taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 201
Berlin setzt trotz hoher Coronazahlen den Wechselunterricht fort. Siebt- bis Neuntklässler kehren ab 19. April zurück. Für alle gilt eine Testpflicht.
8.4.2021
Gerade bei jüngeren Kindern steigt die Inzidenz deutlich. Das verheißt nichts Gutes für die kommenden Wochen.
19.3.2021
Trotz steigender Infektionszahlen geht es für die Berliner Oberstufen wieder in die Schule. Dabei helfen sollen regelmäßige Selbsttests.
17.3.2021
Zwei Mal pro Woche sollen sich Berlins Schüler demnächst selbst auf Corona testen. Schon ab kommender Woche könnte es losgehen.
1.3.2021
Was will die Berliner SPD bildungspolitisch im Wahlkampf? SPD-Abgeordnete Maja Lasić über neoliberale Ideen und Identitätspolitik in der Kopftuchfrage.
15.2.2021
Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch stehen Schulen und Kitas im Fokus. Schulen wollen bis Ostern planen können. Die Kitas bekommen Schnelltests.
9.2.2021
Im Entwurf ihres Wahlprogramms steht manch Gutes zu Bildung und Schule. Warum nur hat die SPD es nicht längst umgesetzt?
7.2.2021
Die Abiturprüfungen finden erst nach den Osterferien statt. Das Vorgehen soll mit den anderen Bundesländern abgestimmt sein.
28.1.2021
Berliner Schulleiterverbände sind gegen eine schnelle Öffnung im Lockdown. Die Abiturfrage soll diese Woche entschieden werden.
19.1.2021
Der Senat will benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützen. Dazu bräuchte es als erstes Internet in allen Flüchtlingsheimen.
15.1.2021
Größte Oppositionsfraktion hält das Hin und Her beim Thema Schulöffnung für unverantwortlich und will eine Abstimmung am Donnerstag im Parlament.
13.1.2021
Immer mehr Eltern melden ihr Kind für die Notbetreuung an. Bisher setzt der Senat auf Solidarität. Die Kitas fordern klare Regeln vom Senat.
12.1.2021
In Berlin sind die schriftlichen Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss Corona-bedingt abgesagt. Ein zukunftsweisendes Modell.
11.1.2021
Die Schulen öffnen doch nicht am Montag. Die Bildungssenatorin sagt, es gebe keinen Konsens dafür – dabei hat der sie selbst bisher kaum interessiert.
10.1.2021
In der Debatte um Schulöffnungen rudert die Schulsenatorin nach heftiger Kritik zurück: Die Schulen bleiben zu. Lockdown-Verschärfung in Kraft.
Berlin öffnet ab Montag schrittweise die Schulen. Das wird viel kritisiert. Ergänzt wird die Debatte um die Frage: Wie umgehen mit den Kitas?
8.1.2021
Präsenzunterricht, den viele nicht wollen: Landesschülersprecher Richard Gamp sieht die Senatsbildungsverwaltung in der Verantwortung.
In Berlin könnten die Grundschulen schon ab kommenden Montag wieder Unterricht in halbierter Klassenstärke anbieten.
5.1.2021
Berlin hat die meisten Schulen im Herbst ziemlich gut durch die Pandemie gebracht. Auf diese Erfahrungen kann jetzt aufgebaut werden.
4.1.2021
Vor dem Bund-Länder-Gipfel formiert sich ein breiter Konsens für einen verlängerten Kita- und Schullockdown. Digitaler Lernraum Berlin macht Probleme.