taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 220
Der Tod George Floyds hat stärker nachgewirkt als alle ähnlichen Fälle zuvor. Schwarze Menschen brauchen aber auch Zeit zum Durchatmen und Trauern.
21.6.2020
Auch die Klimaszene hat ein Rassismusproblem. People of Color sind in der Bewegung vor allem willkommen, wenn sie die Vorzeige-Betroffenen spielen.
18.6.2020
Im Zeichen von Black Lives Matter: In Spike Lees Netflix-Film „Da 5 Bloods“ gehen afroamerikanische Vietnam-Veteranen auf eine geheime Mission.
17.6.2020
US-Präsident Donald Trump unterzeichnet ein Dekret zur Minderung von Polizeigewalt. Hinter den Forderungen der Proteste bleibt es weit zurück.
Bei den Protesten in London sah ein Schwarzer Fitnesstrainer einen mutmaßlich Rechtsextremen verletzt am Boden – und half ihm raus.
15.6.2020
New Yorker Kulturinstitutionen wollen Antirassismus-Proteste unterstützen – und erhalten daraufhin wütende Anklagen.
Neben Black Lives Matter marschieren GegendemonstrantInnen im Regierungsviertel auf. Darunter rechtsextreme „DenkmalschützerInnen“.
14.6.2020
Neue Unruhen in den USA: Nach Schüssen auf den Schwarzen Rayshard Brooks wird der beteiligte Polizist gefeuert. Atlantas Polizeichefin tritt zurück.
Im Hyde-Park demonstrierten am Samstag Hunderte gegen rassistische Polizeigewalt. Rechtsextreme versammelten sich nahe des Parlaments um historische Statuen.
13.6.2020
Die, die jetzt gegen rassistisch motivierte Gewalt demonstrieren, eignen sich den Kniefall des Unterdrückers als Kampfgeste an. Diese ist sehr stark.
Zu viele Namen, zu viele Opfer. Es ist Zeit, die sinnlose Polizeigewalt in konkrete politische Reformen umzumünzen.
Auch an diesem Wochenende soll es wieder Antirassismus-Demos geben. Drei Organisator*innen aus Bremen, Leipzig und München erzählen.
Belgiens einstiger König Leopold II. gründete die Kongo-Kolonie als sein Privateigentum. Aktivisten wollen seine Denkmäler im ganzen Land entfernen.
12.6.2020
Amazon erlaubt der US-Polizei nicht mehr, eine Software zur Gesichtserkennung zu verwenden. Lukrativ aber war der Geschäftszweig eh nicht.
11.6.2020
In der Debatte um Rassismus in der Polizei fehlen Zahlen. Nun bringt die Regierung eine Studie zu Racial Profiling auf den Weg.
Der Kniefall US-amerikanischer Polizist*innen steht in einer langen Tradition ritueller Symbolik. Kann die Polizei so neues Vertrauen gewinnen?
Zehntausenden Protestierenden wurde mangelnder Infektionsschutz vorgeworfen. Dabei verhinderte wohl auch die Polizei eine Entzerrung der Situation.
Erst die Statue eines Sklavenhändler, nun die eines Plantagenbesitzers in der Kolonie: In Großbritannien lebt eine alte Debatte neu auf.
Unter „Defund the Police“ fordert die Black-Lives-Matter-Bewegung die Streichung von Polizeigeldern. Ein Blick in die Geschichte gibt ihnen Recht.
AfD-Politiker Claus Schaffer agitiert gegen die Antifa und bedient sich dabei einer Sprache, die der Verfassungsschutz Neonazis zuschreibt.