taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 365
Durch den Klimawandel werden Sommer in Berlin gefährlich heiß. Unsere Analyse zeigt: Wohlhabende leben in den kühlen Gegenden, Arme müssen schwitzen.
21.6.2025
Im Freibad liegt das Glück. Die Erhöhung der Eintrittspreise ist ein Verbrechen an denen, die keinen exklusiven Zugang zum Leben im Sommer haben.
20.6.2025
Emittiert die Welt Treibhausgas weiter wie bisher, ist bald so viel CO2 in der Atmosphäre, dass das Pariser Klimaziel dauerhaft überschritten wird.
19.6.2025
Die französische Hauptstadt geht voran in Sachen Anpassung an die Klimakrise. Was ohne Maßnahmen passiert, musste Frankreich schon erleben.
18.6.2025
Der Volksentscheid Baum will Berlin hitzefest machen. Nun berät das Abgeordnetenhaus über den Gesetzesvorschlag.
17.6.2025
Zu wenig Grün, zu viel versiegelte Flächen: Viele Städte in Deutschland sind nicht gut auf die Erderwärmung vorbereitet. Am besten macht es Hattingen.
12.6.2025
Mehr Brunnen und eine Karte mit „kühlen Orten“ sollen helfen, sich vor der Sommerhitze zu schützen. Für vulnerable Gruppen sind sie schwer zugänglich.
15.6.2025
Linken-Chef van Aken fordert, ab 26 Grad Celsius die tägliche Arbeitszeit zu kürzen. Er fordert auch längere Pausen bei hochsommerlichen Temperaturen.
9.6.2025
Hitze schadet vielen Menschen in Deutschland. Die Regierung steckt mehr Fördergeld in Klimaschädliches. Kaffee ist teurer – auch durch die Klimakrise.
Frauen müssen sich an heißen Tagen besonders schützen, warnen Fachgesellschaften. Dafür sei mehr Wissen um Risiken und Lösungen nötig – und Geld.
4.6.2025
Besonders Menschen auf der Straße sind durch Hitzewellen gefährdet. Berlin verspricht mehr Schutz, ob das klappt ist jedoch eine Frage des Geldes.
2.6.2025
In 100 Jahren ist es im Sommer so heiß, dass es draußen gefährlich ist. Unsere Kolumnistin bekommt Besuch von einem Zeitreisenden, der weiß, was hilft.
28.5.2025
Ein Forschungsprojekt sucht nach Wegen für arme Menschen, sich vor extremen Temperaturen zu schützen. Sie sind oft besonders davon betroffen.
4.5.2025
Ein Bündnis verklagt die französische Regierung, damit diese mehr für die Anpassung an Klimafolgen tut. Es ist EU-weit der erste Prozess dieser Art.
9.4.2025
Ist der nagelneue Gendarmenmarkt eine No-Go-Area, wie KlimaaktivistInnen behaupten? Oder einfach nur ein mittelmäßiger Großstadtplatz?
17.3.2025
Der Klimawandel ist ein Risiko für die Sicherheit Deutschlands, so der Geheimdienst. Außenministerin Baerbock fordert eine Senkung der CO2-Emissionen.
12.2.2025
Starkregen, Fluten, Dürre, Hitze – all das macht die Klimakrise wahrscheinlicher. Um sich daran anpassen zu können, wäre Klimaschutz umso wichtiger.
31.10.2024
Die Erderhitzung sorgt dafür, dass immer mehr Menschen an Hitze, Starkregen und Krankheiten sterben. Davon sind nicht alle Menschen gleich betroffen.
30.10.2024
Der Zukunftsforscher Stephan Rammler hat eine Studie über Berlin als „Reallabor“ der Klimaanpassung vorgelegt. Wie realistisch ist dieser Optimismus?
27.10.2024
Die Initiative Volksentscheid Baum startet ihre Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren. Sie ist optimistisch, ihr Ziel „ruckzuck“ zu erreichen.
8.10.2024