taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 140
Agrarministerin Klöckner hatte eine Lebensmittel-Kennzeichnung für bessere Tierhaltung versprochen, doch die steckt fest. Vor der Wahl wird es nichts.
15.6.2021
Im niedersächsischen Merzen gerät ein Schweinemäster durch Aufnahmen von Tierrechtsaktivisten unter Druck. Die entstehen mit großem Aufwand.
3.6.2021
Wegen der Vogelgrippe müssen Hühner vielerorts in die Ställe gesperrt werden. Daraus ergibt sich ein Vermarktungsproblem für Freiland-Eier-Erzeuger.
19.3.2021
Niedersachsen möchte seine Nutztierhaltung zum Besseren hin verändern. Das klingt gut, aber die Vorhaben bleiben unverbindlich und vage.
4.3.2021
Die Bremer Grünen plädieren für strengere Vorschriften zur Haustierhaltung. Dazu würde ein verpflichtender Sachkundenachweis gehören.
2.3.2021
Wegen der Pandemie findet die Messe „EuroTier“ in 2021 nur digital statt. Den Tieren erspart das eine ganze Menge Stress.
6.2.2021
Ausfuhrstopps wegen der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland drücken die Preise. Nun soll die EU helfen, indem sie Überschüsse aufkauft.
11.9.2020
Landwirtschaftsministerin Klöckner (CDU) möchte das Leben von Hunden verbessern. Weil die sich für Sommerloch-PR eignen?
19.8.2020
Die Landwirtschaftsministerin will das Töten von Küken flächendeckend mit einem Gesetz verbieten. Doch die Praxis könnte im Ausland weitergehen.
14.7.2020
Seit 2001 haben sich in NRW 2.200 Menschen durch Tiere mit meldepflichtigen Krankheiten infiziert. Vor allem Nager und exotische Reptilien sind problematisch.
3.6.2020
Wie kann das gehen, „Architektur für Schweine“? In Berlin sind nun Entwürfe zu sehen, die auf die Perspektive der Tiere einzugehen versuchen.
9.2.2020
Jan Gerdes und Karin Mück begleiten auf ihrem Hof alte und kranke Rinder in den Tod. Der Dokumentarfilm „Butenland“ erzählt von ihrem Alltag.
6.2.2020
Wenn Ökobauern Regeln für den Biolandbau missachten, haben sie oft nur geringe Sanktionen zu befürchten. Das gilt auch beim Putenfleisch.
4.12.2019
Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.
20.11.2019
Tausende Landwirte in den Niederlanden protestieren: Sie widersetzen sich Plänen, den Stickstoffausstoß in der Tierhaltung zu reduzieren.
17.10.2019
In Kiel steht eine Staatsanwältin vor Gericht, die Tiere beschlagnahmen und umgehend verkaufen ließ. Ihr wird Rechtsbeugung vorgeworfen.
9.10.2019
Der geplante Klimabeschluss wird in puncto Landwirtschaft wenig bringen. Forscher sagen: Ohne die Tierzahlen zu reduzieren, geht es nicht.
17.9.2019
Beim 10. und letzten Mopstreffen untersagt das Veterinäramt wegen Hitze das Rennen der Hunde. Stattdessen laufen die Halter*innen um die Wette.
1.9.2019
Kein Tier ist so überzüchtet wie das Huhn. Es ist fett und billig. Aber warum wurde ausgerechnet das Huhn zum Ramschartikel in der Fleischtheke?
7.8.2019
Die Polizei führte eine Razzia in einem Milchvieh-Großbetrieb durch. Die Empörung ist groß, die Maßnahmen gegen den Landwirt sind mild.
1.8.2019