• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Petition der Woche

      Online geht's auch

      Eine Sonderregel ermöglichte psychologische Videosprechstunden während der Pandemie. Nun ist diese ausgelaufen.  Frederike Grund

      Verworrene Linien auf der Couch eines Psychiaters.
      • 3. 4. 2022

        Psychische Belastung und Selbsthilfe

        Was jetzt helfen könnte

        Klimakrise, Pandemie, Krieg: Es passiert so viel Schreckliches, dass es uns überfordern kann. Drei Vorschläge, wie man das psychisch aushält.  Ute Scheub

        Ein Helfer hält ein Schild mit der Flagge der Ukraine auf einem Bahnsteig im Hauptbahnhof hoch.
        • 2. 4. 2022

          Hilfsbereitschaft für Geflüchtete

          „Empathie ist fragil“

          Man kann emotionale Resonanz im Gehirn messen, sagt die Neurowissenschaftlerin Tania Singer. Ein Gespräch über die Chancen und Grenzen von Empathie.  

          Junge Frau sitzt am Fenster eines Buses und weint
          • 31. 3. 2022

            Petition der Woche

            Kein Platz für Geflüchtete

            Geflüchtete bekommen trotz Traumata nur selten einen Therapieplatz. Das System ist unterfinanziert, kritisiert Diana Ammann.  Frederike Grund

            Zersprengte Scheiben und ein verletzter Baum
            • 14. 3. 2022

              Podcast „Feel the News“

              Emotional reagieren

              Der Podcast von Juliane und Sascha Lobo möchte nicht kommentieren. Sondern über Gefühle angesichts der Nachrichtenlage reden. Das gelingt teilweise.  Emeli Glaser

              Juliane und Sascha Lobo
              • 29. 1. 2022

                Neues Album von Tara Nome Doyle

                Ein Loblied auf die Gemächlichkeit

                Die Musikerin Tara Nome Doyle mag Ungeziefer. Nun erscheint ihr zweites Album: „Værmin“. Ambivalenz ist eine zentrale Qualität ihres Sounds.  Stephanie Grimm

                Porträt der Musikerin Tara Nome Doyle
                • 28. 12. 2021

                  Psychologe über Coronaregeln

                  „Gebote funktionieren besser“

                  Seit Dienstag gelten bundesweit schärfere Kontaktbeschränkungen. Psychologe Robert Wirth erforscht, wann Regeln befolgt werden – und wann nicht.  

                  Luftballons und eine Diskokugel.
                  • 27. 12. 2021

                    Psychologe über die Sorgen auf See

                    „Ich wurde zur Unperson“

                    Hans-Joachim Jensen ist früher selbst zur See gefahren. Später hat er sich als Psychologe für bessere Arbeitsbedingungen der Seefahrer eingesetzt.  

                    Der Schifffahrtspsychologe Hans-Joachim Jensen steht vor dem Bücherregal in seinem Arbeitszimmer.
                    • 25. 10. 2021

                      Psychologe über Emotionen

                      „Schon Babys zeigen Ärger“

                      Angst, Wut, Ekel und andere Emotionen hatten einen evolutionären Nutzen – und steuern auch heute noch unser Handeln, sagt der Psychologe Arvid Kappas.  

                      Mensch im Profil reißt dem Mund weit auf und schreit
                      • 11. 10. 2021

                        Die These

                        Schadenfreude ist okay

                        Kommentar 

                        von Antje Lang-Lendorff 

                        Die Briten wollten den Brexit – und ärgern sich nun über das Versorgungschaos. Darf man deshalb eine gewisse Genugtuung empfinden? Unbedingt.  

                        Leere Kühlschränke in der Fleischabteilung
                        • 14. 9. 2021

                          Bestseller über Entscheidungsfähigkeit

                          Kaum Verlass auf die Urteilskraft

                          „Noise“ verzerrt menschliche Entscheidungen. Nobelpreisträger Daniel Kahneman zeigt, was Entscheidungsrhythmen verbessert.  Katharina Granzin

                          Illustration einer Silhouette eines Kopfes, in dem Arbeiter diesen mit Werkzeug bearbeiten
                          • 9. 9. 2021

                            Die Wahrheit

                            Über mein Überich

                            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über einen verkorksten Zustand erfreuen.  Kriki

                            • 23. 6. 2021

                              EM-Spieler Robin Gosens als Student

                              Stollenschuhe und Studienbriefe

                              Die SRH-Fernhochschule wirbt damit, dass der Verteidiger bei ihr Psychologie studiert. Ein schöner Beleg für das gewachsene Renommee der Fußballer.  Martin Krauss

                              Mehrere MÄnner fahren Fahrrad
                              • 6. 6. 2021

                                Petition gegen Rasterpsychologie

                                Die Psyche passt in kein Raster

                                Gesundheitsminister Spahn will Psychotherapien eine feste Stundenanzahl vorschreiben. Eine Petition und öffentlicher Protest stoppen das Projekt.  Christoph Sommer

                                Eine Illustration von einem Therapeuten im Gespräch mit Patient auf einer Chaiselongue
                                • 3. 6. 2021

                                  Spahns Rasterpsychotherapie

                                  Vorstoß vor dem Aus

                                  Die Idee des Gesundheitsministers, psychotherapeutische Leistungen stärker zu normen, läuft wohl ins Leere. Grundlegende Probleme aber bleiben.  Christoph Sommer

                                  Gesundheitsminister Jens Spahn mit Mund-Nasenschutz und Brille
                                  • 2. 6. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Soforthilfe beim Geldausgeben

                                    Tabuthema Kauflauneverlust: Endlich arbeitet ein Frankfurter Therapeut erfolgreich gegen das grausame Leiden an.  Fabian Lichter

                                    Menschen beugen sich über einen Wühltisch mit Klamotten
                                    • 13. 5. 2021

                                      Lehrstuhl vor dem Aus

                                      Verdrängung der Psychoanalyse

                                      In Frankfurt ist einer der letzten psychoanalytischen Lehrstühle in Gefahr. Dabei könnte er helfen, die Corona-Protestbewegung zu verstehen.  Tom David Uhlig

                                      Behandlungscouch von Sigmund Freud im Freud Museum London
                                      • 12. 5. 2021

                                        Neuer Studiengang

                                        Alles übers Sterben lernen

                                        Ein neuer Master widmet sich Trauer und Tod. Die Studierenden lernen Totenversorgung und Sterbebegleitung.  Leonie Gubela

                                        Janika Kreutzer, Maskenbildnerin, zieht sich im Leichenhaus Schutzkleidung an
                                        • 11. 5. 2021

                                          Wie wir in der Krise denken

                                          Entscheiden tut weh

                                          Wie rational fällen wir unsere Entscheidungen, vor allem unter Stress? Unsere Autorin hinterfragt ihre Denkmuster während der Pandemie.  Sarah Emminghaus

                                          • 5. 5. 2021

                                            Die Wahrheit

                                            Zuckende Neurosen

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von René Hamann 

                                            „Der Vater als Kontaktperson“: Der Kreis schließt sich. Die Welt hat sich geändert, die Wörter sind andere geworden. Was bloß kommt nach Corona?  

                                          • weitere >

                                          Psychologie

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln