taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 85
Die Filme, die bei der “Woche der Kritik“ zu sehen sind, zeigen eine Welt in Aufruhr und Stillstand. Flankiert wird das Festival von einer Konferenz.
5.2.2022
Subtile Gesten und feministische Musikentscheidungen in der Reihe „Sounding Womanhood – Feminist Gestures in Film “ im SiNEMA Transtopia.
19.1.2022
Kino des Kalten Krieges: Das Zeughauskino zeigt in der Reihe „The Atomic Cinema“ Filme des Atomkriegskinos, unter anderem aus den USA und Japan.
14.1.2022
Rhythmus und Struktur: Das Kino Arsenal würdigt das Spätwerk des japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu mit einer kleinen Filmreihe.
18.12.2021
Eine Doppelretrospektive im Kino Arsenal stellt eine Beziehung zwischen den Filmen von David Lynch und Dario Argento her.
1.12.2021
Der Filmkenner Jan Gympel hat in der Reihe „Schon wieder Wohnungsnot!“ Berlin-Filme aus 100 Jahren zusammengestellt.
17.11.2021
Das Babylon Mitte zeigt Filme des Jahres 1921. In Potsdam widmet man sich dem frühen Farbfilm. Und beim Festival „Fracto“ geht es um das Experiment.
22.10.2021
Eine Reihe im Zeughauskino widmet sich noch bis in den Dezember hinein Komödienschauspielerinnen des US-Stummfilms.
24.9.2021
Drifter, Loner, Außenseiter, Antihelden, Mörder bevölkern Takahisa Zezes Filme. Das Zeughauskino zeigt das opulente Oeuvre des japanischen Regisseurs.
4.9.2021
Sehen, wie mit dem frischen Groß-Berlin ein Modernisierungsschub durch die Stadt ging: Die Reihe „Chaos und Aufbruch. Berlin 1920|2020“.
15.8.2021
Eine kleine Filmreihe im Kino Krokodil befasst sich mit dem Verhältnis von Gesellschaften zu der Tat und den Täterinnen*.
12.8.2021
Das Lichtblick-Kino in Pankow widmet der preisgekrönten Schauspielerin Frances McDormand eine kleine Retrospektive.
14.7.2021
Kino total: die zusammen mit dem Arsenal kuratierte Reihe „21 Archives“ auf der Dachterrasse des HKW präsentiert Filme jenseits von Arthouse.
10.7.2021
Das Balázs Béla Stúdió war ein Freiraum im Sozialistischen Ungarn. Das Collegium Hungaricum Berlin widmet ihm eine vierteilige Filmreihe.
24.4.2021
Das Kino Arsenal rückt mit dem Georgischen Filmemacher Otar Iosseliani im April einen der großen europäischen Regisseure ins Zentrum.
10.4.2021
Eines von drei Highlights der Woche: Die Retrospektive „Der andere Wiener Film“ präsentiert Exilproduktionen jüdischer Filmschaffender 1934-1936.
11.2.2021
Steve McQueen zeigt es in der Filmreihe „Small Axe“, Fabienne Miranda und Junior Loves in ihrer Musik: Dubreggae klingt besser denn je.
8.1.2021
Eine Werkschau im Zeughauskino versammelt internationale Perspektiven und Projektionen auf Berlin. Und damit auch fast 100 Jahre Filmgeschichte.
2.10.2020
Der US-amerikanische Regisseur Michael Mann war ein Sonderfall in Hollywood. Das Kino Arsenal widmet dem Autorenfilmer nun eine Werkschau.
10.9.2020
Für den Regisseur Federico Fellini war die Wirklichkeit Material, das ausfranst. Eine Reihe im Arsenal würdigt seinen radikal poetischen Erzählstil.
16.1.2020