taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 332
BBC-Mitarbeiter*innen sollen sich mit politischen Statements in sozialen Medien zurückhalten. Auch die Teilnahme an LGBT-Umzügen stand zur Debatte.
5.11.2020
Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Leselok“ beweist, dass die Bahn sogar Selbstironie kann. Und wie sieht's bei der ARD im Vergleich aus?
28.10.2020
Noch nie hat die Tageszeitung „USA Today“ eine Wahlempfehlung gegeben, obwohl das dort üblich ist. Nun bricht das Blatt mit seiner Tradition.
21.10.2020
Das Netzwerk Facebook ist das größte Problem bei der Verbreitung von Desinformationen. Leider sind Journalist:innen auf die Plattform angewiesen.
15.10.2020
CSU-Chef Markus Söder hat sich öffentlich impfen lassen. Mediale Inszenierungen waren schon spektakulärer. Über Sinn und Unsinn von Publicity-Stunts.
8.10.2020
Wolfgang Clement wollte ganz NRW zum Medienstandort machen. Dabei vergaß er, dass Oberhausen nicht London ist.
1.10.2020
Der Westdeutsche Rundfunk steht vor einer großen Reform. Fallen der auch die populären Geschichtssendungen des Senders zum Opfer?
23.9.2020
Mathias Döpfner, Chef des Axel Springer Verlags, gesteht öffentlich Fehler in der Solingen-Berichterstattung der „Bild“ ein. Glaubhaft ist das nicht.
16.9.2020
Premierminister Johnson disst die BBC mal wieder als weltfremd-linksliberal abgedriftetes Etwas. Senderchef Davie springt brav über die Stöckchen.
3.9.2020
Der Bund wird Zeitungsverlage mit mehr Geld fördern als erwartet. Die Verlage aber wollen sich nicht vorgeben lassen, wofür sie das Geld ausgeben.
20.8.2020
Der britische Premier Johnson zeigt sich für positive Berichterstattung dankbar – und macht einen Oligarchensohn zum Ritter mit Sitz im Oberhaus.
11.8.2020
Die Sendungen von Frank Plasberg, Anne Will und Sandra Maischberger bleiben uns noch erhalten. Könnten ihre Produktionsfirmen nicht fusionieren?
4.8.2020
Alle zwei Jahre erhebt Medienwissenschaftler Horst Röper Zahlen zur Konzentration der Tagespresse in Deutschland. Diesmal steht die SWMH oben.
22.7.2020
Die Adelsfamilie Hohenzollern fordert Besitztümer aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Wegen ihrer Nähe zu den Nazis sind die Ansprüche umstritten.
15.7.2020
Der RBB lud Brandenburgs AfD-Fraktionschef Andreas Kalbitz zum lauschigen Interview – obwohl der Sender es hätte besser wissen müssen.
7.7.2020
Was treibt eigentlich Murdoch? Aktuell erscheinen mehr als hundert seiner regionalen und lokalen Zeitungstitel zum letzten Mal in gedruckter Form.
1.7.2020
Obwohl Lokaljournalismus so wichtig ist, wird er beschissen bezahlt – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Erhebung des Vereins Freischreiber.
23.6.2020
Nach der Coronapause verspricht die ARD neue Krimi-Produktionen. Vielleicht könnte sie auch Stoffe recyclen – das wäre dann sogar nachhaltig.
10.6.2020
Youtuber Rezo zerstört mal wieder. Diesmal ist die Presse dran. Viele, wenn auch nicht alle der angesprochenen Probleme, sind klug beobachtet.
3.6.2020
Die „Bild“-Zeitung und der Charité-Virologe Christian Drosten liegen im Clinch. Dabei könnten Wissenschaft und Medien eigentlich gut zusammenarbeiten.
26.5.2020