taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 157 von 157
In Wrocław erhielt Maren Ade für „Toni Erdmann“ als erste weibliche Regisseurin den Europäischen Filmpreis. Der Film gewann in fünf Kategorien.
11.12.2016
Blöde Scherze, unsensible Poster? Nicht das einzige Problem des Films „Willkommen bei den Hartmanns“. Die Erklärungen sind noch schlimmer.
6.11.2016
Wie ein Raubtier im Streichelzoo, so beschreibt Anne Ratte-Polle ihre Rolle im Spielfilm „Wanja“. Ein Gespräch über Sucht, Knastaufenthalt und Komik.
8.6.2016
Frauen haben mit zunehmendem Alter in Hollywood immer weniger Sprechanteil. Im deutschen Film sieht es nicht anders aus.
30.5.2016
In „Ein Hologramm für den König“ gibt Tom Hanks einen abgehalfterten Geschäftsmann. Er ist auf verzweifelter Mission in Saudi-Arabien.
27.4.2016
Diesmal gibt es in der Drehbuchschublade des „Tatorts“ Eifersüchteleien im Ermittlerteam sowie eine Leiche, die an einer Art SM-Geschirr hängt.
7.2.2016
Mit „Ich war schon auf der ganzen Welt, nur noch nicht am Ellenbogen“ befasst sich die Bremerin Annette Ortlieb einmal mehr mit Sylt.
14.1.2016
Sebastian Schipper drehte den Nachtfilm des Jahres. Er kommt zum Gespräch an den Drehorten – und muss einmal schreien.
24.12.2015
Blick auf einsame Arbeitnehmer, Lavaströme im Hochofen und planschende Seniorinnen: Die musikalische Doku „Stadt“ hat Premiere beim Filmfest Hamburg.
30.9.2015
„Kartoffelsalat“ steht auf der Liste der schlechtesten Filme der Internet Movie Database (IMDb) ganz oben. Der Regisseur versucht sich rauszureden.
9.9.2015
Ein Aufzeichnungsfehler gibt der Gala eine surreale, fast spannende Note – spannender jedenfalls, als die Rahmenbedingungen der Filmförderung.
20.6.2015
Warum zum Teufel gibt es ihn nicht, den deutschen Genrefilm? Darüber diskutierten namhafte Regisseure und Autoren auf einem Berlinale-Podium.
13.2.2015
Mehr als 170 Regisseurinnen wehren sich gegen die gängige Geldvergabe und fordern eine Frauenquote für Kino- und Fernsehfilme.
2.10.2014
Nur wenige Lichtblicke gab es bei der Gala zum Deutschen Filmpreis. Der Preisregen für Edgar Reitz' Epos „Die andere Heimat“ war so einer.
11.5.2014
Auf der Flucht vor Gläubigern und im moralischen Konflikt: In Benjamin Heisenbergs „Über-Ich und Du“ geht es um den Doppelsinn von Schuld.
11.2.2014
Das ZDF würdigt Regisseur und Oberchauvi Klaus Lemke mit einer Filmnacht. Frauen sind bei ihm nicht mehr als Objekte. Eine Abrechnung.
30.8.2013
In Nicolas Wackerbarths Spielfilm „Halbschatten“ reist eine Frau in den Dreißigern ins Ferienhaus ihres Freundes. Doch der ist gar nicht da.
1.8.2013