taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 84
Bei den Paralympics geht es um Spitzensport und nicht um Behinderung. Die Berichterstattung berücksichtigt das immer noch nicht genug.
17.3.2018
Anna Schaffelhuber ist nun siebenfache Paralympics-Siegerin. Ihre Freundin Anna-Lena Forster kann da nicht mithalten – noch nicht.
12.3.2018
Der paralympische Sport verspielt seine Glaubwürdigkeit. Das zeigt der Fall der dopingverdächtigen russischen Biathletin Michalina Lisowa.
11.3.2018
Yoo In-sik ist der Pionier des paralympischen Sports in Südkorea. Er kämpft gegen Vorbehalte. Die Winterspiele werden daran nichts ändern.
9.3.2018
Eine Doku-Reihe begleitet behinderte jugendliche Sportler*innen beim Training für die Paralympics. Ganz ohne Pathos und Emotionalität.
22.1.2018
Durch die Woche in Leipzig mit wichtigen Gehirnfasern, einem anderen Martin Schulz und einem Gerichtsurteil in einem irren Fall.
3.4.2017
Angebote für Blinde gibt es abseits vom Fußball nur selten. Goalball-Nationalspieler Stefan Hawranke nennt Möglichkeiten und Beschränkungen.
1.1.2017
Bei den Paralympics in London holte sie Gold, in Rio Silber. Dazwischen wechselte die Hamburgerin Edina Müller vom Rollstuhlbasketball ins Einer-Kanu
2.12.2016
Die Olympischen und Paralympischen Spiele sollten zusammengelegt werden. Alle AthletInnen haben ein Recht auf ihren großen Auftritt.
3.12.2016
Markus Rehm und Marianne Buggenhagen überstrahlen alle anderen deutschen Athleten bei den Paralympics. Das missfällt einigen.
17.9.2016
Bei den Paralympics demonstriert China seine Vormachtstellung. Seit über zehn Jahren werden die Sportler aufwändig gefördert.
15.9.2016
Auch im Behindertensport wird professionell gedopt. Intensive Kontrollen und einheitliche Regelungen gibt es dagegen kaum.
9.9.2016
Olympia war holprig, doch Rios Spiele für Menschen mit Behinderung sorgen zum Start für emotionale Momente. Der oberste Mann im Staat wird ausgebuht.
8.9.2016
Weil sein Asylantrag noch läuft, darf Ahmad Yasini nicht im Flüchtlingsteam starten. Sein Rauswurf rückt eine symbolische Geste in schlechtes Licht.
7.9.2016
Die Eröffnung der Spiele findet in Brasilien kaum Beachtung. Das Event wird überschattet von den Protesten gegen die Regierung.
6.9.2016
Bei den Paralympics hört man kaum Kritik. Stattdessen werden Sportlerinnen ob ihres „schweren Schicksals“ bewundert.
2.9.2016
Der Internationale Sportgerichtshof CAS bestätigt die Entscheidung, das russische Team wegen Staatsdopings von den Paralympics auszuschließen.
23.8.2016
Erhebliche Geldprobleme gefährden die Paralympischen Spiele. Die Erstattung der Reisekosten der AthletInnen lässt auf sich warten.
15.8.2016
Radikaler Schnitt: Das Internationale Paralympics Komitee sah in der Affäre um vermeintliches Staatsdoping die Kollektivstrafe als unausweichlich an.
8.8.2016
Für die Ausrichter geht es um mehr Teilhabe: Fast 5.000 Athletinnen und Athleten starteten bei den Special Olympics in Hannover – auch Agnes Wessalowski.
13.6.2016