taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 581 bis 600 von 619
Weil sie als 16-Jährige einen Freier erschoss, wurde Cyntoia Brown zu 51 Jahren Haft verurteilt. Jetzt setzen sich Prominente für ihre Freilassung ein.
27.11.2017
Auf ihrem letzten Album verarbeitete die isländische Popsängerin Björk eine Trennung. Auf „Utopia“ singt sie von Hoffnung und empowert Frauen.
25.11.2017
Die Debatte um sexuelle Gewalt wird ergebnisarm versanden. Und das liegt weniger an der Sache, sondern an der Gesprächsunkultur.
19.11.2017
Thea Dorn preist das durch Grapschen freigesetzte künstlerische Potenzial. Die gute alte sexuelle Belästigung sieht sie von Spießigkeit verdrängt.
17.11.2017
Rapper Drake hat bei einem Auftritt einem Belästiger die Meinung gesagt. Ich hätte auch gern einen Drake, denn selber komme ich nicht durch.
16.11.2017
Die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg soll in David-Bowie-Straße umbenannt werden. Dass er Sex mit Minderjährigen hatte, wird verschwiegen.
Eine „Zeit“-Autorin rät Frauen, sich abzuschminken, um sexueller Gewalt vorzubeugen. Am besten schlüpfen sie gleich noch in Mao-Uniformen.
14.11.2017
Die Empörung über die sexuellen Übergriffe des Schauspielers paart sich mit Lüsternheit. So reproduziert sie das, was sie verurteilen will.
13.11.2017
Viele meckern über eine unglückliche Kamerafahrt bei „Anne Will“. Das ist kleinlich, denn in der Runde am Sonntag lief vor allem vieles richtig.
Subjektive Positionen sind nur relevant, wenn sie von weißen Männern formuliert sind. Das zeigen Leserbriefe und die #MeToo-Debatte.
Über Missbrauchsvorwürfe zu berichten, ist schwer. Oft gibt es kein eindeutiges Gerichtsurteil. Der Journalist Ronan Farrow schreibt trotzdem darüber.
10.11.2017
Zwei weitere prominente Männer werden sexueller Übergriffe beschuldigt. Einer, der Komiker Louis C.K., bestätigt die Vorwürfe.
11.11.2017
Die ARD beschäftigt sich am Mittwochabend mit sexueller Nötigung. Doch der Beitrag „Meine fremde Freundin“ ist falsch platziert.
8.11.2017
Serien wie „Family Guy“ oder „30Rock“ thematisierten schon vor Jahren die Vorwürfe der sexuellen Belästigung. Doch passiert ist nichts.
#MeToo ist überfällig und wichtig, aber wir müssen jetzt dringend darüber reden, was diese öffentliche Debatte mit unserem Zusammenleben macht.
9.11.2017
Ein Jahr lang soll der Filmproduzent versucht haben, Missbrauchsvorwürfe gegen sich zu unterdrücken. Seine Rechnung ist nicht aufgegangen.
7.11.2017
Szenen einer Balkonkoalition, Arschkartografie – und die USA könnten sich mit Brüderle als Präsidenten deutlich verbessern.
5.11.2017
Peter Pilz ist das Gesicht der Grünen in Österreich. Wer ist der Mann, der nach den Missbrauchsvorwürfen Konsequenzen ziehen musste.
Eine ÖVP-Mitarbeiterin bezichtigt Pilz, sie belästigt zu haben. Der Ex-Grüne und Chef einer neuen Partei bleibt deshalb dem Parlament fern.
4.11.2017
Der Hannover-„Tatort“ hat nur zufällig Aktualitätsbezug zur #MeToo-Debatte. Besser so: Lindholm zuzusehen tut weh statt zu moralisieren.