• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 3. 2022

      Studie zur Klimakrise

      Warnsignal für Amazonas-Regenwald

      Der südamerikanische Tropenwald kann sich immer schlechter erholen, haben For­sche­r:in­nen festgestellt. Sie befürchten ein Absterben des Ökosystems.  

      Ein Mädchen sitzt auf einem abgeholzten Baumstumpf
      • 23. 1. 2022

        Klimathemen in den Nachrichten

        Rinder for Future

        Was interessiert die Medien am Klimawandel? Tote durch Hitzewellen, der sich abschwächende Golfstrom und pupsende Wiederkäuer, so eine Studie.  Bernhard Pötter

        Kühe stehen auf einer Weide.
        • 19. 11. 2021

          Rodungen im Amazonas auf Höchststand

          Bäume weg in Brasilien

          Die Rodungen im Amazonasgebiet nehmen weiter stark zu. Satellitenbilder zeigen: Es handelt sich um die größte abgeholzte Fläche seit 2006.  

          Brasilien, Porto Velho: Ein Lastwagen steht in einem abgeholzten Gebiet des Amazonas.
          • 2. 11. 2021

            Einigung bei der COP in Glasgow

            Staatschefs wollen Wälder retten

            Auf der Klimakonferenz COP26 haben sich über hundert Staats- und Regierungschefs geeinigt, gegen Abholzungen vorzugehen. Auch Brasilien sagte zu.  

            Ein dunkler Wald vor einem verrauchten Himmel
            • 1. 11. 2021

              Indigene im Amazonas-Regenwald

              Elend im Paradies

              Die Bevölkerung am Rio Negro hungert, viele sind an Covid-19 gestorben. Ein Boot versorgt die Dörfer mit dem Allernötigsten.  Niklas Franzen

              selbstgebaute Häuser stehten im Tropenwald
              • 25. 10. 2021

                Bericht der Weltwetterorganisation WMO

                Der Amazonas kippt

                Teile des Regenwaldes sind laut der Weltwetterorganisation WMO keine Kohlenstoffsenke mehr. Vielmehr würden sie nun zur Klimakrise beitragen.  Marc Engelhardt

                Brennender Regenwald aus der Luft fotografiert.
                • 12. 10. 2021

                  Zerstörung des Amazonas-Regenwalds

                  Kli­ma­klage gegen Bolsonaro

                  Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen wollen Brasiliens Präsidenten wegen Umweltzerstörung vor Gericht bringen – und damit einen Präzedenzfall schaffen.  Susanne Schwarz

                  Bolsonaro mit gesenktem Blick, den Kopf auf die Hand gestützt.
                  • 10. 9. 2021

                    Gegen die Zerstörung des Amazonas

                    Indigene setzen sich durch

                    Die Vollversammlung der Weltnaturschutzunion fordert den Schutz des Amazonas bis 2025. Damit folgt sie einem Antrag indigener Gruppen.  Christian Mihatsch

                    Luftbild vom Regenwald mit Regenborgen
                    • 28. 7. 2021

                      „Erdüberlastungstag“ 2021

                      Ende der Corona-Verschnaufpause

                      Am 29. Juli hat die Menschheit so viel Natur verbraucht, wie alle Ökosysteme der Erde in diesem Jahr erneuern können. 2020 war dieser Tag ganze drei Wochen später.  

                      Straßenmarkierung ohne Verkehr in Berlin.
                      • 15. 7. 2021

                        Studie brasilianischer Wissenschaftler

                        Amazonas als CO2-Quelle

                        Laut einer Studie des Fachmagazins „Nature“ gibt ein großer Teil des Amazonasbeckens mehr CO2 ab, als er aufnimmt. Grund sind Abholzung und Klimakrise.  

                        Eine gerodete verdorrte Fläche Wald
                        • 26. 6. 2021

                          Fotoband „Amazônia“

                          Die Schönheit der Welt

                          Sechs Jahre reiste Sebastião Salgado im Amazonasgebiet. In einem Schwarz-Weiß-Fotoband dokumentiert er das Leben im Regenwald.  Edith Kresta

                          Regenwald mit Wolken
                          • 27. 5. 2021

                            Gewalt im Amazonasgebiet

                            Goldgräber attackieren Indigene

                            In Brasilien haben Landräuber das Dorf der bekannten Aktivistin Maria Leusa überfallen. Seit Wochen nimmt die Gewalt gegen Ureinwohner zu.  Niklas Franzen

                            Kinder vom indigenen Volk der Munduruku protestieren mit Gesichtsmasken
                            • 25. 3. 2021

                              Studien zu Klima und Regenwald

                              Die grüne Lunge kollabiert

                              Die Klimaschutz-Funktion des Amazonas-Regenwalds steht auf der Kippe, zeigen Studien. Landrechte für Indigene könnten die beste Strategie sein.  Susanne Schwarz

                              Ein Wald brennt in Brasilien
                              • 4. 12. 2020

                                Ölförderung im Amazonas

                                Brasilien versteigert Lizenzen

                                Am Freitag will das brasilianische Bergbauministerium Lizenzen für die Ölförderung vergeben. Indigene und Umweltschützer protestieren.  Niklas Franzen

                                Die beiden Männer sitzen vor einem blauen Hintergrund. Bolsonaro deutet mit dem Daumen auf Salles.
                                • 7. 10. 2020

                                  Amazonas vor dem Kipppunkt

                                  Savanne statt Regenwald

                                  Teile des Amazonas-Regenwalds könnten schon bald zu Savannen mutieren. Diese binden weniger Treibhausgabe und beherbergen weniger Arten.  Andreas Ruhsert

                                  Wald in Flammen
                                  • 16. 9. 2020

                                    Regenwald in Brasilien

                                    Mehr Rodung bedeutet teureres Bier

                                    Der Brauereikonzern Anbev protestiert: Schreitet die Vernichtung des Regenwalds im Amazonas voran, steigt der Bierpreis.  Andreas Ruhsert

                                    Brasilien, Novo Progresso: Rauch steigt während eines Brandes im Amazonas-Gebiet auf.
                                    • 7. 9. 2020

                                      Für entwaldungsfreie Lieferketten

                                      Supermärkte gegen Bolsonaro

                                      Große Supermarktketten wie Edeka und Lidl protestieren gegen die Abholzung im Amazonas. Damit steigt auch der Druck auf die Bundesregierung.  Eric Bonse

                                      Ein brennender Wald
                                      • 28. 8. 2020

                                        Mercosur-Abkommen und Europäische Union

                                        Berlin setzt auf Verfahrenstricks

                                        Das EU-Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten steht wegen der Brandrodung im Amazonasgebiet vor dem Aus. Die Regierung hält dennoch daran fest.  Eric Bonse

                                        Weiße Rinder stehen in einer reihe vor einem verbrannten Waldstück
                                        • 10. 8. 2020

                                          Geologe über Waldbrände am Amazonas

                                          „Freifahrtschein der Regierung“

                                          Dass im Amazonasgebiet wieder illegal gebrandrodet wird, interessiert kaum jemanden. Es herrsche ein Klima der Straflosigkeit, sagt Geologe Pedro Luiz Côrtes.  

                                          Mann auf Motorrad mit Anhänger fährt auf einem staubigen Weg auf brennender Wälder zu
                                          • 10. 8. 2020

                                            Waldbrände im Amazonasgebiet

                                            Mehr Feuer, weniger Interesse

                                            Der Regenwald am Amazonas wird auch 2020 im Rekordtempo vernichtet. Schuld ist die brasilianische Regierung.  Niklas Franzen

                                            Luftaufnahmedes brennenden Regenwaldes
                                          • weitere >

                                          Amazonas

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln