taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 367
Der Zukunftsforscher Stephan Rammler hat eine Studie über Berlin als „Reallabor“ der Klimaanpassung vorgelegt. Wie realistisch ist dieser Optimismus?
27.10.2024
Die Initiative Volksentscheid Baum startet ihre Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren. Sie ist optimistisch, ihr Ziel „ruckzuck“ zu erreichen.
8.10.2024
An Berliner Hitzetagen ist es auch in den U-Bahnen der BVG heiß. Klimaanlagen gibt es nirgendwo, auch nicht in den Wagen der neusten Generation.
28.8.2024
Der Fahrgastverband IGEB kritisiert die neue „Verkehrslösung“ am Bahnhof: Den Herausforderungen der Klimakrise seien die Haltestellen nicht gewachsen.
27.8.2024
Hitzewellen fordern in Berlin jedes Jahr mehrere Hunderte Tote. Gefährdet sind vor allem Alte und Kranke. Das Hitzeschutzkonzept ist noch am Anfang.
26.8.2024
Durch den Klimawandel sterben mehr Menschen an Hitze, dafür mancherorts weniger an Kälte. Gleicht sich das aus? Das hat eine Studie untersucht.
24.8.2024
Im deutschen Fernsehsommer ist der Führer nie weit. Man könnte vermuten, dass er in Deutschland irgendwann mal tatsächlich an der Macht war.
23.8.2024
Ein Großbrand in Athen hielt Griechenland jüngst in Atem. Laut dem Experten Alexandros Dimitrakopoulos hätte der Schaden begrenzt werden können.
19.8.2024
Extrem heiße Tage verschärfen die Gesundheitsrisiken der Beschäftigten auf dem Bau. Hautkrebs ist die zweithäufigste Berufskrankheit.
In Europa sind letztes Jahr Zehntausende durch Hitze gestorben. Erdgas-Bohrungen vor Borkum genehmigt. Die FDP will Städte noch autofreundlicher machen.
Die Oberflächentemperatur im Mittelmeer war noch nie wärmer. Der Weltklimarat bezeichnet das Meer als einen Hotspot des Klimawandels.
16.8.2024
Um etwas für den Hitze-Schutz zu tun, sollte Hamburg neue Freibäder errichten. Denn die sind rar und Naturseen keine vollwertige Alternative.
Den August in Berlin und nicht in Rom zu verbringen, ist vernünftig. Die Sehnsucht nach Italien stillt ein Abend mit neapolitanischer Musik.
13.8.2024
Unterricht der anderen Art: In der Waldschule Spandau lernen Kinder auch in den Ferien. Allerdings geht es hier um die Faszination für die Natur.
Auch in Deutschland gab es 2023 Tausende Todesfälle wegen Hitze. Es starben deswegen bereits mehr als durch den Straßenverkehr.
12.8.2024
Der Trend dieses Sommers ist „Coolcation“. Denn wer fährt schon in den heißesten Wochen des Jahres in Gegenden, die besonders heiß sind?
Mehr als 30 Grad zu warm ist es derzeit am Südpol. Besonders die Meere heizen sich auf – weltweite Folgen reichen von Eisschmelze bis Korallensterben.
9.8.2024
Der Sommer mit viel Sonne und großer Hitze ist für Menschen ohne Obdach gefährlich. Das Team des WILMA Shoppingcenters hilft mit dem Hitzefahrrad.
7.8.2024
In Niedersachsen ist nicht verbindlich festgelegt, wann es zu heiß ist. Es wäre aber Zeit, sich Gedanken über Hitzeschutz im Klassenzimmer zu machen.
Im Sommer werden Städte oft zu Hitzeinseln, gerade für Alte, Kranke und Kinder wird das bedrohlich. Sechs Wege, wie wir uns dagegen wappnen können.
4.8.2024