taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 381 bis 400 von 960
Die Verkehrswende wird weder mit freundlichen Appellen gelingen, noch darf sie der Klimabewegung überlassen werden. Die Politik muss Druck machen.
10.9.2023
Dass die Verkehrssenatorin die Verantwortung auf die Radler abwälzen will, anstatt sichere Infrastruktur zu schaffen, ist das Problem. Nicht ihr Doktortitel.
9.9.2023
In New York City soll eine Maut eingeführt werden, deren Einnahmen zu 100 Prozent in den Nahverkehr fließen. Doch es gibt Klagen dagegen.
6.9.2023
Der Radweg in der Ollenhauerstraße ist ein Flickwerk aus verschiedenen Epochen der Verkehrslenkung. Der neue Radweg aber lässt auf sich warten.
Flensburg streitet wieder über Bäume: Sie sollen für einen Radweg gefällt werden. Der Naturschutzbeauftragte hält das Vorhaben für überdimensioniert.
Frankreichs Präsident plant ein landesweites ÖPNV-Ticket nach deutschem Vorbild. Das Angebot soll schon in den nächsten Monaten kommen.
5.9.2023
Eine Messe in Berlin schaut auf die Zukunft des Nahverkehrs. Ein kombiniertes Reisen per App ist das Ziel. Doch der Weg dahin ist kompliziert.
4.9.2023
In München eröffnet am Dienstag die IAA Mobility 2023. Klimaprotestgruppen wollen die Ausstellung auf öffentlichen Plätzen stören.
Das Deutschlandticket gibt es nun seit vier Monaten, zuletzt nutzten es rund 10 Millionen Menschen. Laut Verkehrsverband könnten es noch mehr sein.
1.9.2023
Menschen, die von A nach B wollen, setzen sich auf die Mitfahrbank und warten. Mittlerweile gibt es davon bereits rund 1.000 auf dem Land.
30.8.2023
Flensburg will ein neues Stadtviertel bauen, muss dafür aber erst einen Hafen verlegen. Das geht nicht so einfach, wie die Stadtverwaltung dachte.
Der Senat treibt das Planfeststellungsverfahren für die Tangentiale Verbindung Ost voran. Die Befürchtungen von Umweltschützer*innen sind groß.
28.8.2023
Der Verband der Autoindustrie hat Klima-Aktivist*innen aufgefordert, sich an der Automobilausstellung zu beteiligen. Was nun?
17.8.2023
Wie ich versuchte, einen Zebrastreifen vor einer Schule einrichten zu lassen. Und erkennen musste, dass sie von der Gnade des Verkehrsgottes abhängen.
18.8.2023
Immer wieder bleiben Züge liegen. Oft weit entfernt von Bahnhöfen. Die Bahn hat dafür ein Notfallmanagement. Aber wie gut funktioniert das?
14.8.2023
In Hamburg träumen viele vom Revival der Straßenbahn. Für Andreas Wagener, der sie 2010 per Volksinitiative stoppte, käme es auf die Linienführung an.
10.8.2023
Der Verkehrsminister will das marode Bahnnetz sanieren – bis Ende 2024. Ist das gut, lustig oder kann das weg?
3.8.2023
Der Hamburger Senat will mit einem Neubau den Straßenverkehr im Hafen verbessern. Angeblich sei eine Sanierung unmöglich, doch das ist wohl gelogen.
31.7.2023
In Zeiten des Klimawandels ist klar, dass mehr auf Schienen transportiert werden sollte. Doch der Bahn fehlt es an der Infrastruktur dafür.
30.7.2023
Wenn der Umstieg vom Auto aufs Rad gelingen soll, muss sich die Mode ändern – und das Büro. Denn wo soll man sich umziehen, wenn alles verglast ist?
1.8.2023