• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2022, 16:25 Uhr

      Eine jüdische Perspektive

      Klischees versperren den Blick

      Was ist im Jahr 2022 passiert? Unsere Autorin ist ukrainische Jüdin und als Kind nach Deutschland gekommen. Sie blickt zurück auf das vergangene Jahr.  Katja Sigutina

      Einschusslöcher an einer Tür
      • 31. 10. 2022, 14:09 Uhr

        Marian Offman über Antisemitismus

        „Ich stehe auf ihren Todeslisten“

        Deutsch zu sein und zugleich jüdisch, kann das gutgehen? Das fragt sich Marian Offman, früherer jüdischer Stadtrat in München, in seinem ersten Roman.  

        Marian Offman im Porträt
        • 9. 10. 2022, 16:44 Uhr

          Gedenken an Halle-Anschlag

          Sie werden nicht müde

          Zum dritten Mal jährt sich das Attentat von Halle. In der Stadt gab es am Sonntag Gedenkveranstaltungen – nicht je­de:r zieht dieselben Schlüsse aus der Tat.  Pia Stendera

          im Hof der Synagoge
          • 7. 10. 2022, 13:40 Uhr

            Dritter Jahrestag des Halle-Anschlags

            Gedenken im Marathontrubel

            Vor drei Jahren griff ein Attentäter die Synagoge in Halle an. Initiativen kritisieren, dass das Gedenken parallel zu einem Marathon stattfindet.  Konrad Litschko

            Blick auf die Tür der Synagoge in Halle
            • 16. 8. 2022, 18:10 Uhr

              Antisemitismus in Niedersachsen

              Die Energiekrise als Nährboden?

              Der Zentralrat der Juden warnt vor antijüdischen Angriffen im Winter. Die Landesverbände in Niedersachsen schätzen die Gefahr unterschiedlich ein.  David Wasiliu

              Die liberale Synagoge in Hannover hinter einem Gitterzaun
              • 15. 5. 2022, 16:52 Uhr

                Antisemitismus in Berlin

                Kein „Antisemit des Jahres“

                Die Kampagne „Solidarisch gegen Hass“ wollte am Sonntag den „Antisemiten des Jahres“ wählen. Nach massiver Kritik wurde die Show abgesagt.  Darius Ossami

                Der menschenleere Bebelplatz vor der Humboldt-Universität zur Mittagszeit.
                • 11. 5. 2022, 16:50 Uhr

                  Misslungene Aktion gegen Antisemitismus

                  Mit Hass gegen Hass

                  Die Kampagne „Solidarisch gegen Hass“ will den „Antisemiten des Jahres“ küren. Ein Werbebild stößt auf scharfe Kritik, auch aus dem Senat.  Erik Peter

                  Ein Esel in der Wüste
                  • 11. 3. 2022, 18:25 Uhr

                    Jüdische Geflüchtete in Berlin

                    Koscheres Essen und ein Bett

                    Die jüdische Gemeinde richtet ein Aufnahmezentrum für Menschen aus der Ukraine ein. Bereits am ersten Tag wurden 200 Geflüchtete versorgt.  Julian Csép

                    Kinderspielzeug steht in einem Raum, dahinter zwei Menschen
                    • 10. 3. 2022, 19:01 Uhr

                      Antisemitismus bei Coronaprotesten

                      Demokratie wird mit Füßen getreten

                      „Ungeimpft“-Sterne sind Geschichtsklitterung, sagt der Zentralratspräsident der Juden. Die Bundesländer handeln unterschiedlich.  Matthias Meisner

                      Auf einem Hemd ist ein Gelber Stern angeneht mit der Aufschrift "Ungeimpft"
                      • 10. 1. 2022, 16:50 Uhr

                        Kampagne gegen Antisemitismus

                        Antisemitismus ist kein Witz

                        Die Jüdische Gemeinde und die Berliner Innenverwaltung starten eine gemeinsame Kampagne. Ziel ist, das antisemitische Dunkelfeld zu erhellen.  Johanna Jürgens

                        • 9. 12. 2021, 11:17 Uhr

                          Antisemitismus in Berlin

                          Kontinuierliches Problem

                          Die Zunahme antisemitischer Vorfälle in Berlin ist laut der Recherchestelle RIAS nicht mit Pandemie oder Nahostkonflikt zu erklären.  Susanne Memarnia

                          • 9. 10. 2021, 13:34 Uhr

                            Jahrestag des Halle-Anschlags

                            „Da ist etwas schiefgelaufen“

                            Vor zwei Jahren versuchte ein Attentäter in Halle, die Synagoge zu stürmen. Gemeindevorsteher Max Privorozki kritisiert die Integrationspolitik.  

                            Eine Mauer mit einer Tür im Vordergrund, im Hintergrund ist die Synagoge zu sehen
                            • 16. 9. 2021, 12:33 Uhr

                              Möglicher Anschlagsplan an Jom Kippur

                              Großeinsatz an Synagoge Hagen

                              In der Stadt in NRW soll ein Jugendlicher zu Jom Kippur einen Anschlag auf die Synagoge geplant haben. Die Polizei nimmt mehrere Personen fest.  Konrad Litschko

                              Ein Polizist mit Hund patroulliert nahe der jüdischen Gemeinde in Hagen.
                              • 9. 9. 2021, 16:01 Uhr

                                Jüdische Verbände gegen die AfD

                                „Radikal und religionsfeindlich“

                                Vor der Bundestagswahl appellieren 60 jüdische Verbände, nicht die AfD zu wählen. Die Partei sei eine Gefahr. Die AfD reagiert entrüstet.  Konrad Litschko

                                Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats der Juden, bei der einer Veranstaltung mit der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer
                                • 23. 7. 2021, 16:00 Uhr

                                  Protest gegen Antisemitismus

                                  Beleidigt und bespuckt

                                  Die neu gegründete Initiative gegen Antisemitismus ruft am Sonntag zur Kundgebung in Neukölln auf. Auch der Bezirksbürgermeister will teilnehmen.  Peter Nowak

                                  Kippaträger
                                  • 11. 6. 2021, 18:17 Uhr

                                    Antisemitische Schmiererei in Frankfurt

                                    Hakenkreuz an Thora-Schrank

                                    In einem jüdischen Gebetsraum am Frankfurter Flughafen wurde eine antisemitische Schmierei gefunden. Der Staatsschutz ermittelt.  

                                    Jüdischer Gebetsraum
                                    • 6. 6. 2021, 08:54 Uhr

                                      Jüdische Community in Sachsen-Anhalt

                                      Aufbruch trotz Sorgen

                                      Mit zwei neuen Synagogen blickt die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt in die Zukunft. Doch der offene Antisemitismus und die AfD verunsichern.  Konrad Litschko, Kevin Čulina

                                      synagoge in halle
                                      • 18. 5. 2021, 10:56 Uhr

                                        Liberale Jüdische Gemeinde in Hannover

                                        Allein gelassen

                                        Hannovers Liberale Jüdische Gemeinde wird bedroht. Doch das vom Land bereits 2019 versprochene Geld für bessere Sicherheitsmaßnahmen kommt nicht.  David Speier, Michael Trammer

                                        Ein Streifenwagen steht vor dem Gebäude der Liberalen Jüdischen Gemeinde in Hannover.
                                        • 6. 2. 2021, 14:00 Uhr

                                          Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge

                                          Moralischer Leuchtturm

                                          Essay 

                                          von Ulrich Hentschel 

                                          Was die Diskussion um den Neubau der großen Hamburger Synagoge mit der Abwehr von Antisemitismus zu tun hat.  

                                          Menschen stehen auf einem Platz
                                          • 6. 10. 2020, 11:37 Uhr

                                            Buch über Juden in Deutschland

                                            Fremde Heimat

                                            Tobias Freimüller dokumentiert die Widersprüchlichkeit der jüdischen Nachkriegsgeschichte in Frankfurt am Main. Das macht er umsichtig und souverän.  Jörg Später

                                            Politiker in einer Austtellung neben einer Menora
                                          • weitere >

                                          Jüdische Gemeinde

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln