taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 59
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Gewerkschaft der Lokführer einen neuen Streik angekündigt – der bisher längste im Personenverkehr.
30.8.2021
Die GDL-Mitglieder haben die Arbeit wieder aufgenommen. Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn ist aber keine Einigung in Sicht.
25.8.2021
Im Tarifkonflikt verschärfen die Gewerkschaften den Kurs: Am Dienstag soll bei der BVG nichts mehr gehen für neun Stunden – trotz Corona.
25.9.2020
An 20 Berliner Kitas des Humanistischen Verbands wird gestreikt. Die Beschäftigten wollen denselben Lohn wie die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst.
22.9.2020
Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau.
20.8.2020
Hessens UniklinikärztInnen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Die Landesregierung lehnt das ab und verweist auf die Coronakrise.
24.4.2020
Ausgerechnet die Alice Salomon Hochschule mit emanzipatorischem Anspruch sourct Reinigungsdienste aus. Studierende protestieren nun.
4.10.2019
Der Verdi-Tarifabschluss der Länder wirkt sich unterschiedlich aus. Gewerkschaft lobt besondere Zulagen für einzelne Gruppen.
4.3.2019
Die Einigung in der Tarifrunde der Länder bedeutet in Berlin mehr Geld für ErzieherInnen. Der Wettbewerbsnachteil fällt damit weg.
3.3.2019
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes wird in mehreren Ländern gestreikt. Mit dabei sind Unikliniken in NRW und Beamte in Hamburg.
12.2.2019
Die Gewerkschaften haben sich mit der Arbeitgeber-Seite auf einen Tarif für das Sicherheitspersonal an deutschen Flughäfen geeinigt. Streiks gibt es demnächt keine mehr.
24.1.2019
Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn haben sich im Tarifstreit geeinigt. Oberlokführer Weselsky hingegen steht noch ohne Ergebnis da.
16.12.2018
Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG einigen sich auf einen neuen Tarifvertrag. Weitere Streiks sind nicht in Sicht. Was macht die GDL?
15.12.2018
Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen der Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft kommt es am Montagmorgen in ganz Deutschland zu Zugausfällen.
10.12.2018
Die deutschen Piloten und der Billigflieger Ryanair haben sich auf Grundzüge eines Tarifwerks geeinigt. Streiks sind damit vom Tisch.
4.12.2018
Noch bis Samstagabend wollen MitarbeiterInnen am hessischen Standort ihre Arbeit niederlegen. Verdi kämpft seit Jahren für einen Tarifvertrag.
2.11.2018
Ryanair will seine Bremer Basis dauerhaft schließen – wegen geringerer Gewinnerwartungen, auch aufgrund der Streiks. Ver.di spricht von „Erpressung“
1.10.2018
Nach 17 Jahren haben die studentischen Beschäftigten einen neuen Tarifvertrag. Die Gewerkschaftsmitglieder stimmten dem Verhandlungsergebnis zu.
6.7.2018
Journalismus ist zu wichtig, um schlecht bezahlt zu sein. Ein Tarifergebnis, das nicht mal die Inflation ausgleicht, ist inakzeptabel.
9.7.2018
Tageszeitungsjournalist*innen sollen künftig mehr verdienen. Darauf einigten sich BDZV und DJV. Nicht alle finden das gut.
2.7.2018