taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 297
Die Befugnisse des Schweizer Geheimdienstes werden deutlich ausgeweitet. Eine Rentenerhöhung hingegen lehnen die Eidgenossen ab.
26.9.2016
Um organisierte Sterbehilfe geht es im Luzern-„Tatort“. Jedoch wird eine Sterbebegleiterin ermordet. Waren es die „Lebensschützer“?
18.9.2016
Ulf Schneider leitet künftig das Unternehmen. Es will verstärkt auf Lebensmittel setzen, die die er als gesundheitsfördernd ausgibt.
1.9.2016
Unser Autor wird bald wieder ein paar Tage im Gefängnis verbringen. Er hat einen Traum: dort für die Insassen kochen.
22.8.2016
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über verschwitzte Liebe im Sommer erfreuen.
21.7.2016
Auch die Schweiz sieht sich als Insel der EU. Jakob Tanner über Europas Rechte, die SVP und direkte Demokratie als Empörungs- und Ermächtigungsspektakel.
8.7.2016
Auch im Zweiten Weltkrieg waren Schlepper Kriminelle – und die letzte Hoffnung vieler Flüchtlinge. Denn legale Wege waren auch damals versperrt.
1.7.2016
Elfmeterschießen beim ersten K.-o.-Spiel der EM: Polen setzt sich gegen die Schweiz durch. Matchwinner ist Jakub „Kuba“ Blaszczykowski.
25.6.2016
Das Schweizer Team ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Kamerun, Albanien und der Kosovo haben ihren Beitrag geleistet. Umso mehr irritieren die Fans.
In der Vorrunde gingen sieben Schweizer Trikots kaputt. Nun steht das nächste Spiel der Schweiz an. Was hält das Puma-Produkt aus? Ein Selbstversuch.
Den Schweizern reißen vier Trikots. Ansonsten reißen sie sich zusammen und mogeln sich mit einem 0:0 sicher ins Achtelfinale.
19.6.2016
Zwischen Schweizern und Rumänen geht es hin und her und her und hin. Es ist spannend, intensiv – aber am Ende bleibt es bei zwei Toren.
15.6.2016
Schweizer mit vielen Albanern gewinnen gegen Albaner mit vielen Schweizern 1:0 – und das in jeder Hinsicht verdient.
11.6.2016
Sieben Albaner mit Schweizer Pass auf der einen, sechs Schweizer mit albanischen Wurzeln auf der anderen – und mittendrin: Amir Abrashi.
Beim Volksentscheid in der Schweiz wurde das bedingungslose Grundeinkommen abgelehnt. Das nicht zu wollen, muss man sich leisten können.
5.6.2016
In der Schweiz wird es kein bedingungsloses Grundeinkommen geben. 78 Prozent entschieden sich am Sonntag bei einer Volksabstimmung dagegen.
Die Schweiz könnte als erstes Land ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen. Gegner halten das Vorhaben jedoch für „nicht bezahlbar“.
4.6.2016
Der Schienenausbau führt nicht zu weniger Schwerlastverkehr, sagen die Grünen in der Schweiz. Entscheidend seien andere Faktoren.
31.5.2016
Nach 17 Jahren Bauzeit ist der Eisenbahntunnel am Schweizer Gotthardpass fertig. Er bricht Rekorde – und weckt Erwartungen.
Die Schweiz stimmt über das bedingungslose Grundeinkommen ab. Mitinitiator Enno Schmidt über die Zukunft der Ökonomie und die Gegenwart der Kunst.
28.5.2016