taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 45
Im Delphi landet Alice in der Psychatrie; die Schaubühne streamt mit „Dämonen“ ein Stück des kürzlich an Covid-19 verstorbenen Dramatikers Lars Norén.
1.2.2021
Die Perspektiven fehlen, geprobt wird trotzdem. Der Intendant der Schaubühne Berlin erzählt über Theateralltag in der Coronapandemie.
14.12.2020
Die Theater zeigen in Streamings unter anderem Meilensteine der Theatergeschichte – und unbeholfene Schauspieler*innen auf ihren heimischen Sofas.
10.4.2020
Der Online-Ersatzspielplan der Schaubühne Berlin bringt legendäre Stücke aus der Zeit, als Berlin noch Mauerstadt war, unter anderem von Peter Stein.
6.4.2020
Ein abgesagtes internationales Festival und eine Premiere in der Schaubühne in Berlin: Ein trauriger Rahmen um ein trauriges Stück Dystopie.
12.3.2020
Mit ihrem Festival FIND holt die Schaubühne seit 20 Jahren internationales Theater nach Berlin, nächste Woche startet die diesjährige Runde.
7.3.2020
Die Premiere von Henrik Ibsens Klassiker „Peer Gynt“ war bescheiden. Vielleicht entwickelt sich das Stück ja im Laufe der Aufführungen noch?
16.2.2020
Im Studio der Schaubühne werden Genderhierarchien aufgelöst. Auf ein „indigenes Partygetränk“ mit Patrick Wengenroth und seinem Ensemble.
14.1.2020
Erklär mal einen Witz: Herbert Fritsch inszeniert an der Berliner Schaubühne Molières „Amphitryon“ als hinreißenden Nuschler.
16.10.2019
Mit ihrem Stück „Danke Deutschland“ beginnt das Festival Internationaler Neuer Dramatik in Berlin. Ein Gespräch mit Regisseurin Sanja Mitrović.
4.4.2019
Wenn es in der Schaubühne immer „ausverkauft“ heißt, hat man gar keine Lust mehr, dorthin zu gehen. Gibt ja auch andere Theater.
31.3.2019
Er war ein bedeutender Schauspieler: der Schweizer Bruno Ganz. Auf der Bühne und in Filmen hat er den Grübler, den Stillen gegeben – und den Diktator.
16.2.2019
Herbert Fritschs Stück kommt sehr erfrischend ohne Gedankenschwere aus. Dafür gibt es Gabelstapler, Klettergurte und sehr oft ein „Hä“.
28.3.2018
Ratzfatz geht das: Lustig, teils auch holzschnittartig ist Rainald Grebes Abend „fontane.200“ über Theodor Fontane geraten.
16.1.2018
Die Schaubühne Berlin sollte beim 21. Istanbuler Theaterfestival „Richard III.“ spielen. Wegen Sorge um ihre Mitarbeiter sagt sie aber ab.
8.11.2017
Regisseur Milo Rau berief seine Generalversammlung der Nichtrepräsentierten dieser Welt in die Schaubühne ein. Ein spannendes Experiment.
6.11.2017
An der Schaubühne Berlin stellt Milo Rau in „Lenin“ große philosophische und historische Fragen nach den Fehlern der Geschichte.
23.10.2017
Dramatisierung des Goodwills: Thomas Ostermeier inszeniert in der Schaubühne Berlin Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“.
25.9.2017
Das Publikum fest im Griff: Herbert Fritsch inszeniert an der Berliner Schaubühne „Zeppelin“ nach Motiven von Ödön von Horváth.
20.9.2017
„Demokratie und Tragödie“ an der Berliner Schaubühne: 14 Künstlergruppen aus aller Welt waren beim Festival für Neue Internationale Dramatik zu Gast.
9.4.2017