• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • E-Auto von Daimler

    Das Super-Monster-Auto

    Er ist elektrisch. Aber den Anforderungen der neuen Mobilität entspricht der große Wagen aus Stuttgart nicht, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe.  Benno Stieber

    Ein PKW mit der Aufschrift EQS.
    • 8. 4. 2021

      Tesla-Fabrik in Brandenburg

      Kritik an fehlenden Genehmigungen

      Der US-Konzern kritisiert das Genehmigungsverfahren rund um das Werk in Deutschland. Das Unternehmen baut bislang mit einer vorläufigen Erlaubnis.  

      Eine riesige Halle der Tesla-Fabrik in Grünheide, im Vordergrund Baufahrzeuge
      • 13. 3. 2021

        Die Grünen und die Autos

        Hassen Sie Autos, Herr Minister?

        Kolumne Die eine Frage 

        von Peter Unfried 

        Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann wurde gern als Autogegner dargestellt. Doch nun der Schock: Er ist gar keiner.  

        Winfried Hermann in einem Auto
        • 17. 2. 2021

          Zahlen zu Carsharing-Angeboten

          Stagnation in der Krise

          In 855 Kommunen gibt es mittlerweile Carsharing. Die Anbieter erwarten ein größeres Wachstum erst wieder nach dem Ende der Coronakrise.  Anja Krüger

          ein blauer Elktrogolf steht im Schnee auf dem Randstreifen einer Straße
          • 26. 1. 2021

            Autobranche kritisiert EU-Kommission

            Zu wenig E-Tankstellen

            Der Verband der Automobilindustrie fordert mehr Ladepunkte für E-Fahrzeuge. Von Produktionsstopps wegen Klimaschutz oder Corona hält er nichts.  Anja Krüger

            Ladesäulen für E-Fahrzeuge
            • 22. 1. 2021

              Autoexperte über Ende der Verbrenner

              „Wir sehen eine enorme Dynamik“

              Das E-Auto wird sich aus ökonomischen Gründen schneller durchsetzen, als viele denken. Das sagt der Gewerkschafter und Autoexperte Hans Lawitzke.  

              Innenleben eines Elektroautos in Zwickau
              • 2. 12. 2020

                Reise zur Familie in Coronakrise

                Weniger Verkehr an Weihnachten

                Reisen in Coronazeiten: Die Bahn stockt ihre Kapazitäten trotz weniger Fahrgäste auf. Mietwagen werden an den Feiertagen knapp.  Anja Krüger

                ein gelbes Spielzeugauto hängt als Baumschmuck in einer Weihnachtstanne
                • 30. 10. 2020

                  Zukunft des Autos

                  Der lange Abschied vom Ottomotor

                  Von Anfang an gab es beim Auto Alternativen zum Verbrennungsmotor. Nun werden deren Stärken endlich wiederentdeckt.  Matthias Penzel

                  Das Elektroauto "La Jamais Contente"
                  • 25. 10. 2020

                    Aus Le Monde diplomatique

                    Emanzipation auf Rädern

                    Sie waren Stationschefinnen oder Ralleyfahrerinnen. Um die Jahrhundertwende trugen Frauen maßgeblich zur Entwicklung der neuen Transportmittel bei.  Dorothee D'Aprile

                    Frau am Steuer eines altertümlichen Autos
                    • 13. 10. 2020

                      Umfrage zur Mobilität

                      Mehr Leute fahren Fahrrad

                      In der Coronakrise haben mehr Leute das Rad genommen und wollen es auch danach nutzen. Weniger fliegen wollen einer Umfrage zufolge aber nur wenige.  Anja Krüger

                      • 26. 9. 2020

                        Kritik an Tesla

                        Zoff bei der Anhörung

                        Kommentar 

                        von Susanne Messmer 

                        Dreimal wird die Erörterung der Einwände gegen den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide am Mittwoch unterbrochen. Es gibt drei Befangenheitsanträge.  

                        • 17. 9. 2020

                          Keine Lenkungswirkung fürs Klima

                          Kfz-Steuerreform ohne Effekt

                          Am Donnerstag entscheidet der Bundestag über die Kfz-Steuerreform. Einer Studie zufolge gibt es zu wenig Anreize für den Kauf emissionsarmer Modelle.  Anja Krüger

                          Ein verlassenes Autowrack steht ohne Räder in der Wüste
                          • 22. 7. 2020

                            Mit dem Auto in den Urlaub

                            Übermenschen mit BMW-Geld

                            Kolumne Berlin viral 

                            von Uli Hannemann 

                            Führt Corona zum Umdenken? Ressourcenschonung? Eher zu mehr „Arschgeigen“. Zumindest an Tankstellen in der Urlaubszeit.  

                            Stau auf der Autobahn im Rückspiegel
                            • 8. 7. 2020

                              Die Wahrheit

                              Wo andere keinen Urlaub machen

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Susanne Fischer 

                              Wohnen, wo andere sonst höchstens durchfahren. Großes Erstaunen, wenn im Sommer mal jemand für Ferien verweilt.  

                              • 4. 6. 2020

                                Autodisco, Autokino, Autohype

                                Ist das die Zukunft?

                                Kolumne Fremd und befremdlich 

                                von Katrin Seddig 

                                Das Auto ist der Gewinner in der Coronakrise. Ich merke es am Boom der Autoevents – und an der Veränderung des öffentlichen Diskurses über das Auto.  

                                Ein DJ steht auf einer Bühne und blickt auf blinkende Autos.
                                • 16. 5. 2020

                                  Theater in der Tiefgarage

                                  Isoliert im eigenen Auto

                                  Das Deutsche Theater in Göttingen inszeniert Juli Zehs Überwachungs-Text „Corpus delicti“ in einer Tiefgarage. Die Zuschauer sitzen dabei im Auto.  Jens Fischer

                                  Ein Zuschauer sitzt in einem Auto
                                  • 8. 5. 2020

                                    Renaissance des Autokinos im Norden

                                    Vier Wände aus Blech

                                    Die Behörden stehen der Eröffnung von Autokinos nicht überall gleich wohlwollend gegenüber. Eine große Hürde sind die sanitären Anlagen.  Pascal Patrick Pfaff

                                    Das Autokino auf dem Schützenplatz in Hannover.
                                    • 5. 5. 2020

                                      Abwrackprämie für Autos

                                      Autogipfel ohne Ergebnis

                                      Die Bundesregierung entscheidet bis Anfang Juni, ob es Kaufanreize für Pkws gibt. Eine Mehrheit der BürgerInnen ist gegen eine neue Abwrackprämie.  Anja Krüger

                                      tivisten von Greenpeace demonstrieren vor dem Reichstag mit einer Aktion, bei der ein Auto über Fahrräder fährt.
                                      • 4. 5. 2020

                                        Diskussion um die Abwrackprämie

                                        Bloß keine Wiederauferstehung

                                        Kommentar 

                                        von Anja Krüger 

                                        Verkehrswende und Konjunkturimpulse zu verbinden könnte mit einer Prämie für grüne Mobilität gelingen.  

                                        Einblicke in eine Fahrradwerkstatt und in die Servicearbeiten bzw. Reparaturen an E-Bikes
                                        • 29. 4. 2020

                                          Autobranche will Staatshilfe

                                          Hersteller schonen Aktionäre

                                          Dividenden zahlen und gleichzeitig Hilfe vom Staat fordern, darin sieht die Autobranche keinen Widerspruch. Sie fordert staatliche Kaufanreize.  Anja Krüger

                                          ein gelber VW T-Roc steht auf einer Hebebühne in einem Autoturm auf dem Werksgelände von Volkswagen in Wolfsburg
                                          • 23. 4. 2020

                                            Rückkehr des Autokinos wegen Corona

                                            Sicher auf dem eigenen Sitz

                                            Trotz Corona-Lockdown dürfen Autokinos ihren Betrieb fortführen. Den alten geht es seither prächtig, neue werden gegründet.  Matthias Penzel

                                            Autokino in Dortmund
                                            • 20. 4. 2020

                                              Volkswagen startet Produktion

                                              Bald laufen die Bänder wieder

                                              In Zwickau werden ab Donnerstag wieder E-Autos gebaut. Zur Krisenbewältigung fordert VW eine neue Abwrackprämie.  Anja Krüger

                                              An einem Fertigungsband im Vilkswagenwerk in Zwickau.
                                              • 30. 3. 2020

                                                Saubere E-Autos mit dreckigem Strom

                                                Immer noch besser als Diesel

                                                Wenn der Strommix dreckig ist, können E-Autos trotzdem umweltfreundlicher sein als solche mit Verbrennungsmotoren?  Bernhard Pötter

                                                Zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos stellen der Energieversorger Enercity und die Stadt Langenhagen das Projekt einer Laternen-Ladestation vor.
                                                • 19. 2. 2020

                                                  Zahl der Carsharing-Angebote wächst

                                                  Teilen statt besitzen

                                                  In immer mehr Kommunen können Interessierte Carsharing-Angebote nutzen. Große Autokonzerne drängen auf den Markt, vor allem in Großstädten.  Anja Krüger

                                                  Ein Smartphone mit einer Carsharing App wird vor ein Fahrzeug gehalten.
                                                  • 22. 1. 2020

                                                    Förderung von Elektromobilität

                                                    Ein Herz für Mini-Autos

                                                    Auch die KäuferInnen von Elektroleichtfahrzeugen sollen eine Prämie bekommen, fordern die Grünen. Hybride sollen dagegen aus der Förderung fallen.  Anja Krüger

                                                    Renault-Modell Mini-Auto Twizy bei einer Messe in Brüssel im Januar 2020
                                                    • 10. 1. 2020

                                                      Areal für Tesla-Fabrik in Brandenburg

                                                      Land soll Fläche nicht verscherbeln

                                                      Die Linkspartei kritisiert die Genehmigung des Verkaufs, weil der Preis unklar ist. Der zuständige Ausschuss genehmigt das Vorhaben trotzdem.  Anja Krüger

                                                      Tesla-Gründer Elon Musk steht vor einem Tesla Model 3 in der neuen Fabrik in Shanghai
                                                      • 7. 1. 2020

                                                        Sony stellt Elektroauto vor

                                                        Elektronik-Konzerne machen mobil

                                                        Bislang wurde meist Apple als Kandidat gehandelt, der als Elektronik-Konzern ein eigenes Auto herstellt. Nun gibt es stattdessen eins von Sony.  

                                                        Ein mann steht vor einer Bühne mit einem Auto und spricht
                                                        • 6. 1. 2020

                                                          Noch mehr klimaschädliche Pkws

                                                          Anteil der SUVs steigt

                                                          Die Autohersteller setzten wegen hoher Gewinnmargen auf besonders klimaschädliche Geländewagen. VW bringt eine E-Variante auf den Markt.  Anja Krüger

                                                          Ein Porsche Cayenne im Berliner Strassenverkehr
                                                          • 17. 12. 2019

                                                            Marktführer bei der Elektromobilität

                                                            China schaltet auf Elektro

                                                            Der weltgrößte Fahrzeugmarkt steckt in einem tiefen Abschwung. Umso kräftiger drückt die Führung in Peking bei der Elektromobilität auf's Gas.  Felix Lee

                                                            Der chinesische Hersteller Byton stellt auf der CES in Las Vegas den Mbyte vor.
                                                            • 14. 11. 2019

                                                              Höchstgeschwindigkeit in Niederlanden

                                                              Tagsüber nur noch 100 km/h

                                                              Zur Verringerung der Luftverschmutzung drosseln die Niederlande das Tempolimit auf Autobahnen. Das stößt auf wenig Gegenliebe.  

                                                              Autobahn auf einem Deich durch Wasser.
                                                              • 12. 11. 2019

                                                                Hohe Bezüge für VW-Betriebsräte

                                                                Staatsanwaltschaft klagt Manager an

                                                                Führende Mitarbeiter haben Arbeitnehmervertretern zu hohe Gehälter genehmigt. Es geht um einen Schaden in Millionenhöhe.  

                                                                Hochhaus der Volkswagen Zentrale mit VW-Logo auf dem Dach, gekippt fotografiert
                                                                • 5. 11. 2019

                                                                  Bundesregierung fördert Elektromobilität

                                                                  Die Baustellen beim E-Auto-Laden

                                                                  Die Bundesregierung plant die Infrastruktur für E-Mobilität auszubauen. Auf dem Weg dahin gibt es jedoch noch einige Baustellen.  Hannes Koch

                                                                  Ein Ladegerät steckt in einem E-Auto.
                                                                  • 5. 11. 2019

                                                                    Elektro-Offensive der Autowirtschaft

                                                                    Noch lange nicht zu spät

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Felix Lee 

                                                                    Die deutschen Autobauer haben bei der Verkehrswende bislang geschlafen. Aber ihre Vorteile können sie immer noch nutzen – und sogar ausbauen.  

                                                                    Elektroautos vom Typ VW ID3 fahren bei einer Präsentation im VW-Werk auf die Bühne
                                                                    • 4. 11. 2019

                                                                      Klimaschutz im Straßenverkehr

                                                                      E-Autos sind nicht die Lösung

                                                                      Elektro-Autos allein würden für die Umwelt wenig bringen, sagen alternative Rohstoffexperten. Wichtiger sei es, die Zahl aller Autos zu reduzieren.  Anja Krüger

                                                                      Ein Arbeiter montiert eine Tür an ein Auto
                                                                      • 4. 11. 2019

                                                                        Neue Steuer für Autofahrer

                                                                        Wer belästigt, soll zahlen

                                                                        Ein Forscher in Norwegen will, dass Autofahrer für die Kosten aufkommen sollen, mit der sie die Gesellschaft belasten.  Reinhard Wolff

                                                                        Renntiere laufen auf die Strasse
                                                                        • 28. 9. 2019

                                                                          Warum sich „Gegner“-Lektüre lohnt

                                                                          Die letzten Tage der „Welt“

                                                                          Kolumne Schlagloch 

                                                                          von Ilija Trojanow 

                                                                          My car is my castle – Automobile stehen für Freiheit und alles Wichtige: Was uns die Lektüre der gleichnamigen Zeitung lehrt.  

                                                                          Auto und Arbeiter am Fließband
                                                                          • 18. 9. 2019

                                                                            Gesetz für Kinderschutz im Auto

                                                                            Viel Rauch im Raum

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Ambros Waibel 

                                                                            Das Rauchen im Auto soll künftig verboten sein – wenn Kinder oder Schwangere an Bord sind. Wäre es da nicht besser, gleich das Auto zu verbieten?  

                                                                            Raucherin im Auto.
                                                                            • 10. 9. 2019

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Fragen Sie Ihr Auto

                                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                                              von Cornelius Oettle 

                                                                              Gib Strom, Alter! Im Autoland Deutschland sind sprunghafte Gedanken das letzte alternative Fortbewegungsmittel für Individualisten.  

                                                                              • 9. 9. 2019

                                                                                SUV-Boom in Deutschland

                                                                                Schnell und schwer

                                                                                Kein Fahrzeugsegment wächst so rasch wie das der SUVs. Das könnte teuer werden – auch für die deutsche Autobranche.  Felix Lee

                                                                                Greenpeace-Aktivisten blockieren am Autoterminal in Bremerhaven das Entladen von SUV-Fahrzeugen, um gegen diese klimaschädlichen Fahrzeuge zu protestieren
                                                                                • 1. 9. 2019

                                                                                  Formel-2-Pilot Hubert stirbt bei Unfall

                                                                                  Tödliche Zumutungen

                                                                                  Kolumne Press-Schlag 

                                                                                  von Markus Völker 

                                                                                  Auf den Tod des Fahrers Anthoine Hubert reagiert die Branche mit anachronistischem Zynismus. Die Schreckensmeldung wirkt wie eine ultimative Barbarei.  

                                                                                  Ein Trauerbild des Rennfahrers auf einem Hintergrund mit französischer Flagge
                                                                                  • 26. 8. 2019

                                                                                    Folgekosten des Verkehrs

                                                                                    Alle tragen die Kosten für Autos

                                                                                    Jedes Verkehrsmittel verursacht versteckte Kosten. Von knapp 150 Milliarden Euro im Jahr in Deutschland entfallen 140 Milliarden auf Autos und Kfz.  Finn Mayer-Kuckuk

                                                                                    Fahrzeuge stehen im Stau vor einer Straßensperre auf der Hochstraße Süd in Ludwigshafen
                                                                                    • 17. 8. 2019

                                                                                      Reaktion auf Werbung von Jaguar

                                                                                      Das Automobil, neu definiert

                                                                                      Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                                      von Bernhard Pötter 

                                                                                      Jaguar wünscht sich für den voll-elektrischen Geländepanzer I-Pace eine „neue Begrifflichkeit von Auto“. Können sie haben.  

                                                                                      Baby-Jaguare
                                                                                      • 16. 8. 2019

                                                                                        Scheuers Verkehrspolitik

                                                                                        Breit wie Autos

                                                                                        Kolumne Geht's noch? 

                                                                                        von Ambros Waibel 

                                                                                        Verkehrsminister Scheuer enttäuscht einen nie: Auch seine jüngsten Vorschläge für eine fahrradfreundlichere Straßenverkehrsordnung sind Murks.  

                                                                                        Rad nach Unfall auf Straße
                                                                                        • 13. 8. 2019

                                                                                          Protest für Verkehrswende

                                                                                          VW-Zug bei Wolfsburg blockiert

                                                                                          Klimaaktivist*innen haben die Auslieferung von Volkswagen-Fahrzeugen verzögert. Auch die E-Autos, auf die der Konzern setzt, seien keine Lösung.  Simone Schmollack

                                                                                          • 13. 8. 2019

                                                                                            Aktivisten wollen Automesse blockieren

                                                                                            Kein Gespräch mit der Autoindustrie

                                                                                            Das Bündnis „Sand im Getriebe“ fordert eine Blockade der Automesse IAA. Ein Gesprächsangebot vom ausrichtenden Verband lehnt das Bündnis ab.  Niklas Münch

                                                                                            Die Automesse IAA
                                                                                            • 1. 7. 2019

                                                                                              Abgas-Vorwürfe gegen Audi

                                                                                              Bundesamt erschwert Ermittlungen

                                                                                              Das Kraftfahrt-Bundesamt, berüchtigt für Nähe zur Autoindustrie, soll Abgas-Ermittlungen im Fall Audi behindert haben. Nun schweigt das Amt dazu.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                              Audi-Fahrzeuge

                                                                                            Auto

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                              Ansehen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln