taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 135
Mit George Orwell im Gepäck zu historischen Schauplätzen des Spanischen Bürgerkriegs. Bis heute ist die Deutung umstritten, die Wunden sind nicht verheilt.
16.8.2022
Die irische Regierung lässt recht selektiv die Jahrhundertfeiern des Landes zelebrieren. Es soll ja niemand auf dumme, gar politische Gedanken kommen.
8.8.2022
Mit einem Satz zum Kommunismus löste die Autorin Elisa Aseva eine schrille Twitter-Debatte aus. Um politische Fragen geht es dabei längst nicht mehr.
16.6.2022
Unser Kolumnist klärt auf: Was das „WestEuropäische Büro“ der Kommunistischen Internationale mit Berlin zu tun hat. Und welche Rolle Frauen spielten.
15.6.2022
Die Mutter von Nazis ermordet, der Vater Gründer der Kommunistischen Partei Brasiliens: Anita Prestes' Leben ist Teil der Geschichte. Ein Gespräch.
12.6.2022
Bei politischen Entscheidungen spielen Überzeugungen nicht immer eine Rolle. Wichtig ist, dass am Ende das Ergebnis stimmt.
13.6.2022
Am 5. März wäre Pier Paolo Pasolini 100 Jahre alt geworden. Heute befremdet der italienische Filmemacher noch mehr als zu Lebzeiten.
4.3.2022
Simin Jawabreh ist Kommunistin mit über 16.000 Instagram-Followern. Sie will eine Welt ohne Polizei und stößt sich an Diskussionen über Privilegien.
20.2.2022
Red Flags gibt es inzwischen in Massen. Früher standen sie für Hoffnung, heute sind sie eher Warnsymbol. Wichtig bleibt, das richtige Lied zu singen.
29.1.2022
Vera Hemm stammt aus einer kommunistischen Familie in Konstanz. Heute, mit 86, will sie nicht mehr so streng mit sich sein.
28.11.2021
Eine Berlinerin verschenkt fancy Torten an marginalisierte Menschen. Der Style ist bei den „Commie Cakes“ so wichtig wie die Botschaften darauf.
13.11.2021
1939 erschien der Roman „Der Sklavenkrieg“ des Schriftstellers Arthur Koestler. Ilja Richters Gedankenspiele zur Neuauflage.
17.11.2021
Vor 100 Jahren, am 14. November, wurde die Kommunistische Partei Spaniens gegründet. Heute gehört sie der Regierung an. Eine Zeitreise.
14.11.2021
Der Journalist Enrico Ippolito verbindet in seinem Debütroman eine Familiengeschichte mit einer Reise zum italienischen Kommunismus.
5.11.2021
Elke Kahr, Spitzenkandidatin der Kommunistischen Partei in Graz, spendet 4.000 Euro ihres Gehalts. Kritiker:innen werfen ihr Sozialarbeit vor.
Merkel verspricht Stabilität, Maß und Mitte. Immerhin geht es um die Villen im Tessin. Die Parteien links von der Union stören da nur.
10.9.2021
Eine Einführung des Berliner Soziologen und Dramatikers Johannes Bellermann in das Denken des Philosophen Antonio Gramsci.
8.9.2021
Chinas KP ist in ihren Phrasen erstarrt. Ein Besuch in der Kaderschmiede der Kommunisten in Jinggangshan, wo einst Mao den Volksaufstand plante.
1.7.2021
Halil Simsek ist beim antiimperialistischen Roten Aufbau, Christoph Kleine bei der postautonomen Interventionistischen Linken. Ein Streitgespräch.
30.4.2021
Gegen Coronaleugnung und autoritäre Ausgangssperren: Bremer Antifas demonstrieren für einen Lockdown des Kapitals.
25.4.2021