taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 353
Nach fast fünf Jahren hält die Verteidigung von Beate Zschäpe ihr Plädoyer: Diese habe keine zentrale Rolle in der Terrorserie gespielt.
24.4.2018
Zwei Nebenklage-Anwälte ziehen eine vernichtende Bilanz: Die Aufklärung werde ausgebremst, der Staat wisse mehr, als er preisgebe.
15.4.2018
André Eminger hat einen neuen Anwalt und Richter Götzl soll mal wieder befangen sein. Letzterem fällt es sichtlich schwer, die Contenance zu bewahren.
10.4.2018
Der NSU-Prozess gerät mal wieder ins Stocken: Nun ist es Zschäpes Gesundheit, die ihr Plädoyer verhindert. Ein Urteil rückt damit wieder in die Ferne.
22.3.2018
Zwei Uni-Projekte beleuchten die Berichterstattung zum NSU. Bis heute bleiben einige Medien am Thema dran. Andere neigen zu Vereinfachungen.
11.3.2018
Im NSU-Prosess hat die Anwältin Angela Wierig ihr Mandat verloren, weil sie ihrer Mandantin in den Rücken gefallen ist. Nun verbreitet sie AfD- und Pegida-Botschaften.
9.2.2018
Im NSU-Prozess kritisieren die Eltern des Mordopfers Halit Yozgat das Gericht scharf. Und wenden sich an Beate Zschäpe.
6.12.2017
Vor Gericht übt Gamze Kubaşık, die Tochter des Dortmunder NSU-Opfers, harte Kritik an der Aufklärungsarbeit.
22.11.2017
Die Witwe von Mehmet Kubaşık äußert harte Kritik: an der Aufklärung und an Beate Zschäpe. Aber es fallen auch Worte der Vergebung.
21.11.2017
Der NSU-Prozess neigt sich dem Ende zu: Die Anwälte der Opferangehörigen üben harte Kritik an den Anklägern und an Beate Zschäpe.
15.11.2017
Beim Kongress im Münchner DGB-Haus wird vor rechter Gefahr gewarnt. Auf der Straße davor verherrlicht ein Nazi-Grüppchen den NSU-Terror.
5.11.2017
Im NSU-Prozess versuchen die Verteidiger von André E. das Verfahren mit Befangenheitsanträgen noch zum Platzen zu bringen. Kann das klappen?
25.10.2017
Die Plädoyers der Nebenklage verzögern sich erneut wegen der Verteidigung eines Angeklagten. Die Tochter eines NSU-Opfers fühlt sich brüskiert.
24.10.2017
Im NSU-Prozess setzen die Verteidiger zweier Angeklagter auf Verzögerungstaktik. Sie blockieren das Gericht mal wieder mit Befangenheitsanträgen.
4.10.2017
Nach dem Haftbefehl gegen den Mitangeklagten André E. gerät der NSU-Prozess ins Stocken. Die Richter aber machen klar: Sie folgen der Anklage.
14.9.2017
André E. gilt als engster Helfer des NSU-Trios. Nun wurde er in U-Haft genommen. Die Bundesanwaltschaft hatte zuvor 12 Jahre Haft für ihn gefordert.
13.9.2017
Zschäpe hat erfolgreich die Unterstützerszene gedeckt. Die Bundesanwaltschaft hakte kaum nach. Das ist der bittere Beigeschmack ihrer Strafforderung.
12.9.2017
Die Bundesanwaltschaft plädiert im NSU-Prozess dafür, dass Zschäpe eine lebenslängliche Haftstrafe erhält – mit anschließender Sicherungsverwahrung.
Die Enthüllungen in Mecklenburg-Vorpommern zeigen erneut: Niemand weiß, wie weit der rechte Sumpf in den Staat hineinreicht. Oder andersrum.
5.9.2017
Im NSU-Prozess stellt die Bundesanwaltschaft den Angeklagten hohe Haftstrafen in Aussicht. Zschäpe droht Sicherungsverwahrung.
1.9.2017