• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

#metoo

Im Oktober 2017, nachdem mehrere Frauen in den USA berichtet hatten, wie der Filmmogul Harvey Weinstein sie sexuell belästigt hatte, rief die Schauspielerin Alyssa Milano auf Twitter dazu auf, von den eigenen Geschichten sexualisierter Gewalt zu erzählen. „Wenn alle Frauen, die sexuell belästigt oder angegriffen wurden, #­MeToo schrei­ben würden, könnten wir den Leuten ein Gefühl vom Ausmaß des Problems geben“, schrieb sie. Unzählige Frauen (und Männer) folgten weltweit ihrem Aufruf. Seither ist der Hashtag ein Synonym geworden für das Erleben und Offenlegen sexualisierter Gewalt – und das System der „rape culture“, dass dahinter steht.

    • 31. 3. 2021

      #MeToo in Frankreich

      Urteil gegen Aktivistin gekippt

      Eine 48-Jährige hatte online gegen sexuelle Belästigung mobilisiert und war wegen Verleumdung verurteilt worden. Nun entschied ein Gericht für sie.  Rudolf Balmer

      Portrait Sandra Muller
      • 25. 3. 2021

        hfs Ultras über Metoo am Theater

        „Es fehlt ein Korrektiv im System“

        Die hfs Ultras solidarisieren sich mit Betroffenen nach den Vorwürfen gegen Ex-Volksbühnen-Intendant Dörr. Sie wollen gegen Machtmissbrauch vorgehen.  

        Porträtaufnahme der sechs Frauen
        • 20. 3. 2021

          #MeToo an der Berliner Volksbühne

          Drei Männer, eine Debatte

          Kommentar 

          von Bert Schulz 

          Intendant Dörr zog schnell die Konsequenz aus den Vorwürfen. Aber auch sein Nachfolger und der Kultursenator profitieren von einer leisen Aufklärung.  

          Blick auf die Volksbühne durch einen Rückspiegel
          • 19. 3. 2021

            Sexismus gegen Frauen

            Die Feigheit der Männer

            Kommentar 

            von Waltraud Schwab 

            Ob an der Volksbühne oder bei der „Bild“: Solange integre, gendersensible Männer bei Sexismus schweigen, machen sie sich zu Komplizen der Täter.  

            Ein Zeigefinger.
            • 19. 3. 2021

              Nach dem #MeToo-Fall an der Volksbühne

              Dämmerung der Patriarchen

              Wird jetzt über neue Leitungsstrukturen an den Theatern nachgedacht? Auf jeden Fall hat das bisherige Modell des allmächtigen Intendanten ausgedient.  Eva Behrendt

              Ein regenbogen über der Volksbühne.
              • 19. 3. 2021

                Verfahren gegen „Bild“-Chef Reichelt

                Viel größer als Julian

                Da kommt was auf den Springer-Verlag zu. Etwas, das die ganze Medienbranche betrifft. Mit­ar­bei­te­r*in­nen lassen sich nicht mehr alles gefallen.  Peter Weissenburger, Erica Zingher

                Gebäude mit viel Glas in der Dämmerung
                • 16. 3. 2021

                  MeToo an der Berliner Volksbühne

                  Das Schweigen ist vorbei

                  Kommentar 

                  von Katrin Gottschalk 

                  Die Enthüllungen über den Machtmissbrauch Dörrs sind auch infolge von MeToo möglich geworden. Gemeinsam zu handeln macht die Betroffenen stark.  

                  Aussenaufnahme der Volksbuehne durch das Logo in Berlin
                  • 15. 3. 2021

                    MeToo an der Berliner Volksbühne

                    Intendant Klaus Dörr tritt zurück

                    Der Intendant der Berliner Volksbühne, Klaus Dörr, ist zurückgetreten. Zuvor hatte die taz über MeToo-Vorwürfe berichtet. Was wusste Berlins linker Kultursenator?  Viktoria Morasch

                    us Dörr, Intendant der Volksbühne, nimmt an einem Pressetermin teil
                    • 14. 3. 2021

                      Me-too-Vorwürfe an der Volksbühne

                      Es bleiben noch Fragen

                      Nach den Sexismusvorwürfen gegen den Intendanten der Berliner Volksbühne hat die Koalition im Kulturausschuss Fragen an Senator Klaus Lederer (Linke).  Anna Klöpper

                      • 14. 3. 2021

                        Sexistische Übergriffe an der Volksbühne

                        Der Senat schreitet ein

                        Über MeToo-Vorwürfe gegen den Intendanten der Berliner Volksbühne berichtete die taz. Jetzt geht die Senatsverwaltung den Vorwürfen nach.  

                        Klaus Dörr in Hemd und Anzug, zuhörend, fasst sich ans Ohr
                        • 13. 3. 2021

                          Eva Hubert über Sexismus am Theater

                          „Die Grenzen verschwimmen“

                          Man verbringe viel Zeit miteinander und komme sich körperlich viel näher als beim klassischen Bürojob, sagt Eva Hubert von der Beratungsstelle Themis.  

                          Portrait von Eva Huber
                          • 13. 3. 2021

                            Metoo an der Berliner Volksbühne

                            Eine Bühne für Sexisten

                            Mehrere Mitarbeiterinnen der Berliner Volksbühne erheben Vorwürfe gegen Intendant Klaus Dörr. War die Senatsverwaltung gewarnt?  Viktoria Morasch

                            • 12. 3. 2021

                              Vorwürfe gegen Berliner Intendanten

                              Metoo an der Volksbühne

                              Mehrere Mitarbeiterinnen der Berliner Volksbühne machen Intendant Klaus Dörr schwere Vorwürfe. Es geht um Machtmissbrauch und übergriffiges Verhalten.  Viktoria Morasch

                              Aussenansicht der Volksbühne in Berlin
                              • 12. 3. 2021

                                Britische Frau verschwunden

                                Unausgeschriebene Ausgangssperre

                                In London verschwindet eine junge Frau auf ihrem Nachhauseweg. Der Fall hat einen Aufschrei ausgelöst für mehr Sicherheit für Frauen.  Carolina Schwarz

                                Ein Suchplakat mit der Aufschrift "Missing" und zwei Portraitfotos einer Frau hängt an einem Baumstamm
                                • 10. 3. 2021

                                  #MeToo in der griechischen Theaterszene

                                  „Wir haben ein Gewicht“

                                  Einem Intendanten wird Vergewaltigung vorgeworfen. Schauspielerin Antriana Andreovits und Regisseur Prodromos Tsinikoris über #MeToo in Griechenland.  

                                  Sieben SchauspielerInnen auf einer Bühne - eine Frau im Vordergrund hält ein großes rotes Stoffbündel in den Armen,
                                  • 2. 2. 2021

                                    Vorwürfe gegen Marilyn Manson

                                    Was bekannt war

                                    Dem Rockstar Marilyn Manson werfen mehrere Frauen Vergewaltigung vor – sowie psychische Folter. Er bestreitet alles, doch es gibt Konsequenzen.  Carolina Schwarz

                                    Musiker Marilyn Manson mit dunkler Sonnenbrille und hochgeschlagenem Mantelkragen
                                    • 28. 1. 2021

                                      Romanautorin Dylan Farrow

                                      Ihre eigene Geschichte

                                      Dylan Farrows Debütroman erscheint auf Deutsch. Ihr Verlag bewirbt das Buch mit einem äußerst merkwürdigen Hinweis.  Carolina Schwarz

                                      Junge Frau bei einer Gala
                                      • 18. 12. 2020

                                        Deutsche Turnerinnen beklagen Gewalt

                                        Ende der trügerischen Stille

                                        Der Deutsche Turner-Bund sieht sich einer drohenden MeToo-Bewegung gegenüber. Es mehren sich die Berichte über physische und psychische Gewalt.  Johannes Kopp

                                        Drei Turnerinnen beim Bodenturnen
                                        • 13. 12. 2020

                                          Nachruf auf Regisseur Kim Ki-duk

                                          Im Labor des Verhaltensbiologen

                                          Der Regisseur Kim Ki-duk war ein Vertreter des neuen Kinos in Südkorea. Jetzt ist er an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.  Fabian Tietke

                                          Der Regisseur Kim Ki-duk spricht im Jahr 2019 als Juryvorsitzender des Moskauer Filmfestivals.
                                          • 3. 12. 2020

                                            Drehbuchautorin klagt wegen Belästigung

                                            #MeToo in Chinas Staatsfernsehen

                                            Als die Chinesin Zhou Xiaoxuan ihre Belästigungserfahrung öffentlich machte, wurde sie zensiert und bedroht. Ihr Fall landet nun vor Gericht.  Fabian Kretschmer

                                            Zhou Xiaoxuan läuft neben Unterstützerinnen mit Plakaten am Mittwoch vor dem Gericht in Peking entlang und weint
                                            • 12. 11. 2020

                                              #MeToo-Spielfilm „The Assistant“ auf DVD

                                              „Vorurteile machen mich wütend“

                                              Die Regisseurin Kitty Green spricht über Sexismus in der Filmbranche und #MeToo. Ihr Spielfilmdebüt „The Assistant“ zeigt eine weibliche Perspektive.  

                                              Schauspielerin Julia Garner mit einem Stapel Papier in einem Büro. Filmausschnitt aus "The Assistant"
                                              • 11. 11. 2020

                                                Publizistin Sara Hassan über sexuelle Belästigung

                                                „MeToo hat einiges verändert“

                                                Sexuelle Belästigung beginnt subtil und fußt oft auf sozialer Ungleichheit. Die Publizistin Sara Hassan spricht über den Mythos der „Grauzone“.  

                                                Sara Hassan
                                                • 19. 10. 2020

                                                  #MeToo in Dänemark

                                                  Gehört und geahndet

                                                  Seit Wochen erheben viele Frauen Vorwürfe gegen Männer aus der Kultur-, Medien- und Politikbranche. Kopenhagens Oberbürgermeister trat nun zurück.  Kåre Holm Thomsen

                                                  Zwei Demo-Teilnehmer:innen heben die linke Faust
                                                  • 19. 10. 2020

                                                    Kritik an der #MeToo-Statue in New York

                                                    Wer ehren will, muss hören

                                                    In New York gibt es seit vergangener Woche eine Statue, die an die #MeToo-Bewegung erinnern will. Gut gemeint, aber nicht so gut gemacht.  Carolina Schwarz

                                                    Die nackte Medusa hält einen Kopf in der Hand
                                                    • 18. 10. 2020

                                                      Proteste wegen Richterin Barrett

                                                      Wut in Washington

                                                      Tausende Frauen zogen vor den Supreme Court in Washington, D.C. Sie zeigten ihre Ablehnung der Trump-Kandidatin Amy Coney Barrett.  Stefan Schaaf

                                                      Eine Frau mit Maske, darauf die Buchstaben RGB
                                                      • 15. 10. 2020

                                                        Finnischer Gesetzentwurf

                                                        Auch ein Foto kann belästigen

                                                        Finnland plant Haftstrafen für konsensloses Versenden von „Dick Pics“. Ein wichtiger Vorstoß gegen sexuelle Belästigung.  Carolina Schwarz

                                                        Detail einer männlichen Staue, der Penis ist mit einem Feigenblatt verdeckt
                                                        • 8. 10. 2020

                                                          #MeToo-Vorwurf beim SWR

                                                          Versetzt, befristet, vertuscht?

                                                          Vor dem Arbeitsgericht in Stuttgart klagen zwei SWR-MitarbeiterInnen gegen ihren Sender. Ein mutmaßlicher #MeToo-Fall wirft im Prozess Fragen auf.  Anne Fromm

                                                          Das Gebäude des SWR von aussen mit einem leuchtenden Logo SWR
                                                          • 20. 8. 2020

                                                            US-Journalistin Jodi Kantor über #MeToo

                                                            „Der Kampf wird dauern“

                                                            Jodi Kantors Recherchen über Hollywood-Produzent Harvey Weinstein haben zu #MeToo beigetragen. Nun erscheint ihr Buch darüber auf Deutsch.  

                                                            Schwarzweißbild: Presse und Kamerateams, dicht gedrängt, auf einen Punkt außerhalb des Bilds ausgerichtet
                                                            • 31. 7. 2020

                                                              #MeToo und der Kunstverein Hannover

                                                              Es fehlt an Solidarität

                                                              #MeToo macht sich im deutschen Kunstbetrieb bemerkbar. Hannovers Kunstverein tut sich schwer, eine Schau mit Jon Rafman trotz Vorwürfen abzusagen.  Radek Krolczyk

                                                              Die Projektion eines Films von Jon Rafman in der Kunsthalle Mainz vor Besuchern.
                                                              • 22. 7. 2020

                                                                US-Journalistin verklagt Kollegen

                                                                Erneut Sexismus bei Fox News

                                                                Die US-Journalistin Cathy Areu wirft Moderatoren des konservativen Senders Fox News übergriffiges Verhalten vor – und klagt gegen sie.  Peter Weissenburger

                                                                Portraits
                                                                • 22. 7. 2020

                                                                  #MeToo-Bewegung erreicht Ägypten

                                                                  Das Ende der Scham

                                                                  Ein Mann in Ägypten soll über hundert Frauen sexuell missbraucht und vergewaltigt haben. Jetzt melden sich die Opfer auf Instagram.  Karim El-Gawhary

                                                                  Campus der amerikanischen Universität in New Cairo
                                                                  • 16. 7. 2020

                                                                    Kunstausstellung zu Humor nach #MeToo

                                                                    Drastik und Diskurs

                                                                    Der Kunstverein Hamburg untersucht, wie schwer es Humor nach #MeToo angeblich hat. Die Ausstellung ist eine Umarmung mit subversiver Botschaft.  Falk Schreiber

                                                                    • 1. 7. 2020

                                                                      Deal mit Harvey Weinstein

                                                                      19 Millionen für die Betroffenen

                                                                      Sexualstraftäter Weinstein hat sich mit zahlreichen Klägerinnen auf einen millionenschweren Vergleich geeinigt. Nicht alle sehen darin einen Erfolg.  

                                                                      Porträt Harvey Weinstein
                                                                      • 22. 6. 2020

                                                                        Machtmissbrauch in der Modebranche

                                                                        Jenseits des Glamours

                                                                        Das Model Nadine Leopold verklagt das Modemagazin „Madame“ wegen Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte. Ein Einzelfall ist es nicht.  Carolina Schwarz

                                                                        Portrait einer Frau
                                                                        • 14. 5. 2020

                                                                          „Männerwelten“-Video von Joko & Klaas

                                                                          Nur ein Schlaglicht

                                                                          Mehrere Frauen thematisieren 15 Minuten lang sexualisierte Gewalt. Eine starke Aktion, bei der jedoch wichtige Perspektiven fehlen.  Carolina Schwarz

                                                                          Zwei Frauen stehen vot einem verdeckten Bild
                                                                          • 7. 5. 2020

                                                                            #MeToo in Film- und Theaterwelt

                                                                            Ein strukturelles Problem

                                                                            Die Vertrauensstelle „Themis“ zieht nach anderthalb Jahren Bilanz: Bisher wurden 255 Fälle sexueller Belästigung bei Kreativ-Arbeit gemeldet.  Jenni Zylka

                                                                            Roter Vorhang, leicht geöffnet
                                                                            • 29. 4. 2020

                                                                              Vorwürfe gegen US-Kandidat Joe Biden

                                                                              Besser wär's, er ginge

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Bernd Pickert 

                                                                              Die Vorwürfe zu sexuellen Übergriffen gegen US-Präsidentschaftsanwärter Joe Biden verdichten sich. Kann er sie nicht entkräften, wird er gehen müssen.  

                                                                              Joe Biden geht aus dem Bild, man sieht US-Amerikanische Flaggen.
                                                                              • 11. 4. 2020

                                                                                Anklage gegen Harvey Weinstein in L.A.

                                                                                Weitere Vorwürfe erhoben

                                                                                Auch in Los Angeles soll gegen Weinstein wegen sexuellen Missbrauchs prozessiert werden. Jetzt hat sich ein weiteres mögliches Opfer an das Gericht gewandt.  

                                                                                ein Straßenzug in Beverly Hills, mit weißen einstöckigen Häuser, Palmen und einem roten Sportwagen
                                                                                • 3. 4. 2020

                                                                                  Gedicht von Rammsteins Till Lindemann

                                                                                  Vergewaltigungen sind keine Poesie

                                                                                  Bei Kiepenheuer & Witsch erscheint ein Text von „Rammstein“-Sänger Till Lindemann, der Vergewaltigung veherrlicht. Der Verlag verteidigt das.  Carolina Schwarz

                                                                                  Till Lindemann
                                                                                  • 12. 3. 2020

                                                                                    Urteil im Weinstein-Prozess

                                                                                    Kein Mann ist unantastbar

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Dorothea Hahn 

                                                                                    Für Sexualstraftäter ist das Weinstein-Urteil ein klares Signal. Auch wer Macht und Geld hat, kann nicht mehr damit rechnen, davonzukommen.  

                                                                                    Eine Zeichnung aus der Verhandlung gegen den Filmproduzenten harvey Weinstein
                                                                                    • 11. 3. 2020

                                                                                      Strafmaß für Harvey Weinstein verkündet

                                                                                      23 Jahre Haft

                                                                                      Ende Februar wurde Harvey Weinstein wegen Vergewaltigung und Nötigung an zwei Frauen schuldig gesprochen. Nun hat der Richter das Strafmaß verkündet.  Carolina Schwarz

                                                                                      Harvey Weinstein
                                                                                      • 11. 3. 2020

                                                                                        Sexuelle Übergriffe von Plácido Domingo

                                                                                        Vorwürfe „glaubwürdig“

                                                                                        Die Oper von Los Angeles hat die Vorwürfe sexueller Übergriffe durch den Starsänger geprüft. Die Schilderungen der Betroffenen seien „glaubwürdig“.  

                                                                                        Opernsänger Domingo singt
                                                                                        • 8. 3. 2020

                                                                                          Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen

                                                                                          Deconstructing Woody

                                                                                          Rowohlt will die Autobiografie von Woody Allen veröffentlichen. Andere AutorInnen wenden sich nun in einem offenen Brief an den Verlag.  

                                                                                          Woody Allen mit Schlapphut
                                                                                          • 29. 2. 2020

                                                                                            #MeToo-Film „The Assistant“ – Berlinale

                                                                                            Die Praktiken ihres Chefs

                                                                                            Die Regisseurin Kitty Green erzählt in ihrem Spielfilmdebüt „The Assistant“ präzise von #MeToo. Übergriffige Männer zeigt sie keine.  Tim Caspar Boehme

                                                                                            Eine Frau am Telefon stützt sich den Kopf mit den Händen.
                                                                                            • 26. 2. 2020

                                                                                              #metoo auf der Berlinale

                                                                                              „Der Fehler im System“

                                                                                              Auf der Berlinale laufen Filme von Ilja Chrschanowski. Frauen werfen dem Regisseur übergriffiges Verhalten und Machtmissbrauch vor. Ein Protokoll.  Viktoria Morasch

                                                                                              Portrait des Regisseurs Ilya Khrzhanovskiy
                                                                                              • 25. 2. 2020

                                                                                                Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung

                                                                                                Plácido Domingo entschuldigt sich

                                                                                                Der Opernsänger hat sein Fehlverhalten eingeräumt und sich bei den betroffenen Frauen entschuldigt. Doch Worten müssen Taten folgen.  Carolina Schwarz

                                                                                                Placido Domingo

                                                                                              Schwerpunkt #metoo

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln