taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Seit dreieinhalb Jahren herrscht in Myanmar Bürgerkrieg. Die zwei Athleten, die in Paris antreten, sollten das Land einen. Doch das hat andere Sorgen.
29.7.2024
Eigentlich hatte sich die deutsche Aufbauspielerin gleich mit zwei Teams für Olympia qualifiziert. Der DBB hat nun eine Entscheidung gefordert.
30.7.2024
Beim Skateboard-Wettbewerb gewinnt eine 14-Jährige, eine 11-Jährige geht auch noch an den Start. Ein Mindestalter will das IOC nicht vorschreiben.
Die Segler Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger liegen mit ihrem 49er-Boot gut im Rennen. Die Vorbereitung hat ihnen einiges abverlangt.
Neue Sabotage gegen die Bahn und auch das Glasfasernetz setzt den Olympia-Gastgeber unter Druck. Israel warnt vor iranischen Attentatsplänen.
Weiße Unterhemden mit irischer Trikolore: Vor über 50 Jahren nun lief ein olympisches Radrennen einst hochinteressant aus dem Ruder.
Bei den Olympischen Spielen finden so viele Events gleichzeitig statt, dass unser Kolumnist immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein scheint.
Muss eine ukrainische Fechterin ihrer russischen Gegnerin die Hand reichen? In Paris gelten jetzt neue Fair-Play-Regeln, die Ausnahmen ermöglichen.
Die Triathletin Taylor Knibb aus den USA schlittert ausnahmsweise bei den Radspezialistinnen auf nassem Untergrund im Einzelzeitfahren mit.
28.7.2024
Die katholische Kirche und Viktor Orbán kritisieren die Pariser Eröffnungsfeier. Das ist verständlich. Denn die ergreifende Show feierte die Vielfalt.
Beachvolleyballer van de Velde, einst verurteilt wegen Vergewaltigung einer 12-Jährigen, wird ausgebuht. Bei Olympia ist der Fall wieder aktuell.
Die Eröffnungsfeier der Sommerspiele in Paris zeigt: Es ist ein Glück für Frankreich, dass der identitäre Nationalismus die Wahl verloren hat.
27.7.2024
Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen fand am Freitag die Eröffnung der Pariser Sommerspiele statt. Sie stellte sich als sehr feuchte Angelegenheit heraus.
In einem kleinen ABC der Olympischen Spiele ziehen wir unseren Hut vor A wie Athletinnen, B wie Thomas Bach und C wie China – oder so.
Bei Olympia geht es neben Sport auch um lächerliche Rituale und natürlich um den Weltfrieden. Wie ernst das Schauspiel genommen wird, erstaunt.
26.7.2024
Die Bundesregierung will mit Olympia 2040 Versäumnisse der Vergangenheit kompensieren. Dringlicher wären Investitionen in Sportstrukturen.
In einer Nike-Kampagne erwähnte ein Rapper Kurdistan. Jetzt ist der Song entfernt. Kein Wunder! Mit Rückgrat kennen sich Konzerne einfach nicht aus.
Die Sommerspiele bringen für die Bewohner von Paris etliche Zumutungen mit sich. Die Missstimmung ist deshalb immens groß.
Mehrere koordinierte Sabotageaktionen haben zu einem Bahnchaos am Olympia-Eröffnungstag in Paris geführt. Rund 800.000 Passagiere waren betroffen.
Das Schnellzugnetz wurde von einem „massiven Anschlag“ getroffen, teilt die französische Eisenbahngesellschaft SNCF mit. Großflächige Ausfälle folgen.