taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 125
Wegen der Hitze und dem fehlendem Regen sind viele Stadtbäume bedroht. Feuerwehren und Polizei sind im Dauereinsatz.
8.8.2018
Der Wahrheit-Comic am Wochenende kommt diesmal aus Frankreich. Dorthe Landschulz hat sich die „Bildende Kunst“ genau angesehen.
30.6.2018
Den Berliner Straßenbäumen geht es nach dem dritten heißen Frühling schlecht. Es könnten irreversible Schäden entstehen.
20.6.2018
Vattenfall pflanzt im Umland Pappeln an – geschreddert werden sie in Berlin zu Öko-Energie. Die Idee ist gut, aber immer noch ein winziges Pflänzchen.
5.3.2018
Das Verhältnis zwischen dem egomanen Säugetier und der verholzten Pflanze verdient endlich eine fundierte Aufarbeitung.
7.2.2018
Durch die Woche in Leipzig mit der gefährlichsten Straße Deutschlands, Sturmtief Herwart und übereifrigen Förstern im Stadtwald.
3.11.2017
Die Stadt Köln ist nicht gerade für umsichtige und bürgernahe Planung bekannt. Wer daran etwas ändern will, muss hoch hinaus.
25.10.2017
Der Klimawandel macht den Stadtbäumen zu schaffen. Könnten robustere Arten die heimischen ersetzen – oder schafft das neue Probleme?
27.10.2017
Wo gehobelt wird, fallen Späne: Grüne fordern angesichts der zahlreichen Bauvorhaben ein Senatskonzept für besseren Baumschutz.
6.5.2017
Berlin hat rund 440.000 Straßenbäume – so ganz genau weiß man das nicht. Sicher ist: Jedes Jahr werden mehr gefällt als gepflanzt.
6.4.2017
Lange Kratzer, tiefe Furchen: Ein Baummörder treibt sein Unwesen in Friedrichshain – und niemand merkt es. Immerhin ermittelt jetzt die Polizei.
20.3.2017
Der Oberkommandierende der Taliban, Haibatullah Achundsada, will mehr Obstbäume im Land. Das entspreche den Taten des Propheten.
26.2.2017
Die Esche wird massiv vom Falschen Weißen Stängelbecherchen befallen. Ihr Verschwinden wäre ein großer Verlust für die Forstwirtschaft.
5.12.2016
Wenn alte Bekannte plötzlich nach verrottendem Laub riechen, steht es um ihren Geisteszustand womöglich gerade nicht zum Besten.
13.9.2016
Von Wachstum bis Herzschlag: Mit Sensoren erfassen Forscher das Innenleben von Bäumen. Die Pflanzen teilen online mit, wie es ihnen geht.
16.4.2016
Nachdem Anwohner in Blankenese den Bau einer Flüchtlingsunterkunft blockierten, kamen Linke – mit Sägen im Gepäck
8.4.2016
Ändert ein Baum sein Geschlecht, dreht die Welt durch. Denn die Genderdebatte hat jetzt auch die Arboristik erreicht.
11.11.2015
Es gibt zu viele Rehe in Deutschland und sie zerstören den Wald – beschützt von Trophäenjägern. Thomas Wenger jagt, um den Wald zu retten.
12.8.2015
Wer seinen Körper ausprobiert, wird sicherer. Darum bietet Franziska Schmidt Kletterkurse für Kleinkinder an – und begleitet dabei auch die Eltern.
12.7.2015
Die Hälfte aller Kinder ist noch nie auf einen Baum geklettert. Es gibt aber noch immer genug, die es lieben. Hier erzählen sie, warum.
11.7.2015