taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 222
Was um alle Welt hat es bloß mit diesem merkwürdigen Spasmus im Reich der Muskeln auf sich. Und gibt es irgendwo Abhilfe?
11.7.2017
Nach dem tödlichen Angriff eines Flüchtlings auf einen Psychologen beginnt die Suche nach einer Erklärung. Bislang ist das Motiv unbekannt.
8.6.2017
Wie Gemüse gesellschaftliche Konflikte auslöst und warum Sellerie durch seinen krautartigen Wuchs die Welt retten kann.
2.5.2017
Der Ostwestfale hat die Genügsamkeit zur Kunstform erhoben. Doch manchmal schießt er in aller Bescheidenheit über das Ziel hinaus.
19.4.2017
Manchmal geht das Leben krumme Wege, wenn einer nicht Psychiater, sondern Hausmeister sein will und so das Glück findet.
4.4.2017
Psychologen behaupten, Donald Trump sei ein Narzisst – ohne ihn je getroffen zu haben. Das ist nicht nur unethisch, sondern auch gefährlich.
24.2.2017
Ein Seelenleben, das Schaden genommen hat: In „Ana, mon amour“ erkundet Regisseur Călin Peter Netzer die Psyche zweier Liebender.
18.2.2017
Pink ist gerade in. Weil es uns sanfter und entspannter macht. Echt? Haben Farben Wirkung? Was sagt der Wahrnehmungsforscher? Ein Interview.
17.2.2017
Früher gab es in jedem Beruf ganz genau eine doofe Nuss, die ihn ausübte. Diese Zeiten sind unwiderruflich vorbei.
8.2.2017
Notfallpsychologin Ria Uhle erklärt, wie Eltern ihre Kinder vor dem Terror schützen, ihnen die Angst vor weiteren Anschlägen nehmen.
20.12.2016
Was ist besonders an „Sex in Wien“? Matti Bunzl über die gleichnamige Ausstellung in der Metropole des Judentums, der Psychologie und Sexualforschung.
19.9.2016
Eigentlich sollte der Studiengang Psychologie in Bremen auslaufen. Nun wird er neu aufgestellt. Die inhaltliche Ausrichtung steht noch nicht fest
15.9.2016
Ein Algorithmus will anhand von Instagram-Fotos erkennen können, ob Menschen depressiv sind. Wieder so eine Big-Data-Phantasie!
30.8.2016
Nizza, Würzburg, München, Ansbach: Immer haben junge Männer gemordet. Warum? Die Täter eint eine Grundstörung, sagt Kulturtheoretiker Klaus Theweleit.
30.7.2016
Das Tennislehrbuch „The Inner Game“ aus den Siebzigern beschäftigt sich mit Erfolgspsychologie. Bei Henrikh Mkhitaryan hat's gewirkt.
22.7.2016
Der neue Star der radikal Ehrlichen heißt Vera Sommer und ist ein Ausbund an Wahrhaftigkeit.
11.7.2016
Was, wenn man bemerkt, dass einen seit Jahren nichts interessiert? Nicht einmal die Freundin? Ein Besuch bei den Anonymen Gleichgültigen.
8.6.2016
Vom menschlichen Verstand hielt er nicht viel. Marvin Minsky brachte Maschinen das Lernen bei – und wurde zum Wegbereiter künstlicher Intelligenz.
27.1.2016
Aussteigern, die im Nahverkehr nicht klarkommen, hilft jetzt der Verein RAUS e. V. Ein Modellprojekt, das Schule machen sollte.
10.11.2015
Ein Soziologe sagt, sein Computerprogramm könne vor der Geburt eines Menschen herausfinden, ob der straffällig wird. Aber will man das?
9.3.2016