taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 65
In Estland will die Verbraucherschutzbehörde die Arbeit ausländischer Medien regulieren. Damit soll russische Staatspropaganda verhindert werden.
23.8.2023
Die Nato ebnet den Weg für die Mitgliedschaft der Ukraine. Ein Gespräch mit Estlands Außenminister Margus Tsahkna über Verantwortung und Entbehrungen.
15.7.2023
Mit dem neuen Recht für die LGBTQ+-Community stößt Estland eine Entwicklung an, die nicht mehr aufzuhalten ist. Das birgt auch Herausforderungen.
21.6.2023
Als erster postsowjetischer Staat erlaubt Estland ab 2024 gleichgeschlechtlichen Paaren zu heiraten. Das neue Gesetz ermöglicht auch Adoption.
Noch immer gibt es im Russischen geografische Begriffe aus der Sowjetzeit, die heute schlicht imperialistisch sind. Und damit falsch.
17.6.2023
Xi Jinping hegt unverhohlene Abneigung gegen den Westen und seine Werte. Chinas Demütigungen in der Vergangenheit liefern den Treibstoff für die Politik.
30.4.2023
In Litauens Hauptstadt Vilnius sind die langen Nächte angebrochen. Literatur und Musik helfen, nur der imperiale Nachbar Russland stört.
20.11.2022
Russen, die aus politischen Gründen ihr Land verlassen, dürfen in viele Länder nicht mehr einreisen. Ihre reichen Landsleute kommen trotzdem.
14.11.2022
Unser Autor lebt im Exil in Estland. Auch dort steigen Gas- und Strompreise gerade rasant. Er hat jetzt erst mal Brennholz bestellt.
14.10.2022
Unser Autor fährt mit Bus und Bahn zu einem Festival nach Riga. Unterwegs trifft er auf hedonistischen Trotz und ambitionierte Musiker.
27.8.2022
In Estland, Litauen und Lettland werden sowjetische Denkmäler entfernt. Aus Solidarität mit der Ukraine. Und für die eigene Selbstbehauptung.
24.8.2022
Латвия очень помогает людям из Украины. Простым латышам это не всегда нравится.
3.7.2022
Lettland unterstützt ukrainische Flüchtlinge besonders stark. Die einfachen Letten stehen dem nicht immer ganz so aufgeschlossen gegenüber.
2.7.2022
Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das.
27.6.2022
В Латвии многие люди говорят по-русски. Это хорошо для российских мигрантов. Но это кажется неправильным.
31.5.2022
In Riga sprechen viele Menschen neben Lettisch fließend Russisch. Eigentlich ideal für russische Migranten. Aber es fühlt sich trotzdem falsch an.
1.6.2022
Die Großmutter hatte das Rezept einst auf der Flucht mitgebracht. Mit 28 lernt unser Autor nun von seiner Mutter, wie man sie backt – mit Liebe.
15.5.2022
Svenja Leibers Roman „Kazimira“ handelt von einer starken Frau und dem Mord an 3.000 Jüdinnen. Ein Gespräch über „Ostkolonisation“ und die Ukraine.
14.3.2022
Im Westen setzte man viele Jahre auf Dialog mit Putin. Dagegen warnten Menschen im Baltikum schon lange vor Russlands Großmachtfantasien.
1.3.2022
Im Osten Estlands treffen die EU und Russland aufeinander, viele Menschen dort haben russische Wurzeln. Wie blicken sie auf den Ukraine-Konflikt?
11.2.2022