drei Jahren leitet Raphael Rauch „kath.ch“. Provokation zählt zu seinem Programm. Jetzt verlässt er das Portal.
Bankenpleiten in den USA, Rettung einer Credit Suisse: Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, erklärt die Lage.
17.3.2023
Die Atomlobby in der Schweiz will das AKW-Verbot im Land kippen. Die Stimmen für eine Abstimmung organisiert ein Dienstleister.
19.2.2023
Das Ende des Modellversuchs im Schauspielhaus Zürich ist vieldeutig. Es kann auch als Signal für die Verengung von Spielräumen gelesen werden.
14.2.2023
Ein Sexismusskandal erschüttert das Schweizer „Tages-Anzeiger“-Magazin. Wird sich dadurch etwas an der Branchenkultur ändern?
12.2.2023
Das Schauspielhaus Zürich zoge unter Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann ein anderes Publikum an. Nun wurde ihr Vertrag nicht verlängert.
9.2.2023
Schweizer können Eislauf, Schwaben nicht. Aber was tut man nicht alles, um der Schwiegerfamilie zu helfen.
17.1.2023
Cyril Schäublin spricht über die anarchistischen Anfänge im Schweizer Jura, seine Uhrmachergroßmutter und die Rolle der Peripherie im Film „Unruh“.
5.1.2023
Den Streamingdienst Paramount+ gibt es gerade mal zwei Wochen, und er hat schon eine Eigenproduktion auf Deutsch. Darin wird ein Mann zum Hochstapler.
22.12.2022
„Drei Winter“ ist ein eigenwilliges Drama, das in den Schweizer Alpen spielt. Es erzählt wortkarg von einer Liebe unter erschwerten Bedingungen.
15.12.2022
„Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben“ heißt der neue Essay von Lukas Bärfuss. Darin sinniert der Schweizer über Familie, Armut und Zufall.
24.11.2022