Der Direktor der Internationalen Energieagentur IEA, Fatih Birol, fordert einen Fonds für Schwellenländer. So soll deren Abschied von der Kohle finanziert werden.
Über die „Fridays for Future“-Schüler wird gestritten. Die einen bezeichnen sie als Helden, andere als Verblendete. Erst wenn das aufhört, ist Politik möglich.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz verspricht den Kohleländern Soforthilfen. Bis 2021 sollen 100 Projekte finanziert werden, vor allem im Bereich Verkehr.
Das ifo-Institut hat Wirtschaftsprofessoren zum Kohle-Ausstieg befragt. Deren Antworten zeigen vor allem eins: dass viele von ihnen vom Thema wenig verstehen.
Wenn es nach den Beschlüssen der Kohlekommission geht, dürfte das Kraftwerk in Stade nicht gebaut werden. Es soll einen Chemiekonzern mit Energie versorgen.
Beim Spitzentreffen in Berlin hat die Bundesregierung den Ländern Strukturhilfen für den Ausstieg aus der Kohle zugesichert. Konkrete Ergebnisse stehen noch aus.