taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 425
Tipps der Woche: Sinnlichkeitsfragen von Barbara Bloom, Ramon Haze als Kunstdetektiv der Zukunft und gekreuzte Zeitachsen mit Elson, Ganzenberg & Cie.
23.11.2016
Tipps der Woche: Vertonte Endlichkeit im HilbertRaum und Rauminstallationen bei Schwarz Contemporary
16.11.2016
Kultur-Tipp der Woche: Rauminstallationen und Filmarbeiten von Alexandra Ranner im Georg Kolbe Museum. Die taz sprach mit der Künstlerin.
8.11.2016
Nun ist raus, was im wiederaufgebauten Stadtschloss geschehen soll. Die Leitung des Humboldt-Forums präsentierte ihre Pläne.
2.11.2016
Beim „Goethe-Institut Damaskus im Exil“ können sich syrische KünstlerInnen austauschen. Außerdem bietet es ein umfassendes Programm.
31.10.2016
Bewusst bescheiden – so könnte man ihn beschönigend nennen. Tatsächlich gleicht der Siegerentwurf für Berlins neues Museum einer Scheune.
29.10.2016
Tipp der Woche: Chan Sook Choi erforscht Migrationsgeschichten japanischer und koreanischer Frauen. Die taz sprach mit der Künstlerin.
26.10.2016
Mensch-Tier-Ausstellungen in der neuen Gesellschaft für bildende Kunst, der Inselgalerie und im Neuen Berliner Kunstverein.
19.10.2016
Tip der Woche: Spuren vergangener Skulpturen fotografiert von Johannes Wald. Die taz sprach mit dem Bildhauer.
12.10.2016
Beate Scheder empfiehlt tierische Kollaborationen bei Meyer Riegger, die neuen Räume der Galerie Wentrup und Marianne Vlaschits' Weltraumausflug
28.9.2016
Die taz sprach mit der Künstlerin Chiharu Shiota anlässlich ihrer Rauminstallation „Uncertain Journey“ in der Galerie Blain|Southern.
21.9.2016
Kolumnistin Jana J. Bach empfiehlt verfremdete Fotografien bei Soy Capitán, die Messe abc und eine Videoinstallation bei Carlier Gebauer.
14.9.2016
Die drei Berliner Künstler Fabian Bechtle, Vincent Grunwald und Konrad Mühe zeigen Kunst im frisch renovierten Großplanetarium.
1.9.2016
Brigitte Werneburg empfiehlt die Gruppenausstellung „Over-Painting“ in der Neuköllner Keith Bar, die auch einen anständigen Whisky serviert.
24.8.2016
Beim „Smell Lab“ experimentieren KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen mit Gerüchen und Andenken. Den „Kotti“ gibt's dort auch.
25.7.2016
Tipps der Woche: Kinetische Lichtskulpturen von Yoko Seyama und gemalte Lufträume von Suyeon Kim.
20.7.2016
Noemi Molitor empfiehlt Wolkenkonglomerate bei l'atelier-ksr, Fotografien von Thomas Struth und Videokunst von Elizabeth Price.
13.7.2016
Kolumnistin Beate Scheder empfiehlt systematische Zeichnungen in der Michael Fuchs Galerie und Skulpturen bei Thomas Schulte.
7.7.2016
Wie vertragen sich Religion und zeitgenössische Kunst? Eine Ausstellungsreihe testet das in Berliner und Jerusalemer Gotteshäusern.
1.7.2016
Andrea Farkasch hat den Görlitzer Park in Berlin durch sämtliche Phasen begleitet. Jetzt bietet sie in ihrer Freizeit Führungen an.
24.6.2016