Wichtiger als die Anzahl sei die Art der Brände und der betroffenen Wälder, sagt Forstwissenschaftler Rock. Gegeneinander aufwiegen solle man sie aber nicht.
Der iranische Außenminister kommt für einige Stunden zum G7-Gipfel – ein Besuch mit Konfliktpotenzial. Einigkeit gibt es in Biarritz vor allem bei den Amazonas-Bränden.
Nach langer und heftiger Kritik lenkt Brasiliens Präsident Bolsonaro ein und schickt das Militär in den Regenwald. In Bolivien sind derweil fast eine Million Hektar verbrannt.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat Zweifel, ob Brasilien noch am Schutz des Amazonas interessiert ist. 35 Millionen Euro sollen deshalb zurückgehalten werden.
Brasiliens neuer Präsident Bolsonaro ist ein Freund der Holzlobby. Die Größe der gerodeten Fläche ist im ersten Monat seiner Amtszeit um über 50 Prozent angestiegen.