taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 231
In der Gastronomie hat ein guter Freund unseres Autors seine Berufung gefunden. Eine Liebeserklärung an ihn – und an die hohe Kunst des Servierens.
25.12.2024
In den Gasthof unseres Autoren kommen immer wieder Überraschungsbesucher. Manche suchen Hilfe, manche nur eine Toilette. Willkommen sind sie alle.
6.12.2024
Früher landete bestimmtes Fleisch bei Hofschlachten sofort in heißem Wasser, weil es verderblich war. Heute macht unser Wirt daraus eine Delikatesse.
12.11.2024
Immer mehr Gaststätten im ländlichen Raum schließen. Dann fehlt es an Treffpunkten. Auch der Lindenhof im brandenburgischen Pätz steht vor dem Aus.
31.8.2024
Für Wanderungen in den Alpen sind Hütten fast unerlässlich. Ein Trend macht den Verantwortlichen jedoch große Sorgen.
17.7.2024
Restaurants im Stadtteil Ottensen dürfen bald wohl weniger Tische und Bänke rausstellen. Der Bezirk hat andere Pläne für den öffentlichen Raum.
23.6.2024
Bremens rot-grün-rote Koalition verbietet Bettlern das Ansprechen von Gästen in der Außengastronomie. Nur passives Betteln bleibt erlaubt.
20.6.2024
Egal, wie die Frage lautet, die Antwort ist immer: mehr Außengastronomie. Über das Innenstadtkonzept von Hannovers CDU und die Idee, neu zu denken.
21.6.2024
„Star Kitchen mit Tim Raue“ begleitet Köch_innen auf der Reise zum Michelin-Ruhm. Ob der Sternenhimmel bald über ihnen leuchten wird?
7.6.2024
Der Frost hat Spuren hinterlassen, viele Weinstöcke sind beschädigt. Für Winzer ist das schlimm, für unseren Autor hat es zumindest einen Vorteil.
1.6.2024
Deutsche Stammtische im Visier: Die Union plant ein drastisches Verbot für die sowieso schon schwer gebeutelte Gastronomie und ihr Personal.
17.2.2024
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (185): Was passiert eigentlich in Katzencafés? Und wie vertragen die Miezen den ständigen Kaffeeduft?
29.1.2024
Nach den Landwirten kündigen auch die Fuhrunternehmer Proteste an. Die erhöhte Lkw-Maut und die gestiegene CO2-Abgabe belasteten sie doppelt.
19.1.2024
Ab Januar steigt die Mehrwertsteuer in Restaurants von 7 auf 19 Prozent. Eine Pleitewelle fürchtet die NGG nicht. Gäste sind zurückhaltend.
27.12.2023
Wem Gastrokritik zu versnobt ist, findet über Döner einen einfachen, schnellen Zugang zum Genre. Die Gamification ist längst auf den Spieß gekommen.
17.12.2023
Restaurantbetreiber*innen werden 2024 die Gebühren für die Außengastronomie erlassen. Damit unterstützt der Senat die gebeutelte Branche.
13.12.2023
In der Kiezkantine gibt es gutes und günstiges Essen – zubereitet von psychisch Erkrankten. taz-Adventskalender „Kannste nicht meckern“ (2).
1.12.2023
Die Bundesregierung will die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie nicht dauerhaft verankern. Lob gibt es dafür von Ökonomen.
17.11.2023
Gäste leisten sich weniger, das Personal fehlt, die Kosten steigen: Die Gastronomie erlebt nach der Pandemie magere Zeiten.
6.11.2023
Um die Gastronomie über die Pandemie zu bringen, wurde die Mehrwertsteuer auf Speisen reduziert. Das jetzt zurückzunehmen, wäre ein fataler Fehler.