taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 114
Seine Poeme waren die ersten großen Texte über das türkische Leben in der Stadt. Zum 80. von Aras Ören wird seine „Berliner Trilogie“ neu aufgelegt.
1.12.2019
Cafer Isin hat den wirtschaftlichen Niedergang Bremerhavens hautnah miterlebt. Heute arbeitet er dort als Sprach- und Kulturmittler.
24.11.2019
Von vietnamesischen Vertragsarbeitern zu chilenischen Geflüchteten: Welche Erfahrungen haben MigrantInnen in der DDR gemacht? Was denken sie heute?
4.11.2019
Ein AfD-Politiker hat Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind, als „Gesindel“ bezeichnet. Daran erinnert eine Aktion im Netz. Und nun?
23.10.2019
Der Roman „Die guten Tage“ ist eine Auseinandersetzung mit toxischer Männlichkeit, serbischen Gastarbeitern und dem furchtbaren Vater.
7.8.2019
Auslenda im Wirtschaftswunderland: In seinem Debüt „Gegen die Träume“ erzählt Sead Husić kraftvoll von den „Jugos“ in der Bundesrepublik.
19.1.2019
Ozan Ata Canani ist wohl der erste Gastarbeitersohn, der auf Deutsch sang. Seine Texte über deutsche Politik und Rassismus sind heute noch aktuell.
16.12.2018
In den 50er Jahren freuten sich die konsumhungrigen Deutschen noch über Migranten – selbst wenn sie, wie die „Magliari“, tricksten. Eine Spurensuche.
16.7.2018
Migranten und Ostdeutsche sind trotz ähnlicher Erfahrungen keine Schicksalsgemeinschaft. Die soziale Kluft verläuft anderswo.
19.6.2018
Home ministry? Klingt wie ein Bettwäsche-Discounter. Native country ministry? Klingt nach Abschiebeknast. Schon besser.
19.3.2018
Jung, gebildet, arbeitslos: In den Münchner Kammerspielen erzählen Griechen, warum sie nach Deutschland ausgewandert sind.
18.3.2018
15.000 Mosambikaner arbeiteten als Vertragsarbeiter in der DDR, viele in Leipzig. Einige gründeten Familien. Nach der Wende mussten sie zurück.
26.1.2018
Der Jahrestag ist ein Anlass, die oft unsichtbare, schlechtbezahlte und harte Arbeit von Frauen endlich anzuerkennen.
8.11.2017
Tausende Nordkoreaner verdienen auf Baustellen in Golfstaaten Geld für Pjöngjang. Sie müssen die Hälfte ihres Lohns direkt weiterreichen.
1.8.2017
Kohl wird zum Helden verklärt, aber ich lese die Nachrufe nicht. Da lasse ich mir lieber von Onkel A. was über Kohls Ausländerpolitik erzählen.
18.6.2017
Aras Ören ist der große Dichter des Einwanderungslands Almanya. Sein Werk beschäftigt sich mit Sprachlosigkeit und Metamorphosen.
28.5.2017
Bei „Daughters & Sons of Gastarbeiters“ erzählen Kinder der ersten Gastarbeitergeneration von ihren Erfahrungen beim Aufwachsen zwischen den Kulturen.
22.3.2017
In seinem Buch „Unter Weißen“ konfrontiert Mohamed Amjahid die weiße Mehrheitsgesellschaft mit ihren Privilegien. Nun stellte er es vor.
15.2.2017
In ihrer Studie „Migration der Räume“ zeigt die Künstlerin Stefanie Bürkle: Mit den Menschen wandern auch die Architekturen.
18.8.2016
Die Türkische Gemeinde Hamburg feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen. Sie war als Reaktion auf rassistische Morde durch Nazi-Skinheads gegründet worden.
6.7.2016