taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 236
Die Liberalen feiern sich wegen des EU-Kompromisses zur Zukunft der Verbrennungsmotoren. Doch das Ende dieses Antriebs ist nicht mehr aufzuhalten.
29.6.2022
FDP und Grüne streiten über das Ende für Autos mit Verbrennerantrieb. Wie Deutschland beim EU-Umweltministerrat abstimmt, ist offen.
28.6.2022
In mehr als 30 Städten fordern Bürger:innen einen Straßenausbau-Stopp. Sie wollen mehr ÖPNV und bessere Rad- und Fußwege.
19.6.2022
Ein Workshop für Vielfahrer an einer Autobahnraststätte bei Remscheid gibt die Kunst in die Hände der Autofahrer zurück.
14.6.2022
Die Liberalen stemmen sich gegen das vom EU-Parlament beschlossene Aus für Verbrenner-Pkws. Das dürfte Ärger in der Ampel geben.
9.6.2022
Die EU täuscht mit dem angekündigten Verbot von Verbrennern eine echte Klimapolitik nur vor. Kund:innen und die Industrie sind längst viel weiter.
Gilt in Hamburg bald überall Tempo 30? Die Stadt prüft einen Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“.
8.6.2022
In Berlin ist am Mittwoch ein Auto in eine Menschengruppe gefahren. Ein 29-Jähriger wurde festgenommen.
Sein Autofahrername ist „Sotschneck“ – irische Wucherer lassen sich die Versicherung seiner betagten Blechkiste fürstlich bezahlen. Ein Leidensreport.
9.5.2022
Die Zahl der E-Autos wächst viel schneller als die der öffentlichen Ladesäulen. Trotzdem haben Nutzer:innen kaum Probleme, eine zu finden – noch.
21.4.2022
Die Coronapandemie hat die Mobilität der Berliner*innen nachhaltig verändert. Wissenschaftler*innen von TU und FU werteten Bewegungsdaten aus.
14.3.2022
AutofahrerInnen spülen viel Geld in Putins Kriegskasse. Es ist höchste Zeit, dass Autofahren endlich unattraktiv gemacht wird.
11.3.2022
Unterwegs in einem Auto zu entdecken, dass nicht eine alte Freundin, sondern eine groteske Chimäre den Wagen steuert, kann schon erschrecken.
10.3.2022
Das Land Brandenburg dürfte am Freitag die Genehmigung für die Tesla-Fabrik in Grünheide bekannt gegeben. Umweltschützer halten an ihrer Kritik fest.
4.3.2022
Seit Jahren soll der Verkehr in Deutschland nachhaltiger werden. Ausgerechnet der ADAC hat nun analysiert, inwieweit das Ziel erreicht wurde.
22.2.2022
Für ein Umdenken weg vom Auto braucht es einen Anreiz. Denkbar ist eine Abschaffprämie. Vorläufig wird belohnt, wer am Auto festhält.
20.2.2022
Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Regierung die Einberufung eines „Ladegipfels“. So sollen genug Ladepunkte für E-Autos entstehen.
10.2.2022
Der vietnamesische Autohersteller Vinfast möchte auch in Deutschland produzieren. Medien berichten allerdings von Rekordverlusten 2021.
27.1.2022
Die gesellschaftlichen Kosten für einen Pkw sind enorm. Warum wird die Mobilität von Menschen ohne Auto eigentlich nicht entsprechend subventioniert?
26.1.2022
Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023.
29.12.2021