taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 206
Nach fast 34 Jahren stellt die ARD die „Lindenstraße“ ein. Die Kultserie bildet eine Gesellschaft ab, die noch miteinander reden mochte.
16.11.2018
Fünfzehn Jahre, fünfzehn Folgen. Wie immer überzeugt die „Nachtschicht“ nicht mit einem genialen Plot, sondern mit der Starbesetzung.
12.11.2018
In der düsteren Miniserie mit Iris Berben stellt das ZDF eine ungewohnte weibliche Hauptfigur ins Zentrum. Dass es sowas gibt, ist auch #MeToo zu verdanken.
19.10.2018
Alexander Adolph erweckt den Münchner Promi-Ausstatter Rudolph Moshammer noch einmal zum Leben. Ein Biopic mit viel Schickimicki.
19.9.2018
Ellen Ehni ist die neue Chefredakteurin des WDR-Fernsehens. Sie will einen differenzierteren Blick auf „normale“ Bürger und Machtgefälle erwirken.
7.9.2018
Arte möchte den langjährigen Moderator Jürgen Biehle offenbar loswerden. Das zeigt beispielhaft, was beim Sender schiefläuft.
24.7.2018
Neonazis behaupten gerne, der Holocaust sei erfunden. Ein schwedischer Sender hat einen „Faktencheck“ dazu veröffentlicht. Viele kritisieren das.
16.7.2018
Wie das Finale ausgehen wird? Viele glauben: Frankreich gewinnt. Aber die Équipe tricolore hat das EM-Finale von 2016 vergeigt. Folge 26 des Podcasts.
12.7.2018
Bei den Öffentlich-Rechtlichen fachsimpeln nur Redakteure und Ex-Fußballer. Frauen? Quasi Fehlanzeige. Folge 25 des Podcasts.
11.7.2018
Fünf Monate lang begleitet ein Filmteam einen Bundeswehr-Offizier bei seinem Einsatz in Mali. Kritische Nachfragen? Fehlanzeige.
26.6.2018
Verleger und öffentlich-rechtliche Sender beenden den jahrelangen Streit über Angebote im Netz – und gründen eine Schlichtungsstelle.
1.7.2018
Mit Florence Kasumba ermittelt erstmals eine schwarze Frau in Deutschlands Kult-Krimiserie. Das ist gut – und vor allem lange überfällig.
13.6.2018
Die ARD-Talkshow über den Islam lockt mit Angstmache und bietet dann plätschernde Gesprächstherapie. Genial oder fatal?
7.6.2018
Radio Bremen hat preisgekrönte Formate produziert. Was in der Unterhaltungssparte gelingt, soll nun auch journalistisch zünden.
30.4.2018
„Just Push Abuba“ erzählt von einer Berliner WG – von Identitätsfragen und „Berghain“-Gästelisten. Zuerst auf YouTube, jetzt auch beim ZDF.
16.4.2018
Fünf Hobbyköche treten gegeneinander an, jeden Tag fliegt einer raus. Das simple Show-Konzept wird nur von Moderator Johann Lafer übertroffen.
5.4.2018
Mit „Gladbeck“ inszeniert die ARD das Versagen von Polizei und Medien bei der traumatischen Geiselnahme vor dreißig Jahren.
7.3.2018
Vor allem die privaten Fernsehsender verlieren stetig Zuschauer. Anders als oft vermutet, liegt das nicht nur an den Streamingsdiensten.
12.2.2018
Der Fall Wedel beschäftigt die IntendantInnen der ARD: Sie lassen ihre Archive durchforsten und wollen an einem „Bewusstseinswandel“ mitwirken.
7.2.2018
Volker Schlöndorff verfilmt einen Krimi von Bestsellerautor Friedrich Ani. Der erste Versuch als Kriminalfilmer gelingt ihm nur mäßig.
5.2.2018