taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 761 bis 780 von 906
Greta Thunberg bekommt ihr Zeugnis – und alle freuen sich, dass sie gute Noten hat. Nehmt doch stattdessen lieber ihre Forderungen ernst!
18.6.2019
Fehlstunden aufgrund von Fridays for Future verursachen Probleme. SchülerInnen protestierten auf dem Schulhof für ihre Versetzung.
19.6.2019
Wenn es die Kanzlerin ernst meint mit ihrer Selbstkritik, beim Klima dürfe es künftig „kein Pillepalle“ mehr geben, muss ihre Partei endlich liefern.
Wie kann man die Erderhitzung stoppen? Die einen glauben an Greta, die anderen an den Markt. Der Soziologe Armin Nassehi hat eine bessere Idee.
15.6.2019
Warum nicht Urlaub in Brandenburg statt in Costa Rica? Wie die Jugendbewegung Fridays for Future auch die älteren Generationen erreicht.
Am 21. Juni ist Großdemo-Tag: Fridays for Future ruft nach Aachen, Ende Gelände ins Braunkohlerevier. Radikalisieren sich jetzt die Schüler?
Rechtspopulismus und Fridays for Future greifen beide den Status quo der liberalen bürgerlichen Gesellschaft an. Sie greifen uns an.
20.6.2019
Am Abend vor Beginn der Koalitionsverhandlungen in Bremen hat „Fridays for Future“ die Politiker*innen zu einer Nachhilfestunde in Klimakunde gebeten.
13.6.2019
Wissenschaftler*innen haben eine Klimavorlesungsreihe speziell für Jugendliche konzipiert. Die Zuhörer*innen sind oft bestens informiert.
12.6.2019
Schweigen, brutal langes Schweigen: Das erntet, wer SchülerInnen fragt, welche gedruckte Zeitung sie lesen. Aber ist das wirklich schlimm (zwinker)?
11.6.2019
Im Vorfeld der geplanten Braunkohle-Blockaden bekommen die Organisatoren viel Unterstützung. Das liegt auch an Fehlern der Polizei.
7.6.2019
Über Pfingsten wird in Mitte ein Klimacamp aufgebaut. Die AktivistInnen wollen den zivilen Klimanotstand ausrufen, sagt Initiator Florian Betz.
Amnesty International hat Klimaaktivistin Greta Thunberg und die Protestbewegung geehrt. Sie bekommen die höchste Auszeichnung.
Alle reden über das Klima. Aber die Umweltverbände werden nicht gefragt. Kein Wunder, wenn sie so zahm geworden sind.
6.6.2019
Im Vorfeld der geplanten Blockaden verbreitet die Polizei unwahre Aussagen. Streikende SchülerInnen sollen so von der Teilnahme abgehalten werden.
5.6.2019
Der Waldbrandschutzbeauftragte Brandenburgs, Raimund Engel, plädiert angesichts anhaltender Waldbrände für Umforstungen.
In der klassischen Politik eine Minderheit, aber keineswegs unpolitisch: Eine Abgeordnete, ein Ex-Bürgermeister und eine Aktivistin U30 berichten.
4.6.2019
Nach einzelnen Wirtschaftsvertretern fordert jetzt die CDU-„Werteunion“ längere AKW-Laufzeiten, um das Klima zu schützen. Das stößt auf breite Kritik.
Die SPD will beim Klimaschutz jetzt aufs Tempo drücken. Die Union dagegen vertagt erst einmal die wichtigen Entscheidungen.
3.6.2019
Linkspartei und Piraten beantragen, dass der Rat der Stadt Hannover die Eindämmung der Klimakrise zu seiner wichtigsten Aufgabe erklärt.