taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 379
Vor der nächsten Runde fordert Paris Zugeständnisse von den USA. Ohne Investitionsgerichtshof sei das TTIP-Abkommen nicht akzeptabel.
13.3.2016
Kaum Solidarität in der EU. Und ausgerechnet die Anti-TTIP-Bewegung könnte helfen. Noch sind deren alternative Handelsideen aber zu diffus.
29.2.2016
Nächste Großdemo am 23. April, Aktionstag am 5. November, Kongress: 500 TTIP-Gegner beschließen in Kassel, den Druck aufrechtzuerhalten.
27.2.2016
Das Freihandelsabkommen TTIP wird immer unbeliebter. In Kassel suchen Aktivisten nach Mitteln, um es zum Scheitern zu bringen.
25.2.2016
Am Montag beginnt die 12. Verhandlungsrunde zu TTIP. Gosia Binczyk gehört zur europäischen Delegation. Sie ist von Anfang an dabei.
21.2.2016
In Rheinland-Pfalz kündigt die Partei eine Ablehnung des Freihandelsabkommen an, meint diese aber nicht ernst. Was denn nun?
10.2.2016
Welche Abgeordneten sich die TTIP-Dokumente anschauen, wird geheimgehalten – fast nur die Opposition meldet sich an.
9.2.2016
Misstrauen gegen die traditionellen Eliten ist weit verbreitet. Doch es fehlt auch an Vertrauen in soziale Bewegungen. Was bleibt? Ratlosigkeit.
Mit reichlich Protest, aber ohne China: In Neuseeland wurde nun das transpazifische Freihandelsabkommen TPP unterzeichnet.
4.2.2016
Abgeordnete des Bundestages dürfen TTIP-Dokumente einsehen – werden dabei aber streng überwacht. Ein Ortstermin.
3.2.2016
Wissenschaftler haben Anti-TTIP-Demonstranten befragt und herausgefunden: Die Mehrzahl ist hoch gebildet und protesterfahren.
2.2.2016
Das Asylrecht ist fertigstranguliert. Das Innenministerium lässt sich nichts vormachen. Und Barbie hat Präsidentinpotenzial.
31.1.2016
Abgeordnete können künftig geheime TTIP-Dokumente einsehen. Aber nur unter strengen Auflagen. Die Opposition kritisiert deshalb mangelnde Transparenz.
28.1.2016
Abgeordnete können TTIP-Dokumente einsehen. Doch die Transparenz ist mehr Schein. So entsteht kein Vertrauen in die Entscheidungen der Politik.
26.1.2016
Das Parlament bekommt in bereits verhandelte Kapitel des umstrittenen Abkommens Einsicht – vier Stunden täglich. Ob das was nützt, ist fraglich.
Spiel über Bande mit dem „Regulierungsrat“: Das Freihandelsabkommen sichert Lobbyisten noch mehr Einfluss, stellt eine neue Studie fest.
19.1.2016
Rund 20.000 Menschen haben in Berlin für eine Agrarwende demonstriert. Landwirte und KonsumentInnen protestierten gemeinsam.
16.1.2016
In Berlin demonstrieren zehntausende Menschen für die Kennzeichnung von Milch- und Fleischprodukten und gegen Gentechnik und Freihandelsabkommen.
Das Freihandelsabkommen bedroht kleine Bauernhöfe, sagt ein Verband nachhaltiger Unternehmen. Nötig seien spezielle Regeln für den Agrarbereich.
15.1.2016
Für TTIP-Anhänger war 2015 ein Flop. Auch das neue Jahr wird schwierig. Es gibt nicht einmal einen Entwurf. Große Fortschritte werden wohl ausbleiben.
10.1.2016