taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 161
Die Linken-Abgeordnete Katalin Gennburg warnt vor steigenden Mieten in Spandau. Gerade dort sollten die Menschen geschützt werden.
31.10.2018
Ein privates Autobahn-Konsortium bekommt keinen Maut-Nachschlag dafür, dass der Verkehr nicht so zugenommen hat wie erwartet.
7.9.2018
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant ein Gesetz, damit Firmen in den afrikanischen Kontinent investieren. Experten sind skeptisch.
10.7.2018
Der Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) kommt an den Blücherplatz. Und irgendwann wird er sogar gebaut.
23.6.2018
Organisationen werfen der Deutschen Bank vor, in Firmen zu investieren, die Menschenrechte missachten. Jetzt wollen sie ihre Geschichte erzählen.
24.5.2018
Von den Steuerplänen der Union und SPD profitiert das reichste Fünftel, sagt Sebastian Dullien. Das Geld reiche außerdem gar nicht, um den Soli ganz abzuschaffen.
15.1.2018
Die Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiter – für den Bund allerdings nur geringfügig. Länder und Gemeinden hingegen profitieren stärker.
9.11.2017
Berlin investiert viel Geld in ein Schulsanierungs- und Neubauprogramm. Nach wie vor fehlt aber Personal in Bauämtern.
23.10.2017
Nur drei Prozent der weltweiten Auslandsinvestitionen gehen in die Länder Afrikas. Die ärmsten unter ihnen bekommen praktisch gar nichts ab.
12.9.2017
Das Bahndesaster steht für zwei Fehler in der deutschen Wirtschaftspolitik: Erstens wird zu wenig investiert, und wenn, dann in den Bau von Straßen.
7.9.2017
Weil plötzlich so viele Kinder da sind, muss der Ausbau von Schulen und Kitas schnell vorangehen. Die Grünen haben da mal was vorbereitet
14.6.2017
Investitionen statt Entwicklungshilfe sehen die Staatschefs als Zukunft Afrikas. Von Menschenrechten reden sie nicht.
12.6.2017
Die deutsche Regierung verkündet den „Compact mit Afrika“, den „Marshallplan mit Afrika“ und die „Initiative Pro! Afrika“. Was ist das?
Die rückwirkende Kürzung der Einspeisevergütung für Erneuerbare wird für Spanien teuer. Das Land muss die Firma Eiser entschädigen.
7.5.2017
Der britische Unternehmer Irfan Khan bietet Muslimen Scharia-konforme Investments. Er will transparent sein und den Anlegern ihre Rechte garantieren.
26.4.2017
Der Berliner Fußball-Verband vergrößert seine Geschäftsstelle für 900.000 Euro. Amateurclubs ärgern sich über die teure Investition.
31.3.2017
China investiert schon seit Jahren in die Infrastruktur afrikanischer Länder – auch im schnell wachsenden Kenia. Deutschland hinkt hinterher.
15.2.2017
Wo sich früher die Juden für die Zwangsarbeit melden mussten, sollen bald Menschen leben und arbeiten. Dagegen gibt es Widerstand.
15.1.2017
Deutschland hat einen Haufen Geld übrig: Der Bundeshaushalt hat 2016 mit einem Überschuss von 6,2 Milliarden Euro abgeschlossen. Wohin damit?
14.1.2017
Die Führung in Peking will die hohen Auslandsausgaben drosseln. Alle Investitionen über zehn Millionen US-Dollar müssen geprüft werden.
30.11.2016