• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Schifffahrtkrise wegen Ukrainekrieg

      Kriegsfolgen auf hoher See

      Viele der 1,9 Millionen Seeleute weltweit sind Ukrainer oder Russen – der Krieg stürzt sie in eine Krise. Vor allem die Frachtschifffahrt leidet.  Hermannus Pfeiffer

      4 MÄnner an einem Billardtisch, über ihnen Rettungsringe
      • 14. 4. 2022

        Die Wahrheit

        Die Wasserläufe des Lebens

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Pia Frankenberg 

        Tagebuch einer Paddlerin: Wenn die eine Havarie die andere ablöst, dann, ja dann, wird es Zeit, die Muttern auf den Polschrauben anzuziehen.  

        • 11. 3. 2022

          Comic zur „Slocum“-Havarie

          Universalgeschichte der Dummheit

          Verbrannt und ertrunken: Mit provokativ-ungelenkem Strich erzählt Jan Soeken die Geschichte der größten Katastrophe der zivilen Schifffahrt.  Benno Schirrmeister

          Der brennende Schaufelraddampfer Slocum
          • 15. 1. 2022

            Neues Hafenmuseum in Hamburg

            Verrottende Erinnerungen

            Das Museum soll die Arbeit im Hafen zeigen. Über der Planung eines schicken Neubaus drohen jedoch die Exponate zu verkommen.  Gernot Knödler

            zwei Menschen fassen Säcke, die an einem Kran hängen
            • 8. 1. 2022

              Elektroantriebe für Hamburgs Boote

              Runter mit dem Smoke vom Water

              Hamburg will seinen Schiffsverkehr klimaschonender gestalten. Damit beim Geschipper auf der Alster anzufangen, mag albern klingen, aber immerhin.  Alexander Diehl

              Eine Person steht an einem Anleger an der Alster und blickt aufs Wasser.
              • 3. 11. 2021

                Nachhaltiger Transport

                Schifffahrt will Klimaneutralität

                Die Branche will das Ziel bis 2050 erreichen. Bisherige Erfahrungen lehren allerdings, dass eine Einigung der wichtigsten Staaten dauern kann.  Hermannus Pfeiffer

                Schaulustige am Bubendey-Ufer machen Fotos von der Ankunft des containerschiffs "Ever Ace
                • 19. 10. 2021

                  Wirtschaftsbehörde startet Bürgerdialog

                  Wie weiter mit dem Hamburger Hafen?

                  Die Hamburger Senat befragt die Bürger, wie sich der Hamburger Hafen entwickeln sollte. Umschlagswachstum allein scheint keine Lösung mehr zu sein.  Gernot Knödler

                  Ein Containerschiff am Kai unter Containerbrücken
                  • 30. 8. 2021

                    Seemannsdiakon über Krisenbewältigung

                    „Oft sitzen wir erst mal nur da“

                    Seemannsdiakon Dirk Obermann koordiniert die Hamburger Notfallbetreuung für Seeleute. Nach Unglücken geht er an Bord.  

                    Dirk Obermann im Hamburger Hafen.
                    • 26. 7. 2021

                      Drohendes Ankerverbot in Berlin

                      No Anker – no Party

                      Die Haus- und Kulturboote der Rummelsburger Bucht werden durch ein Ankerverbot bedroht. Betroffen wäre aber die gesamte Freizeitschifffahrt.  Erik Peter

                      Zwei Musiker:innen spielen auf einem Boot. Im Hintergrund ist die Oberbaumbrücke
                      • 15. 7. 2021

                        Die Wahrheit

                        Mutmaßungen über Schleuser

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Cornelius Oettle 

                        Wenn sich Stuttgarter urlaubstechnisch auf die Mebusepla, die Mecklenburger Seenplatte, verirren, geht das Kopfkino aber sowas von los.  

                        • 13. 7. 2021

                          Heinz Otto propagiert Segelschiffe

                          Der Anwalt des Windes

                          Seit 45 Jahren wirbt der Hamburger Ingenieur Heinz Otto für den Wind als Energiequelle. Besonders angetan haben es ihm Windschiffe.  Gernot Knödler

                          Zwei Männer stehen vor einem Aufsteller.
                          • 7. 7. 2021

                            Ingenieur über Windantrieb für Schiffe

                            „Die Systeme funktionieren gut“

                            Der Hamburger Ingenieur Stephan Wrage hat einen Zugdrachen für Schiffe entwickelt – und mit derselben Technologie auch noch ein Windkraftwerk.  

                            Deck eines Frachters mit zwei Kränen und einem Zugdrachen voraus.
                            • 6. 7. 2021

                              Neue Öko-Frachter unter Segeln

                              Vom Zylinder gezogen

                              Der Ostfriese Ralf Oltmanns will mit einer 100 Jahre alten Idee die Frachtschifffahrt umweltfreundlicher machen. Der Erfolg bleibt bisher noch aus.  Jan Zier

                              Ein Schiff mit einem hohen Zylinder am Bug im Nord-Ostsee-Kanal
                              • 30. 6. 2021

                                Gründer übers Kulturschiff „Stubnitz“

                                „Das Schiff als Gedankenmodell“

                                Vor 30 Jahren verwandelte Urs „Blo“ Blaser den DDR-Hochseetrawler „Stubnitz“ in ein Kulturschiff. Seither hat sich viel geändert.  

                                Urs Blaser vor der Stubnitz
                                • 17. 5. 2021

                                  Klage wegen Eurogate-Terminal erfolglos

                                  Terminal darf erweitert werden

                                  An­woh­ne­r*in­nen stritten mit der Stadt Hamburg um die Erweiterung im Hamburger Hafen. Die Pläne beruhten auf veralteten Wachstumsprognosen.  Lukas Door

                                  Container auf einem Schiff
                                  • 29. 3. 2021

                                    Die „Ever Given“ schwimmt wieder

                                    Suezkanal wieder frei

                                    Seit fast einer Woche stauen sich Schiffe aus aller Welt wegen der quergestellten „Ever Given“ im Suezkanal. Jetzt wurde das Containerschiff freigelegt.  

                                    Das Schiff "Ever Given" im Suezkanal
                                    • 8. 2. 2021

                                      Enquetekommission Klimaschutz Bremen

                                      Das Meer kommt näher

                                      Steigt der Meeresspiegel weiter, wird's für Bremerhaven brenzlig. Doch die Stadt setzt beim Klimaschutz auf eine junge Technologie.  Alina Götz

                                      Wassermassen rauschen über eine Straße bei Nacht
                                      • 8. 2. 2021

                                        Buch über Segler Magellan

                                        Einmal um die Welt

                                        Als erster Mensch der Welt umrundete der Portugiese Ferdinand Magellan mit seinem Segelschiff die Welt. Jetzt erscheint eine Biographie.  Edith Kresta

                                        Malerei der Flotte von Magellan - vier Segelschiffe unter spanischer Flagge
                                        • 6. 1. 2021

                                          Anlandeterminal für flüssiges Gas

                                          Trumps geplatzter Traum

                                          Flüssiggas könnte die Schiffahrt umweltfreundlicher machen. Aber der Bau eines Anlandeterminals in Brunsbüttel wurde erstmal abgeblasen.  Hermannus Pfeiffer

                                          Ein Flüssiggas-Tankschiff auf dem Meer.
                                          • 15. 12. 2020

                                            Aktivistin über den Ausbau der Oder

                                            „Es wird weniger Wasser geben“

                                            Die Künstlerin Katrin Dobbrick setzt sich für den Stopp der Oder-Ausbaupläne ein. Sie befürchtet massive Schäden für die Auenlandschaft.  

                                            Nationalpark Unteres Odertal bei Stuetzkow
                                          • weitere >

                                          Schifffahrt

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln