taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 128
Die Rodlerin Natalie Geisenberger, 30, gewinnt wieder WM-Gold. Die Kollegin Julia Taubitz, 22, wird Zweite und rückt ihr immer näher.
27.1.2019
Der Schneefall sorgt in den Alpen für Gefahren. Tiere sind angepasst, Menschen hilft Wissen. Wenn da nicht der Klimawandel wäre.
12.1.2019
Platz zwei und drei für Eisenbichler und Leyhe. Aber gegen Kobayashi haben sie keine Chance. Der Japaner siegt bei allen vier Springen der Tournee.
7.1.2019
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über das Glück des Rodelns erfreuen.
3.1.2019
Karl Geiger, aktuell der beste Springer im Skiverband, sagt, er werde an der Schanze neuerdings zur „Drecksau“. Ist das sein Erfolgsrezept?
29.12.2018
Im Bobsport konkurrieren die Sportgeräte-Entwickler: Olympiasieger Friedrich wechselt wohl vom FES-Schlitten in einen, den BMW entwickelt hat.
10.12.2018
Die Curler galten bislang als schlechtester deutscher Wintersportverband. Nun wurden die Männer EM-Vierter. Skip Marc Muskatewitz erklärt den Erfolg.
2.12.2018
Was tun, wenn der Schnee knapp wird? Zentren des alpinen Wintersports wie Sölden sorgen vor für den Fall eines drastischen Klimawandels.
1.12.2018
Die 38-jährige Norwegerin Vibeke Skofterud ist bei einem Bootsunfall ums Leben gekommen. Sie hatte zuletzt als TV-Kommentatorin gearbeitet.
30.7.2018
Anna Schaffelhuber ist nun siebenfache Paralympics-Siegerin. Ihre Freundin Anna-Lena Forster kann da nicht mithalten – noch nicht.
12.3.2018
Die Anreise ist nur kurz. Von München aus sind die Wintersportgebiete Spitzing, Brauneck und Sudelfeld bequem und schnell erreichbar.
17.2.2018
Die Piste ruft und die Wintersportfans kommen. Es ist ein eigener Menschenschlag: temperaturresistent, geschmacklos und leidensfähig.
10.2.2018
Gibt es zu viel Wintersport im TV? Keineswegs. Jede einzelne Minute in der Loipe, auf der Piste und am Schanzentisch ist pures Vergnügen.
13.1.2018
Wintersport im Klimawandel: Der Deutsche Skiverband betreibt zwei Fabriken, um Loipen, Sprungschanzen und Pisten mit Schnee zu versorgen.
12.1.2018
Donnerstag ist Gedichtetag: Die Leserschaft darf sich an einem Poem über den Wintersport kurz vor den Olympischen Spielen erfreuen.
11.1.2018
Der MDR-Sportmoderator René Kindermann organisiert einen Langlauf-Weltcup. Sein Sender hat den Vorgang geprüft. Fazit: alles in Ordnung.
29.12.2017
René Kindermann, Sport-Moderator vom MDR, kommentiert nicht nur Wintersport. Er richtet ihn als Veranstalter auch aus. Darf er das?
11.12.2017
ARD und ZDF berichten ausführlich über Biathlon und Nordische Kombination. Dabei zelebrieren sie auch das Schema Vater-Mutter-Kinder.
2.3.2017
Gemeinden im Harz rüsten für Millionenbeträge ihre Skigebiete auf. Umweltschützer beklagen Naturzerstörung.
22.1.2017
Die Skisprung-Teams der Topnationen werden fast alle von einem österreichischen Trainer betreut. Warum sind die Coaches so begehrt?
2.1.2017