taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 47
Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verteidigt persönlich in Den Haag die Verbrechen des mächtigen Militärs gegen die Rohingya.
10.12.2019
58 Menschen aus Gambia sind vor der Küste Mauretaniens beim Kentern ihres Bootes ertrunken. Sie waren unterwegs zu den Kanarischen Inseln.
5.12.2019
Vor der Küste Mauretaniens ist ein Boot mit mehr als 150 Menschen an Bord gekentert. Mindestens 58 von ihnen sind umgekommen.
Essen ist Heimat. Als unsere gambische Autorin nach Deutschland kommt, merkt sie, was ihr fehlt. Ihre Suche führt sie in den Görlitzer Park.
12.10.2019
Weil die Bamf-Mitarbeiter viele Asyl-Entscheidungen neu überprüfen müssen, sollen sie mehr Zeit bekommen. Für schon anerkannte Flüchtlinge bedeutet das Psychostress.
11.12.2018
Aus Gambia wollen viele weg. Ich bin noch hier. Nicht Europa schuldet uns ein Leben in Würde, sondern mein Land.
4.11.2018
Bislang findet Obst aus der fruchtbaren Casamançe nur schwer den Weg aus der Region. Der Machtwechsel im nahen Gambia soll Besserung bringen.
30.8.2017
Gambias größte Mülldeponie liegt mitten in einem Wohnviertel. In der Nähe versucht ein Projekt mit deutscher Hilfe, Abfälle zu verwerten.
2.9.2017
Während der Herrschaft Yahya Jammehs wurden Tausende willkürlich verhaftet und gefoltert. Dem Land steht eine schwierige Aufarbeitung bevor.
24.8.2017
Gambias Regierung hat ehrgeizige Pläne, aber kein Geld. Bis die internationale Hilfe greift, geht die Auswanderung aus dem Land weiter.
25.8.2017
In Niger und Libyen werden Migranten für 200 bis 500 Dollar verkauft. Die Menschen werden oftmals monatelang als Arbeitssklaven festgehalten.
11.4.2017
Einst wählten Europäer in Gambia Sklaven als Handelsware aus. Heute ist Gambia ein Lehrstück der Fluchtursachenbekämpfung.
23.1.2017
Früher arbeitete er als Leibwächter und Türsteher. Adama Barrow ist der erste afrikanische Präsident, der als Migrant in Europa lebte.
Der langjährige Staatschef Gambias überlässt unter dem Druck von Ecowas-Truppen seinem Nachfolger Barrow das Feld. Er ist nun in Äquatorialguinea.
22.1.2017
Der abgewählte Staatschef Jammeh gibt jetzt doch auf und tritt ab. Die Gefahr eines blutigen Machtkampfs ist damit wohl gebannt.
21.1.2017
Yahya Jammeh ist abgewählt, geht aber einfach nicht. Jetzt hat die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas das Ultimatum verlängert.
20.1.2017
Sollte der abgewählte gambische Präsident nicht aufs Amt verzichten, könnte Senegals Militär eingreifen. Das sei auf dem Weg zur Grenze.
19.1.2017
Statt die Macht abzugeben, verhängt Präsident Jammeh den Ausnahmezustand. Nigeria rüstet für ein Eingreifen, Touristen fliegen aus.
18.1.2017
Gambias Präsident Jammeh erkennt seine Wahlniederlage nicht an. Die Regionalmacht Nigeria droht deshalb mit Einmarsch und lockt mit Asyl.
13.1.2017
Im Januar soll er die Macht an den Wahlsieger übergeben. Das sieht Gewaltherrscher Yahya Jammeh immer noch nicht ein.
30.12.2016