taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 163
Beim Flüssiggas macht Robert Habeck mächtig Tempo. Einerseits beeindruckend. Andererseits: Sind die Pläne wirklich durchdacht?
16.12.2022
Reedereien gehören zu den größten Klimasündern. Die Europäische Union will die Branche nun deshalb in ihren Emissionshandel integrieren.
5.12.2022
Ob die Bremer Kogge sich verformt, sollen Messungen im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven zeigen. Das Handelsschiff ist über 600 Jahre alt.
19.11.2022
Dem Traditionssegler „Zuversicht“ des Kieler Vereins Jugendsegeln droht die Kettensäge. Für eine Sanierung fehlt dem Verein das Geld.
6.11.2022
An der Weser hat man das erste Seeschiff weltweit mit umweltfreundlichem Methanol-Antrieb gebaut. Diese Woche wurde der Forschungskutter getauft.
3.11.2022
Ideen für nachhaltige Schiffsantriebe stehen im Fokus. Derzeit setzen die Reedereien bei neuen Schiffen allerdings noch oft auf das Flüssigerdgas LNG.
9.9.2022
Der Hamburger Ingenieur Friedrich Mewis hat den Deutschen Umweltpreis erhalten. Seine Erfindung hat bislang über zwölf Millionen Tonnen CO2 gespart.
17.9.2022
Kreuzfahrtschiffe sind nach einem Nabu-Ranking noch immer mies für Gesundheit und Klima. Doch die Branche verspricht Verbesserungen.
23.8.2022
Die Bergedorfer Sternwarte hat lange die exakte Zeit für Hamburg geliefert. Und in der NS-Zeit diente sie auaschließlich Kriegszwecken.
26.6.2022
Die deutsche Schiffbauindustrie hatte auf Aufträge im Zusammenhang mit dem Ausbau der Offshore-Windräder gehofft. Bislang vergeblich.
23.5.2022
Viele der 1,9 Millionen Seeleute weltweit sind Ukrainer oder Russen – der Krieg stürzt sie in eine Krise. Vor allem die Frachtschifffahrt leidet.
10.5.2022
Tagebuch einer Paddlerin: Wenn die eine Havarie die andere ablöst, dann, ja dann, wird es Zeit, die Muttern auf den Polschrauben anzuziehen.
14.4.2022
Verbrannt und ertrunken: Mit provokativ-ungelenkem Strich erzählt Jan Soeken die Geschichte der größten Katastrophe der zivilen Schifffahrt.
11.3.2022
Das Museum soll die Arbeit im Hafen zeigen. Über der Planung eines schicken Neubaus drohen jedoch die Exponate zu verkommen.
15.1.2022
Hamburg will seinen Schiffsverkehr klimaschonender gestalten. Damit beim Geschipper auf der Alster anzufangen, mag albern klingen, aber immerhin.
8.1.2022
Die Branche will das Ziel bis 2050 erreichen. Bisherige Erfahrungen lehren allerdings, dass eine Einigung der wichtigsten Staaten dauern kann.
3.11.2021
Die Hamburger Senat befragt die Bürger, wie sich der Hamburger Hafen entwickeln sollte. Umschlagswachstum allein scheint keine Lösung mehr zu sein.
19.10.2021
Seemannsdiakon Dirk Obermann koordiniert die Hamburger Notfallbetreuung für Seeleute. Nach Unglücken geht er an Bord.
30.8.2021
Die Haus- und Kulturboote der Rummelsburger Bucht werden durch ein Ankerverbot bedroht. Betroffen wäre aber die gesamte Freizeitschifffahrt.
26.7.2021
Wenn sich Stuttgarter urlaubstechnisch auf die Mebusepla, die Mecklenburger Seenplatte, verirren, geht das Kopfkino aber sowas von los.
15.7.2021