taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Bei den Medaillenspiegeln gewinnen große Staaten. Dabei ist alles nur eine Sache der Berechnung. Es geht nämlich auch anders.
12.8.2024
Der Medaillenspiegel bei Olympia ist nach Ländern sortiert. Doch es sind die Sportler*innen, die siegen. Höchste Zeit, den Sport zu demokratisieren.
Hinaus, hinaus aufs Wasser, fragt sich nur per welchem Fortbewegungsmittel: Von gemischten Gefühlen auf der Jolle, ob um die Insel oder aufm Festland.
Mit einem Ohrwurm tanzt unser Olympia-Kolumnist summend zum Ende der Spiele aus Paris. Diese beiden Wochen scheinen ihn irgendwie berührt zu haben.
11.8.2024
Die Sommerspiele waren faszinierend: Geopolitische Konflikte konnten überspielt werden, Kulturkämpfe über den Frauensport nicht.
Banksy ist wieder aufgetaucht, dafür ist Puigdemont abgetaucht. Sonst noch: Hat Taylor Swift die besseren Fans?
Ein Kniefall der Turnerinnen oder ein angeblich zu dicker Handballkeeper. Viele Olympia-Momente gehen in der Fülle der Ereignisse unter.
9.8.2024
Das große taz-Olympiaquiz. Haben Sie wirklich genau aufgepasst bei den Sommerspielen in Paris? Ansonsten viel Spaß beim Raten!
Die intersexuelle Boxerin Imane Khelif hat Olympiagold gewonnen. Ihr glatter Durchmarsch durchs Turniers befeuert eine ohnehin schon unsachliche Debatte.
10.8.2024
Paris produziert Bilder, die welthaltiger sind als jede Nachrichtensendung. Dazu gehören die Körper und das Staunen über die Leistung der anderen.
Der 17-Jährige Sorato Anraku erobert aktuell die Kletterwelt und lässt die Konkurrenz weit hinter sich. Er könnte einer der ganz Großen werden.
Die Präsenz von Sportlerinnen im TV ist trotz Aufwärtstrend gering. Olympia kann mit erstmaliger Geschlechterparität die Zahlen etwas aufbessern.
8.8.2024
Das Olympia-Maskottchen Phryge tanzt durch alle Austragungsorte – und auch noch so manch andere merkwürdige Figur.
Manchmal erinnern die Olympischen Sommerspiele an die japanische Spielshow „Takeshi's Castle“, die hierzulande in Spartensendern lief. Endlich!
Frankreich ist für die deutschen Basketballerinnen noch zu stark gewesen. Dennoch soll der Weg der Korbjägerinnen nun direkt an die Weltspitze führen.
Darja Varfolomeev will die erste olympische Goldmedaille für Deutschland in der Rhythmischen Sportgymnastik gewinnen. Ein Trainingsbesuch.
7.8.2024
Im Synchronschwimmen sind Männer erstmals bei den Olympischen Spielen erlaubt, aber nicht dabei. Es braucht wohl eine Männerquote.
Pauline Jagsch ist in der Finalrunde im Kayak-Zweier und -Vierer. Leistungssportlerin wollte die Berlinerin jedoch lange nicht werden.
Ringerin Vinesh Phogat darf nicht zum Kampf um Gold antreten. In Indien führte sie den Protest gegen den übergriffigen Verbandspräsidenten.
Wenn KommentatorInnen über den olympischen Sport in Paris reden, nehmen Metaphern aus dem motorisierten Individualverkehr Überhand.