taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 120
Die Führung in Teheran lässt den regierungskritischen Journalisten Ruhollah Sam hängen. Internationale Organisationen sind entsetzt.
13.12.2020
Die Zahl der Verhaftungen von Medienschaffenden in Belarus nimmt dramatisch zu. Reporter ohne Grenzen fordert ihre umgehende Freilassung.
22.10.2020
Vietnams Regime nutzt angebliche Verletzungen von Persönlichkeitsrechten und Datenschutz, um kritische Videos aus Deutschland entfernen zu lassen.
28.9.2020
Wie kein anderer berichtete er über die regimekritische Bewegung Hirak. Nun hat ein Gericht Khaled Drareni zu zwei Jahren Haft verurteilt.
15.9.2020
Der Freispruch im Mordfall des slowakischen Journalisten Jan Kuciak stieß auf großen Unmut. Die Reporter ohne Grenzen hoffen auf die nächste Instanz.
6.9.2020
Bobomurod Abdullaev wird von Kirgisien nach Usbekistan ausgeliefert. Nicht zum ersten Mal droht ihm Haft wegen angeblicher Umsturzversuche.
26.8.2020
Die kolumbianische Armee hat systematisch Zivilisten und Journalist*innen ausspioniert. Auch Korrespondenten von US-Medien sind betroffen.
6.5.2020
Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden, fordert Reporter ohne Grenzen. Der Wikileaks-Gründer solle umgehend freigelassen werden.
17.2.2020
Was wäre von einem Prozess gegen Assange aufgrund von Whistleblowing zu erwarten? Sicher ist: Er würde eine Gefahr für die Pressefreiheit darstellen.
2.1.2020
Zwar war die Zahl der getöteten Journalisten dieses Jahr rückläufig. Doch manche vermeintlich friedlichen Länder sind so gefährlich wie Kriegsgebiete.
17.12.2019
Vor zehn Jahren starben beim Ampatuan-Massaker auf der Philippinen-Insel Mindanao 32 Journalisten und 26 weitere Menschen. Bald steht ein Urteil an.
27.11.2019
Die vietnamesische Journalistin bekommt den Preis für Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen. Trang lebt in Vietnam im Untergrund.
13.9.2019
Angeblicher Terrorverdacht: Drei Jahre lang war das Verfahren gegen Journalist*innen und Aktivist*innen in der Schwebe.
17.7.2019
Seehofer will alle bestrafen, die den Zugang zum Darknet ermöglichen. Doch letztlich sind die Nutzer*innen verantwortlich für das, was dort passiert.
8.7.2019
Das Innenministerium plant, dass dem Verfassungsschutz das Recht zur Online-Durchsuchung von Computern eingeräumt wird. Das löst Kritik aus.
30.5.2019
Der österreichische TV-Moderator Armin Wolf wird von der rechten FPÖ angegriffen. Das ist mittlerweile mehr als bloße Rhetorik.
29.4.2019
„Reporter ohne Grenzen“ beurteilt die Lage der Presseschaffenden weltweit. In vielen Ländern Europas und in den USA hat sich die Lage deutlich verschlechtert.
18.4.2019
Die Arbeitsbedingungen im Journalismus verschlechtern sich. Warum sollten sich junge Leute für diese Karriere entscheiden?
Erol Önderoğlu, Vertreter von Reporter ohne Grenzen, ist wegen „Terrorpropaganda“ angeklagt. Die Verhandlung wurde auf Juni vertagt.
15.4.2019
„Reporter ohne Grenzen“ zählt 80 getötete Journalisten in diesem Jahr. Streit gibt es über die Forderung nach einem UN-Sondergesandten.
18.12.2018